schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 21.03.2013, 12:22 |
Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein (Elektronik) |
Mehr dazu hier:
http://www.macwelt.de/news/Studie-Hersteller-bauen-Defekte-in-Geraete-ein-7770245.html?r=3626935217107852&lid=235175&pm_ln=19
Meine Empfehlung: Einfach nur zur Kenntnisnahme ohne ausschweifende Mega-OT-Diskussion.
Aber ich denke, es lohnt sich den Inhalt weiter zu verbreiten. Eigentlich ist diese Schande bekannt, aber vielleicht ist sie etwas in Vergessenheit geraten. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
xy

21.03.2013, 12:34
@ schaerer
|
Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein |
» Aber ich denke, es lohnt sich den Inhalt weiter zu verbreiten. Eigentlich
» ist diese Schande bekannt, aber vielleicht ist sie etwas in Vergessenheit
» geraten.
Nö, ist laufend in der Presse/TV. Aber Otto Normalverbraucher ändert sein Kaufverhalten dennoch nicht, "Geiz ist geil!". |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 21.03.2013, 13:09
@ xy
|
Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein |
» » Aber ich denke, es lohnt sich den Inhalt weiter zu verbreiten.
» Eigentlich
» » ist diese Schande bekannt, aber vielleicht ist sie etwas in
» Vergessenheit
» » geraten.
»
» Nö, ist laufend in der Presse/TV. Aber Otto Normalverbraucher ändert sein
» Kaufverhalten dennoch nicht, "Geiz ist geil!".
Wenn das nur bei Billigware so wäre, würde ich das Ganze ignorieren. Die Frage ist, ist dem wirklich so?  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Elko_Scotty

21.03.2013, 13:53
@ schaerer
|
Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein |
Das das nur bei Billigware ist glaube ich nicht.
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
hws

59425 Unna, 21.03.2013, 16:07
@ schaerer
|
Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein |
» Mehr dazu hier:
Und bei Aldi gibts Reisekoffer und in Peking ist ein Sack Reis umgefallen.....
hws |
matzischweinchen

Aachen, 21.03.2013, 16:35
@ xy
|
Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein |
» » Aber ich denke, es lohnt sich den Inhalt weiter zu verbreiten.
» Eigentlich
» » ist diese Schande bekannt, aber vielleicht ist sie etwas in
» Vergessenheit
» » geraten.
Jau! Sogar gibt es Leute, die wissen das noch gar nicht!
»
» Nö, ist laufend in der Presse/TV. Aber Otto Normalverbraucher ändert sein
» Kaufverhalten dennoch nicht, "Geiz ist geil!".
Da kann man nicht alle über einen Kamm scheren. In einem Zeitalter des wachsenden Neofeudalismus und zunehmender Armut kann sich längst nicht mehr jeder das teurere und bessere leisten. Letzteres trifft auch nicht mehr zu: Je teurer - je besser, so war es vielleicht vor 20 oder 30 Jahren noch, zumindest was die Langlebigkeit betrifft. --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
matzischweinchen

Aachen, 21.03.2013, 16:43
@ schaerer
|
Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein |
» Mehr dazu hier:
» http://www.macwelt.de/news/Studie-Hersteller-bauen-Defekte-in-Geraete-ein-7770245.html?r=3626935217107852&lid=235175&pm_ln=19
»
» Meine Empfehlung: Einfach nur zur Kenntnisnahme ohne ausschweifende
» Mega-OT-Diskussion.
»
» Aber ich denke, es lohnt sich den Inhalt weiter zu verbreiten. Eigentlich
» ist diese Schande bekannt, aber vielleicht ist sie etwas in Vergessenheit
» geraten.
Ja!! Ist doch super! So wird "Wachstum" beschleunigt! Es muss mehr Elektroschrott nach Afrika outgesourced werden, sonst verhungern die da ja noch! Nicht auszudenken, wenn die ihre tägliche Ausbeute von 0,7µg Gold nicht steigern können! So ein "Wachstumsbeschleunigungsgesetz" brauchen die auch! --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
matzischweinchen

Aachen, 21.03.2013, 16:57
@ schaerer
|
Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein |
» » Nö, ist laufend in der Presse/TV. Aber Otto Normalverbraucher ändert
» sein
» » Kaufverhalten dennoch nicht, "Geiz ist geil!".
Durch ändern des Kaufverhaltens kann man eh nicht mehr viel erreichen, weil die Auswahlmöglichkeit immer geringer wird. Wenn bald alles in China hergestellt wird, worunter soll ich dann noch auswählen??? Und die µC's (auch vom Schinääs), die in die Geräte eingebaut werden und so programmiert sind, dass selbst ein neuer Toaster nach 345 Röstaktionen plötzlich den Geist aufgibt, also...
»
» Wenn das nur bei Billigware so wäre, würde ich das Ganze ignorieren. Die
» Frage ist, ist dem wirklich so? 
Ja! dem ist wirklich so! Und ob Billigware oder nicht, es ist pervers, so mit Rohstoffen und der Mutter Erde umzugehen! --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
lassunsmalüberlegen
21.03.2013, 17:05
@ hws
|
Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein |
» » Mehr dazu hier:
»
» Und bei Aldi gibts Reisekoffer und in Peking ist ein Sack Reis
» umgefallen.....
»
» hws
Hallo hws,
vielen Dank! Du hast mir die Augen geöffnet.
Jetzt weiss ich, warum mir bei einigen Deiner Beiträge der Zwischenruf von Joschka Fischer in den Sinn kommt. |
geralds

Wien, AT, 21.03.2013, 18:03
@ lassunsmalüberlegen
|
Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein |
» » » Mehr dazu hier:
» »
» » Und bei Aldi gibts Reisekoffer und in Peking ist ein Sack Reis
» » umgefallen.....
» »
» » hws
»
»
» Hallo hws,
»
» vielen Dank! Du hast mir die Augen geöffnet.
» Jetzt weiss ich, warum mir bei einigen Deiner Beiträge der Zwischenruf von
» Joschka Fischer in den Sinn kommt.
---
Kannst du mir bitte noch einmal verklickern, wer Joschka Fischer ist. 
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
AberHallo
21.03.2013, 18:17
@ matzischweinchen
|
Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein |
Hallo,
also ich bin der Meinung, das es verkehrt ist die Hersteller zu den allein Schuldigen zu erklären.
Wie schon geschrieben, so lange "Geiz ist geil" ... verbreitet wird und allein der Preis die Kaufentscheidung fällt kann sich hier nichts ändern. Und wenn Politiker fordern die Bürger sollen nach dem günstigsten Preis suchen, aber die meisten günstig und billig nicht unterscheiden können, was soll passieren? Wer billige Sachen kauft muss mit den Konsequenzen leben. Das beziehe ich auch auf mich selbst. Nur wenn ich das eigentlich bessere Produkt kaufe und es nicht funktioniert/hält dann beschwere ich mich.
AberHallo
» » Mehr dazu hier:
» »
» http://www.macwelt.de/news/Studie-Hersteller-bauen-Defekte-in-Geraete-ein-7770245.html?r=3626935217107852&lid=235175&pm_ln=19
» »
» » Meine Empfehlung: Einfach nur zur Kenntnisnahme ohne ausschweifende
» » Mega-OT-Diskussion.
» »
» » Aber ich denke, es lohnt sich den Inhalt weiter zu verbreiten.
» Eigentlich
» » ist diese Schande bekannt, aber vielleicht ist sie etwas in
» Vergessenheit
» » geraten.
»
» Ja!! Ist doch super! So wird "Wachstum" beschleunigt! Es muss mehr
» Elektroschrott nach Afrika outgesourced werden, sonst verhungern die da ja
» noch! Nicht auszudenken, wenn die ihre tägliche Ausbeute von 0,7µg Gold
» nicht steigern können! So ein "Wachstumsbeschleunigungsgesetz" brauchen die
» auch! |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 21.03.2013, 18:25
@ lassunsmalüberlegen
|
Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein |
» » » Mehr dazu hier:
» »
» » Und bei Aldi gibts Reisekoffer und in Peking ist ein Sack Reis
» » umgefallen.....
» »
» » hws
»
»
» Hallo hws,
»
» vielen Dank! Du hast mir die Augen geöffnet.
» Jetzt weiss ich, warum mir bei einigen Deiner Beiträge der Zwischenruf von
» Joschka Fischer in den Sinn kommt.

Kleine Nebenfrage: Beleidigst Du da nicht den Joschka Fischer?  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 21.03.2013, 18:31
@ matzischweinchen
|
Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein |
» » Mehr dazu hier:
» »
» http://www.macwelt.de/news/Studie-Hersteller-bauen-Defekte-in-Geraete-ein-7770245.html?r=3626935217107852&lid=235175&pm_ln=19
» »
» » Meine Empfehlung: Einfach nur zur Kenntnisnahme ohne ausschweifende
» » Mega-OT-Diskussion.
» »
» » Aber ich denke, es lohnt sich den Inhalt weiter zu verbreiten.
» Eigentlich
» » ist diese Schande bekannt, aber vielleicht ist sie etwas in
» Vergessenheit
» » geraten.
»
» Ja!! Ist doch super! So wird "Wachstum" beschleunigt! Es muss mehr
» Elektroschrott nach Afrika outgesourced werden, sonst verhungern die da ja
» noch! Nicht auszudenken, wenn die ihre tägliche Ausbeute von 0,7µg Gold
» nicht steigern können! So ein "Wachstumsbeschleunigungsgesetz" brauchen die
» auch!
Damit lieferst Du ein weiteres Puzzle zum Beweis, dass die Menschheit längstfristig zu dumm ist um zu überleben.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
otti

D, 21.03.2013, 19:12 (editiert von otti am 21.03.2013 um 19:21)
@ AberHallo
|
Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein |
» Hallo,
»
» also ich bin der Meinung, das es verkehrt ist die Hersteller zu den allein
» Schuldigen zu erklären.
» Wie schon geschrieben, so lange "Geiz ist geil" ... verbreitet wird und
» allein der Preis die Kaufentscheidung fällt kann sich hier nichts ändern.
» Und wenn Politiker fordern die Bürger sollen nach dem günstigsten Preis
» suchen, aber die meisten günstig und billig nicht unterscheiden können, was
» soll passieren? Wer billige Sachen kauft muss mit den Konsequenzen leben.
» Das beziehe ich auch auf mich selbst. Nur wenn ich das eigentlich bessere
» Produkt kaufe und es nicht funktioniert/hält dann beschwere ich mich.
»
» AberHallo
»
Ich weiß nicht, ob man das so einfach sagen und auf "Geiz ist geil" reduzieren kann.
Angenommen ich kaufe einen Drucker für 49,95 Euro für den ein Satz Tinte (original) 37 Euro kostet.
Warum muss ich da in den Drucker eine programmierte "Auszeit" ablegen, solange der Kunde die wahnsinnig überteuerte Tinte kauft?
Das Ganze ist ein komplexes Gemengegelage bei manchen Dingen, insbesondere im Bereich Computertechnik.
Kaufe ich mir was Langlebiges, so kommt MS mit einem neuen Betriebssystem und unterstützt das Gerät nicht mehr.
Mein HP-Scanner und HP-Drucker wurden so vorzeitig obsolet ohne ihre ggf. programmierte Obsoleszens erreicht zu haben. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 21.03.2013, 19:24 (editiert von schaerer am 21.03.2013 um 21:33)
@ geralds
|
Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein |
» » » » Mehr dazu hier:
» » »
» » » Und bei Aldi gibts Reisekoffer und in Peking ist ein Sack Reis
» » » umgefallen.....
» » »
» » » hws
» »
» »
» » Hallo hws,
» »
» » vielen Dank! Du hast mir die Augen geöffnet.
» » Jetzt weiss ich, warum mir bei einigen Deiner Beiträge der Zwischenruf
» von
» » Joschka Fischer in den Sinn kommt.
»
» Kannst du mir bitte noch einmal verklickern, wer Joschka Fischer ist.
» 
Da der folgende Link politischer Natur ist, erfolgt dieser, weil OT, auf folgender UseNet-Seite:
https://groups.google.com:443/forum/?hl=de&fromgroups=#!topic/de.soc.weltanschauung.misc/sP1aE3bFz_g -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
matzischweinchen

Aachen, 21.03.2013, 20:04
@ schaerer
|
Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein |
» Damit lieferst Du ein weiteres Puzzle zum Beweis, dass die Menschheit
» längstfristig zu dumm ist um zu überleben. 
Die Dummheit ist bei denen, dass sie Profitmaximierung als einzig glückseeliges Ziel haben. Sie gehen über Leichen. Sie wollen immer mehr einnehmen, aber immer weniger hergeben. Umverteilung von unten nach oben, aber umgekehrt? Nein! Insofern kann man den Slogan bzw. die Haltung "Geiz ist geil" nicht nur dem kleinen Mann oder dem Konsumenten unterstellen, sondern mindestens genauso den steuerflüchtigen Großkonzernen, Ölmagnaten und Finanzoligarchen.
Aber wie sagte einst ein Prof. immer in seinen Vorlesungen: "Frohlocken Sie!"
Oder Maybrit Illner am Schluss ihrer Sendung: "Bleiben Sie heiter, irgendwie!" 
Naja eigentlich alles zum K..., ein Frevel, wo einem alles im Hals stecken bleibt; aber trotzdem:
 --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |