Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

unbekannt123

21.03.2013,
12:05
 

Transistor ab 300V Leitend werden (Elektronik)

Hallo Liebes Forum,


Der Transistor hält 1000V/16A aus.

Ich habe ein Transistor (BUV48A) Laut Datenblatt soll es ein NPN Transistor seien falsch gedacht B C E so ist die anordnung des Tranistors nicht wie bei NPN C B E.

So an der B (Basic) des Transistors liegt ein Widerstand von 12K ohm (R1) an.
Und an E (Ermittler) 4,7Kohm R2 liegt auch ein Widerstand an
Der Tranistor soll ab 300V Leiten werden also Schalten und unter 300V Sperren.
Warum 300V? Blitz Generator von einer Digicam da sind zwei Kupfermetal kontakte und wenn man die zusammen Drückt mit einem Schraubenzieher Blitz es aus der Blitzröhre oder Xenonröhre.
Und Ich möchte das es ja vollautomatisch abläuft.Deswegen der Transistor.

Restspannung 35,4V


Vorm Widerstand hat es auch 35,4V angezeigt das Messgerät.
Habe gemessen,Habe die Rote Messspitze nach dem Widerstand R1 angeklemmt und bin mit Minus an den Elko gegangen und das Messgerät hat 35,4V (Restspannung angezeigt) so hab mal die Schaltung im Betrieb genommen und mal 5 sec. gewartet und mal gemessen nach dem Widerstand R1 und das Messgerät hat 130V NACH DEM WIDERSTAND angezeigt.
Der Transistor tut kurzgeschließen aber nebenbei läd sich der Elko auf.

Frage: Warum liegt nach dem Widerstand R1 nach 5 sec. 130V an? vor dem Widerstand 130V


Frage 2: Kann ich das so lassen das der Elko sich aufläd und der Transi kurzschließt nebenbei?

gruß unbekannt123

xy(R)

E-Mail

21.03.2013,
12:13

@ unbekannt123

Transistor ab 300V Leitend werden

» Warum 300V? Blitz Generator von einer Digicam da sind zwei Kupfermetal
» kontakte und wenn man die zusammen Drückt mit einem Schraubenzieher Blitz
» es aus der Blitzröhre oder Xenonröhre.
» Und Ich möchte das es ja vollautomatisch abläuft.Deswegen der Transistor.

Da nimmt man einen Thyristor, z.B. MCR100-6.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
21.03.2013,
13:08

@ unbekannt123

Transistor ab 300V Leitend werden

» ... Laut Datenblatt soll es ein NPN Transistor seien falsch gedacht B C E so ist die anordnung des Tranistors nicht wie
» bei NPN C B E.

Könntest du das mal so mit Satzzeichen versehen, daß man versteht, was du meinst?
Die Reihenfolge C-B-E bzw B-C-E läßt allerdings nicht auf NPN oder PNP schließen - das ist unabhängig voneinander.
Anschlußfolge ist B-C-E und es ist ein NPN Typ.

» So an der B (Basic) des Transistors liegt ein Widerstand von 12K ohm (R1) an.

Sagt wer? woher kommt die Schaltung?

» Der Tranistor soll ab 300V Leiten werden also Schalten und unter 300V Sperren.

Wie xy schon sagte, ab besten mit einem Thyristor.

» Warum 300V? Blitz Generator von einer Digicam da sind ...

Blitzen soll es automatisch, wenn der Blitzkondensator auf 300V aufgeladen ist? Und zwar in ständiger Wiederholung, bis Batterie alle?
Auslösen könnte man das mit einem Spannungteiler und einer Glimmlampe, die zündet, wenn am Spannungsteiler ausreichend Spannng anliegt. Und damit z.b. den Thristor bzw Transistor schalten. Der wiederum schaltet einen kleinen aufgeladenen Kondensator an den Zündtrafo.

» Restspannung 35,4V

Restspannung von was? Schaltung?

Zm Basteln geeignet ist dazu übrigens eine 10€ Wegwerfkamera mit Blitz. Spannungswandler drin und Blitzröhre/-Kondensator und Zündtrafo - alles, was man braucht.

hws

unbekannt123

21.03.2013,
17:48

@ hws

Transistor ab 300V Leitend werden

Hallo hws,

Frage: Könnte Ich ein Spannungsteiler nehmen und ein Transistor dazu Schalten?



Sagt wer? woher kommt die Schaltung?

ICH Unbekannt123, Aus einer Alten Kamera mit Film.

Blitzen soll es automatisch, wenn der Blitzkondensator auf 300V aufgeladen
ist?

JA

Und zwar in ständiger Wiederholung, bis Batterie alle?

Ja



Restspannung von was? Schaltung?


Ja


Gruß Unbekannt123

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
21.03.2013,
21:17

@ unbekannt123

Transistor ab 300V Leitend werden

» Frage: Könnte Ich ein Spannungsteiler nehmen und ein Transistor dazu Schalten?

Jein - in der Praxis eher nein.
Der Transistor fängt mit steigender Basisspannung LANGSAM an zu leiten. Du brauchst aber ein schnelles Schalten, damit am Zündtrafo ein Zündimpuls entsteht und den Blitz zündet.
Du hast realisiert, daß der Transistor eine Zündspule schaltet und nicht die Versorgung der Blitzröhre? Daher braucht es auch keinen "dicken" Transistor.
Ein Element, das dieses plötzliche Schalten bewerkstelligt, könnte ein Schmitttrigger oder Komparator oder im Billigfall eine Glimmlampe sein (die in der Einmalkamera auch schon drin ist ;-) )

» » Sagt wer? woher kommt die Schaltung?
» ICH Unbekannt123, Aus einer Alten Kamera mit Film.

Dann wäre es evtl sinnvoll, wenn du die Schaltung aufzeichnest, damit wir wissen, worum es geht :-)

» » Restspannung von was? Schaltung?
» Ja

Damit meinte ich, du sollst uns Schaltung und Meßmethode verraten, damit wir verstehen, worum es geht.

Wir sind keine Hellseher (dann würde ich im Zirkus viel Geld damit verdienen)
Mal so am Rande: das ist für dich ein seriöses Projekt - oder willst du nur mal nen Späßchen mit uns treiben?

hws