Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

hans222(R)

20.03.2013,
21:55
(editiert von hans222
am 20.03.2013 um 21:56)
 

Rges berechnen (Elektronik)

Hallo,
Kann mir jemand sagen ob ich mit meinem Rechenweg für Rges richtig liege



http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20130320215241.pdf

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20130320215444.pdf

über ein Feedback würde ich mich sehr freuen.

lg

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
21.03.2013,
00:15
(editiert von geralds
am 21.03.2013 um 00:15)


@ hans222

Rges berechnen - Ansatz

» Hallo,
» Kann mir jemand sagen ob ich mit meinem Rechenweg für Rges richtig liege
»
»
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20130320215241.pdf
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20130320215444.pdf
»
» über ein Feedback würde ich mich sehr freuen.
»
» lg

--

Hi,

:-D Hier ein Ansatz: :-D als mein Feedback



Jetzt bist du wieder mit dem Zeichnen dran.
Natürlich kannst auch eine Lösung Rechung,
Formel oder so ähnlich präsentieren. :wink:

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

xy(R)

E-Mail

21.03.2013,
07:58

@ hans222

Rges berechnen

» Kann mir jemand sagen ob ich mit meinem Rechenweg für Rges richtig liege

Deine Bilder sind übler Augenpfeffer, aber du scheinst alles richtig gemacht zu haben, vor allem auch verstanden zu haben.

hans222(R)

21.03.2013,
08:00

@ geralds

Rges berechnen - Ansatz

» » Hallo,
» » Kann mir jemand sagen ob ich mit meinem Rechenweg für Rges richtig
» liege
» »
» »
»
» »
» » http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20130320215241.pdf
» »
» » http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20130320215444.pdf
» »
» » über ein Feedback würde ich mich sehr freuen.
» »
» » lg
»
» --
»
» Hi,
»
» :-D Hier ein Ansatz: :-D als mein Feedback
»
»
»
» Jetzt bist du wieder mit dem Zeichnen dran.
» Natürlich kannst auch eine Lösung Rechung,
» Formel oder so ähnlich präsentieren. :wink:
»
» Grüße
» Gerald
» ---

Hey, jetzt komm ich komplett durcheinander hast du meine pdf schon gesehen mit der Rechnung. Ich wüsste nicht wie ich jetzt nach deinem Ansatz anderst vorgehen sollte. Vielleicht hast du mir noch mal ein tipp???

Thomas Kuster

E-Mail

21.03.2013,
09:28

@ hans222

Rges berechnen - Ansatz

Hallo hans222

Du hast bei der Rechnung alles richtig gemacht und auch Dein Resultat stimmt !

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
21.03.2013,
09:52
(editiert von geralds
am 21.03.2013 um 09:53)


@ hans222

Rges berechnen - Ansatz

» » » über ein Feedback würde ich mich sehr freuen.
» » »
» » » lg
» »
» » --
» »
» » Hi,
» »
» » :-D Hier ein Ansatz: :-D als mein Feedback
» »
» »
» »
» » Jetzt bist du wieder mit dem Zeichnen dran.
» » Natürlich kannst auch eine Lösung Rechung,
» » Formel oder so ähnlich präsentieren. :wink:
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
»
» Hey, jetzt komm ich komplett durcheinander hast du meine pdf schon gesehen
» mit der Rechnung. Ich wüsste nicht wie ich jetzt nach deinem Ansatz anderst
» vorgehen sollte. Vielleicht hast du mir noch mal ein tipp???

---
:-D passt scho.. :ok:

Ich hatte auf deine Auffordung auf Freude reflektiert. :-D
Ich habs eh gelesen -- passt, alles korrekt.

-- Also, die Methode ist Vereinfachung, in Gruppen zusammenfassen.
Das macht man zuerst. In deinem Fall mit R5 und R6.

Herr Kirchhoff muss ja mit seinen Regeln immer Recht haben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kirchhoffsche_Regeln

Dann kommt so gut, wie immer ans Ziel.

ABER:
worüber du immer nachdenken kannst, solltest,
war auch gestern mein Anreiz,
--> Ist eine GESAMT-Formel möglich (Vereinfachung),
oder muss man doch einige Zwischenschritte
- mehrere Formeln schreiben.

Um das geht es in vielen Bereichen, insbesonders in der Elektronik.
// das wäre das Andere, :-P als das was du erwartet hattest..//

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"