Dreistein
19.03.2013, 12:20 |
15V Spannungsregler in Gerät mit 12V Netzteil (Elektronik) |
Hallo
Ich habe hier ein Gerät das mit einem Netzteil
12V 1,25A (Gleichstrom)
Model: GTM21089-1512-T3
betrieben wird.
Schaltet man das Gerät ein, leuchtet die Power-LED nur noch schwach und es initialisiert sich nicht.
Meine Messungen der Spannungen haben ergeben, dass das Netzteil Ok ist. Hinter dem Netzteil ist ein Spannungsregler vom Typ
LM2940CS-15P+
JC79RA
verbaut.
Am Eingang messe ich die 12V vom Netzteil am Ausgang nur noch 6,6V.
Mir ist die Funktion des Spannungsreglers in dieser Schaltung unklar, weil es sich laut Datenblatt um einen 15V Spannungsregler handelt.
Welchen Sinn kann es haben einen 15V Spannungsregler mit einer Eingangsspannung von 12V zu betreiben?
(Eine Messung an einem funktionsfähigen Gerät hat gezeigt, dass am Input und Output des Spannungsreglers 12V anliegen).
Ich bin gespannt auf eure Anmerkungen. |
geralds

Wien, AT, 19.03.2013, 12:44 (editiert von geralds am 19.03.2013 um 12:45)
@ Dreistein
|
bin gespannt ---- ;-) Antwort auf deine Testfrage :-D |
---»
» Ich bin gespannt auf eure Anmerkungen.
---
Hi,
tolle Testfrage,,,
und ich bin gespannt, was du herausgefunden hast.
Wie deine Lösung ist, die du uns dann hier zeigst.

Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Henk
19.03.2013, 12:56
@ Dreistein
|
15V Spannungsregler in Gerät mit 12V Netzteil |
» Hinter dem Netzteil ist ein Spannungsregler vom Typ
»
» LM2940CS-15P+
» JC79RA
»
» verbaut.
» Welchen Sinn kann es haben einen 15V Spannungsregler mit einer
» Eingangsspannung von 12V zu betreiben?
Keinen.
Vielleicht ist der LM2940-15 (15V) fälschlicher Weise ersetzt worden für zB einen LM2940-5.0 (5V)
lg |
Theo

Düsseldorf, 19.03.2013, 13:06
@ Dreistein
|
15V Spannungsregler in Gerät mit 12V Netzteil |
Hallo
Ist es das hier:

Theo |
Theo

Düsseldorf, 19.03.2013, 13:25 (editiert von Theo am 19.03.2013 um 14:44)
@ Theo
|
Nachgefragt |
Hallo
Wenn du den Spannungsregler im angeschlossenen Gerät einfach überbrückst, funktioniert das gerät dann? Das machst du aber bitte nur, wenn das Netzteil wirklich nur 12V liefert!
Dann hätte der Regler scheinbar nur eine Schutzfunktion und wäre defekt.
Theo
PS: 14.44 Uhr
Ich vermute inzwischen, dass das Gerät eigentlich für eine Versorgungsspannung von 15V vorgesehen ist, aber auch schon mit 12V läuft. Dann wäre der Regler defekt, und das Netzteil gehört eigentlich nich zu diesem Gerät.
Theo |
Gast
19.03.2013, 14:21
@ Dreistein
|
15V Spannungsregler in Gerät mit 12V Netzteil |
» Hinter dem Netzteil ist ein Spannungsregler vom Typ
»
» LM2940CS-15P+
» JC79RA
»
» verbaut.
» Am Eingang messe ich die 12V vom Netzteil am Ausgang nur noch 6,6V.
»
Ist ein Step_Up-Regler, macht aus 12V die benötigten 15V.
In der Nähe des Reglers muß noch eine Induktivität und Diode und Kondensator sein. Prüfe all diese Bauteile, evtl. ist der Kondensator defekt!
Gruß Wolfgang |
Theo

Düsseldorf, 19.03.2013, 14:38
@ Gast
|
15V Spannungsregler in Gerät mit 12V Netzteil |
Hallo
Das hier aus Seite 9 spricht eigentlich dagegen:
 |
xy

19.03.2013, 14:41
@ Gast
|
15V Spannungsregler in Gerät mit 12V Netzteil |
» » LM2940CS-15P+
» Ist ein Step_Up-Regler,
Nö! Linearregler, LDO. |
Dreistein
19.03.2013, 14:44
@ Theo
|
15V Spannungsregler in Gerät mit 12V Netzteil |
» Hallo
»
» Das hier aus Seite 9 spricht eigentlich dagegen:
»
» 
Danke für die Infos!
Die Messung am funktionierenden Gerät war
12V am Eingang und
12V am Ausgang.
Dieser Wert ist auch auf der Platine aufgedruckt.
beim defekten Gerät wurden
12V am Eingang und
6,6V am Ausgang
gemessen.
(Beide Messungen mit dem gleichen Netzteil )
Angehängt findet ihr ein Bild vom Spannungsregler,...
 |
geralds

Wien, AT, 19.03.2013, 14:45
@ Gast
|
15V Spannungsregler in Gerät mit 12V Netzteil |
» » Hinter dem Netzteil ist ein Spannungsregler vom Typ
» »
» » LM2940CS-15P+
» » JC79RA
» »
» » verbaut.
» » Am Eingang messe ich die 12V vom Netzteil am Ausgang nur noch 6,6V.
» »
»
» Ist ein Step_Up-Regler, macht aus 12V die benötigten 15V.
--
aha, da bin ich anderer Meinung.
http://www.ti.com/product/lm2940c
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Theo

Düsseldorf, 19.03.2013, 14:47
@ Dreistein
|
15V Spannungsregler in Gerät mit 12V Netzteil |
Hallo
Ich hatte dieses PS soeben meinem Beitrag "Nachgefragt" zugefügt:
PS: 14.44 Uhr
Ich vermute inzwischen, dass das Gerät eigentlich für eine Versorgungsspannung von 15V vorgesehen ist, aber auch schon mit 12V läuft. Dann wäre der Regler defekt, und das Netzteil gehört eigentlich nicht zu diesem Gerät.
Theo |
geralds

Wien, AT, 19.03.2013, 14:49 (editiert von geralds am 19.03.2013 um 14:49)
@ Dreistein
|
15V Spannungsregler in Gerät mit 12V Netzteil |
---
Mortatella ....
http://www.ti.com/product/lm2940c
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm2940c.pdf
Nimm mal die große Last weg und mache falls notwendig
eine kleine R_Last gerade soviel wie notwendig,
dass er vernünftig einregelt. - Datenblatt.
Schau vorher mal, ob Elkos aufgewölbt, bzw. aufgebrochen sind.
Wenn dann immer noch---- dann siehe 1.Wort 
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
bigdie
20.03.2013, 05:50
@ geralds
|
15V Spannungsregler in Gerät mit 12V Netzteil |
Evtl dient das Teil ja einfach nur als Sicherung (Strombegrenzung) und gleichzeitig als Überspannungsschutz. |
Dreistein
21.03.2013, 16:07
@ geralds
|
15V Spannungsregler in Gerät mit 12V Netzteil |
Nach Überbrückung des Spannungsreglers funktioniert das Gerät wieder .
Für mich bleiben zwei Fragen offen und es stellt sich eine Dritte.
1. Warum wurde hinter einem 12V Netzteil ein 15V Spannungsregler verbaut?
2. Was hat eigentlich den Defekt ausgelöst.
3. Sollte ein neuer Spannungsregler eingebaut werden oder kann man auf Dauer mit der Überbrückung leben? |
hws

59425 Unna, 21.03.2013, 16:15
@ Dreistein
|
15V Spannungsregler in Gerät mit 12V Netzteil |
» 1. Warum wurde hinter einem 12V Netzteil ein 15V Spannungsregler verbaut?
Das weiß wohl nur der Konstrukteur
» 2. Was hat eigentlich den Defekt ausgelöst.
Mein Hellseher-Plugin für den Browser funktioniert bei Win7 nicht mehr
» 3. Sollte ein neuer Spannungsregler eingebaut werden oder kann man auf
» Dauer mit der Überbrückung leben?
Je nach Antwort auf Frage 1.
Schaden kann ein neuer Regler wohl nicht. Ob es auf Dauer (zumindest mit dem aktuellen Netzteil) geht, weiß ich nicht, halte ich aber für recht wahrscheinlich.
hws |
geralds

Wien, AT, 21.03.2013, 17:59
@ Dreistein
|
15V Spannungsregler mit 12V Netzteil; Quinte |
» Nach Überbrückung des Spannungsreglers funktioniert das Gerät wieder .
»
» Für mich bleiben zwei Fragen offen und es stellt sich eine Dritte.
» 1. Warum wurde hinter einem 12V Netzteil ein 15V Spannungsregler verbaut?
Eventuell als Vorregler, bzw. Strombegrenzung,
oder als Abzweiger-Versorgung
für etwas, was du momentan nicht brauchst.
» 2. Was hat eigentlich den Defekt ausgelöst.
hm, schwer zu sagen... vielleicht Überstrom, vielleicht thermisch, Spikes (Überspannung)....
»
» 3. Sollte ein neuer Spannungsregler eingebaut werden oder kann man auf
» Dauer mit der Überbrückung leben?
Tja, wenn, dann wenn..... Mag sein, weil drinnen iss er ja, mit einer "Begründung".
Wenn also die, zB. Mörder; -Ursache noch einmal auftritt,
kann jetzt eventuell ohne diesem "Vorregler" mehr kaputt werden.
Also, Vorschlag, am Besten wäre es, den Schaltplan so
schnell wie möglich zu bekommen, oder vom Print
herauszuzeichnen, damit du dann besser entscheiden
kannst, ob du einen Ersatz brauchst oder nicht.
Grüße
Gerald
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |