Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

james

E-Mail

18.03.2013,
18:09
 

Transformator (Elektronik)

Tach

Mein Lehrmeister stellte mir die Frage, ob man mit 8 Trafos bis zu 1800V kommen kann?
Er gab mir also ein Trafoexemplar:

DT4-260633a1 (ziemlich alt, lag in unserer Schrottkiste)

Uprimär: 220V
Usekundär: 24V

Ist das möglich? Denn ich hab keine Ahnung. Dachte zuerst an einer Serie-schaltung der Primärseite (220V * 8 = 1760V und an der Sekundärseite wird das Netz angehängt.

230 geteilt durch 8 Trafos ergibt etwa 28.75V und dies entspreche etwa 24V. Somit würde an der Sekundärseite etwa 24V liegen und wir erhalten auf der Primärseite 230V (in Serie = 1760V) oder liege ich Falsch?:-P

Vielen Dank

lg James

xy(R)

E-Mail

18.03.2013,
18:29

@ james

Transformator

» 230 geteilt durch 8 Trafos ergibt etwa 28.75V und dies entspreche etwa 24V.
» Somit würde an der Sekundärseite etwa 24V liegen und wir erhalten auf der
» Primärseite 230V (in Serie = 1760V) oder liege ich Falsch?:-P

Das knallt!

Zwinkerle(R)

18.03.2013,
18:30

@ james

Transformator

» Mein Lehrmeister stellte mir die Frage, ob man mit 8 Trafos bis zu 1800V
» kommen kann?

Bis zu ist sehr weit dehnbar. Rein rechnerisch 1760V, ja, das geht. Wenn auch nicht sehr sicher das Ganze.

--
Don't feed Trolls!!!

tts

19.03.2013,
10:41

@ james

Transformator

» Tach
»
» Mein Lehrmeister stellte mir die Frage, ob man mit 8 Trafos bis zu 1800V
» kommen kann?
» Er gab mir also ein Trafoexemplar:
»
» DT4-260633a1 (ziemlich alt, lag in unserer Schrottkiste)
»
» Uprimär: 220V
» Usekundär: 24V
»
» Ist das möglich? Denn ich hab keine Ahnung. Dachte zuerst an einer
» Serie-schaltung der Primärseite (220V * 8 = 1760V und an der Sekundärseite
» wird das Netz angehängt.
»
» 230 geteilt durch 8 Trafos ergibt etwa 28.75V und dies entspreche etwa 24V.
» Somit würde an der Sekundärseite etwa 24V liegen und wir erhalten auf der
» Primärseite 230V (in Serie = 1760V) oder liege ich Falsch?:-P
»
» Vielen Dank
»
» lg James

tts

19.03.2013,
10:44

@ james

Transformator

Abschnittweise in Betrieb nehmen, wegen Phasenlagen
(Manchmal sind die Anschlüsse verdreht)

Ansonsten vorher mit Prüfspannung 1kV und danach 2kV einen Isolationstest machen!
Spitzenwert ist 2,5kV, der vom Trafo abgefangen werden muß.

Sobald eine unsymmetrieche Last anliegt (Kabelbruch oder Isolationsfehler zwische ntrafos), ist die volle Spitzenspannung mit Funkenstrecke über 3mm und erheblicher Kriechstrecke auf den Trafos!!!