Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

jan91

E-Mail

17.03.2013,
22:31
 

ruhestrom am Auto mit 10A buchse (Elektronik)

Hallo da meine Batterie nun so oft leer war gegen Winter habe ich nun eine Neue eingebaut mit dem selben Problem in der Werkstatt hat man mir gesagt der RuhestRom wäre zu hoch, das haben sie mit einer messzange gemessen, aus erfahrUng kenn ich aber die ungenauigkeit solcher Geräte bei kleinen strömen. Nun habe ich mir ein baumarkt multimeter gekauft.

Habe direkt die feinsicherung des mA Bereichs gekillt da der Strom im ersten Moment der einschleifung des multimeter sehr hoch ist, liegt wohl am. Start des SteuerGeräts. Nun komme ich nur mit dem 10A Bereich zu einer Messung zum Start zeigt er mir 0,39 A dann nach einer Sekunde fällt er auf 0.03A und dann auf 0.00A nun meine Frage kann die Messung so genau. Erfolgen. Nicht das ich noch einen ruhestrom über 20mA habe ohne das mir das Gerät es in der 10A Einstellung anzeigt? Das Multimeter ist nicht defekt denn es zeigt mir einen Strom von 0,75A mit leuchtender inneraumleuchte an

BataillonDAmour(R)

E-Mail

17.03.2013,
23:05

@ jan91

ruhestrom am Auto mit 10A buchse

Hallo,

um den Ruhestrom im passenden Messbereich zu messen, bietet es sich an, ERST das Multimeter mit dem Minuspol der Batterie und dem Massepunkt an der Karosserie zu verbinden und DANACH das Massekabel von der Batterie zu trennen. Dann wird das Multimeter nicht mit einem Einschaltstrompuls belastet.

Grüße.

jan911

17.03.2013,
23:14

@ BataillonDAmour

ruhestrom am Auto mit 10A buchse

» Hallo,
»
» um den Ruhestrom im passenden Messbereich zu messen, bietet es sich an,
» ERST das Multimeter mit dem Minuspol der Batterie und dem Massepunkt an der
» Karosserie zu verbinden und DANACH das Massekabel von der Batterie zu
» trennen. Dann wird das Multimeter nicht mit einem Einschaltstrompuls
» belastet.
»
» Grüße.


Hallo dazu ist es nun leider zu spät feinsicherung sind schon durch meine hauptfrage ist Ansich nur ob wenn ich dann nun 0.00 ampere stehen habe in der 10A buchse ob es dann wirklich nur 0-9 mA sind oder auch 60mA fließen können ohne das richtige Ergebnis vom multimeter zu bekommen

BataillonDAmour(R)

E-Mail

18.03.2013,
00:32

@ jan911

ruhestrom am Auto mit 10A buchse

Das hängt vom Typ des Multimeters und dem Zeitpunkt der letzten Kalibrierung ab. Messungenauigkeiten bei günstigen Multimetern im 10 A - Bereich von 2 % vom Messwert + 10 Digits sind nicht ungewöhnlich. Soll heissen, ich würde mit dem aktuellen Wissensstand der Messung nicht weiter als +/- 100 mA über den Weg trauen. Soll heissen, besorg dir neue Feinsicherungen für den mA-Bereich und wiederhole die Messung!

Aus Schilderungen ist mir bekannt, dass optimistische Praktiker dazu neigen, widerwillige Sicherungen durch ein Stück Draht oder kunstvoll gedrehte Bronzeeinsätze zu ersetzen. Davon rate ich als Realist aber ab, da es den Grundsätzen der Arbeitssicherheit widerspricht und die Gerätelebensdauer verringert.

Grüße.

jann91

18.03.2013,
07:15

@ BataillonDAmour

ruhestrom am Auto mit 10A buchse

» Das hängt vom Typ des Multimeters und dem Zeitpunkt der letzten
» Kalibrierung ab. Messungenauigkeiten bei günstigen Multimetern im 10 A -
» Bereich von 2 % vom Messwert + 10 Digits sind nicht ungewöhnlich. Soll
» heissen, ich würde mit dem aktuellen Wissensstand der Messung nicht weiter
» als +/- 100 mA über den Weg trauen. Soll heissen, besorg dir neue
» Feinsicherungen für den mA-Bereich und wiederhole die Messung!
»
» Aus Schilderungen ist mir bekannt, dass optimistische Praktiker dazu
» neigen, widerwillige Sicherungen durch ein Stück Draht oder kunstvoll
» gedrehte Bronzeeinsätze zu ersetzen. Davon rate ich als Realist aber ab, da
» es den Grundsätzen der Arbeitssicherheit widerspricht und die
» Gerätelebensdauer verringert.
»
» Grüße.


Hallo und vielen dank, nur noch eine Frage ist es in Ordnung wenn ich so vor gehe in schleife das Messgerät ein, stecke den pol in die mAOhmV buchse lasse es aber aus, warte eine Minute bis das SteuerGerät startet und taste mich von hinten über Spannung über ohm über 10A zu mA

gast

18.03.2013,
09:26

@ jann91

ruhestrom am Auto mit 10A buchse

»
» Hallo und vielen dank, nur noch eine Frage ist es in Ordnung wenn ich so
» vor gehe in schleife das Messgerät ein, stecke den pol in die mAOhmV buchse
» lasse es aber aus, warte eine Minute bis das SteuerGerät startet und taste
» mich von hinten über Spannung über ohm über 10A zu mA

nein
Der Einschaltstromstoß der Autoelektronik löst wieder die Sicherung aus. Es ist dabei egal ob das Messgerät eingeschalten ist. Der Strom fließt durch das Gerät.

Dein 10A kann den Leckstrom nicht messen

tts

18.03.2013,
09:27

@ jann91

ruhestrom am Auto mit 10A buchse

No!!!
Messgeräte - vor allem Strommessgeräte - sind mit der richtigen Beschaltung udn Meßbereich in Betrieb zu setzen.

-> kein Schalten des Meßgerätes während einer Strommessung im höheren A Bereich oder bei Verdacht, daß größere Stpitzenströme fließen können.

-> Ruhestrom ist der Strom, der bei eingeschlafenen Steuergräten als Reststrom fließt - Das kann auch zyklich unterschiedliche sein.

Merke: Bei angeschlossenem Meßgerät niemals einen stromführenden Bereich umschalten, wenn Stromspitzen nicht ausgeschlossen werden können.
Niemals in den Ohm-Bereich oder andere Sonderbereiche schalten, wenn das Meßgerät angeschlossen ist.!!

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
18.03.2013,
09:48

@ tts

Eine mögliche Notlösung...

Der Nachteil gleich zum Voraus: Man muss extra eine Hochstrom-Diode anschaffen.

Diese begrenzt auch bei einem sehr hohen Strom die Spannung auf knapp 1 V. Schaltet man diese parallel zum Strommess-Anschluss des Multimeters kann kaum noch viel passieren...

Der Strommesspfad des Multimeters ist so niederohmig, dass bei Vollausschlag in der Grössenordnung von wenigen 100 mV abfallen. Auf diese Weise kann bei einer Begrenzung von knapp 1V kaum noch einen Schaden am Multimeter auftreten...

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
18.03.2013,
09:54

@ jan91

ruhestrom am Auto mit 10A buchse

Hallo,

erzähl doch mal: welcher Hersteller und welche Type des Fahrzeugs?

Weiterhin ist es im Auto ziemlich schwierig mit üblichen DMM solche Fehler einzukreisen.
Ich hatte ein ähnliches Problem und habe direkt in die Masseleitung der Batterie einen Shunt eingebaut. An diesem konnte ich dann bequem eine Spannung abgreifen, die proportional zum Strom war. Und selbst der hohe Anlasserstrom war kein Problem. Solch ein Shunt kostet 10-20 Euro und ist eine Investition fürs Leben ;-)
Nun konnte ich den Strom im laufenden Betrieb messen was sehr aussagekräftig war.

Gruß
Ralf

jan91

18.03.2013,
10:26

@ cmyk61

ruhestrom am Auto mit 10A buchse

» Hallo,
»
» erzähl doch mal: welcher Hersteller und welche Type des Fahrzeugs?
»
» Weiterhin ist es im Auto ziemlich schwierig mit üblichen DMM solche Fehler
» einzukreisen.
» Ich hatte ein ähnliches Problem und habe direkt in die Masseleitung der
» Batterie einen Shunt eingebaut. An diesem konnte ich dann bequem eine
» Spannung abgreifen, die proportional zum Strom war. Und selbst der hohe
» Anlasserstrom war kein Problem. Solch ein Shunt kostet 10-20 Euro und ist
» eine Investition fürs Leben ;-)
» Nun konnte ich den Strom im laufenden Betrieb messen was sehr
» aussagekräftig war.
»
» Gruß
» Ralf

Hallo ist ein punto 176 bj96 der dürft eigentlich nichts ziehen bis auf radiospeicher und Uhr. Habe jetzt eine Idee wie ich das mit dem steuergerät StartStrom unterbinde. Ich lege einfach ein einfaches Kabel zwischen minuskabel und pol dann verbinde ich parallel das Messgerät und ziehe dann das Kabel ab dann sollte der stromkreis ja nicht unterbrochen werden und es haut mir die feinsicherung nicht raus

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
18.03.2013,
10:35

@ jan91

ruhestrom am Auto mit 10A buchse

Hallo

Der 10A-Bereich ist zu grob für deine Messung. Da der richtige Messbereich defekt ist, kannst du nur noch wie schon vorgeschlagen über einen kleinen Widerstand grosser Leistung die kleinen Spannungsbereiche nutzen.

Hilfsweise reicht da schon ein Stück 1,5mmq an dem du die abfallende Spannung misst. Versuche das mal, und schalte einen Verbraucher mit bekannten Werten ein. Z.B die Scheinwerfer mit 2 mal 55W. Dann hast du einen Anhaltswert, mit dem du jeden gemessenen anderen Strom umrechnen kannst.

Etwas anderes macht dein Messgerät im Prinzip ja auch nicht, nur das entsprechende "Drahtstück" hat du gekillt.

Theo

jan91

18.03.2013,
10:42

@ Theo

ruhestrom am Auto mit 10A buchse

» Hallo
»
» Der 10A-Bereich ist zu grob für deine Messung. Da der richtige Messbereich
» defekt ist, kannst du nur noch wie schon vorgeschlagen über einen kleinen
» Widerstand grosser Leistung die kleinen Spannungsbereiche nutzen.
»
» Hilfsweise reicht da schon ein Stück 1,5mmq an dem du die abfallende
» Spannung misst. Versuche das mal, und schalte einen Verbraucher mit
» bekannten Werten ein. Z.B die Scheinwerfer mit 2 mal 55W. Dann hast du
» einen Anhaltswert, mit dem du jeden gemessenen anderen Strom umrechnen
» kannst.
»
» Etwas anderes macht dein Messgerät im Prinzip ja auch nicht, nur das
» entsprechende "Drahtstück" hat du gekillt.


Also ich mache es jetzt wie oben beschrieben mit neuem Messgerät also minuspol mit Kabel über Draht verbinden warten bis StartStrom weg ist etwa 10 Sekunden und dann Messgerät anschließen Kabel entfernen und dann sollte das doch passen???
»
» Theo

Jogi(R)

Da,
18.03.2013,
11:01

@ jan91

ruhestrom am Auto mit 10A buchse

In der Fahrzeugtechnik mißt man nur mit Shunt.
Alles andere ist Unfug und führt zu Schäden an der Meßtechnik oder sogar an Steuergeräten des Fahrzeugs.

Spannungsmessung über Shunt > ohmsches Gesetz anwenden > errechneten Strom bewerten > mehr als 20mA wenn alle Verbraucher definitiv abgeschaltet sind deuten auf eine Kriechstrecke oder parasitären Verbraucher hin.

Kriechstrecken sind sehr gerne an verrotteten Kontakten zu finden, gerne an Verbrauchern die auch bei ausgeschaltetem Schaltschloß noch irgendwelche Spannungen anliegen haben, also ZV-Geräte, Zentral-Steuergeräte, Zündgeräte, Türlichtschalter, Comming-Home-Lichtanlagen, Kofferraum-Beleuchtung u.ä. Luxusfunktionsteilen.

Parasitäre Verbraucher sind gerne zu stromhungrige oder defekte Steuergeräte, sehr gerne Sony(aber auch gelegentlich andere) prozessorgesteuerte Autoradios (mehrfach schon welche rausgeschmissen die 200...1000mA über den Backup-Spannungs-Anschluß zogen), oder nicht abgeschaltete Zusatzendstufen in Soundsystemen/Boostern/Zerhackern für Protz-Musikanlagen usw.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

Henk

18.03.2013,
11:12

@ jan91

ruhestrom am Auto mit 10A buchse

» Also ich mache es jetzt wie oben beschrieben mit neuem Messgerät also
» minuspol mit Kabel über Draht verbinden warten bis StartStrom weg ist etwa
» 10 Sekunden und dann Messgerät anschließen Kabel entfernen und dann sollte
» das doch passen???
» »
» » Theo


Ja das ist in Ordnung - so sollte man das auch immer machen ;-)

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
18.03.2013,
11:12
(editiert von Theo
am 18.03.2013 um 11:13)


@ jan91

ruhestrom am Auto mit 10A buchse

Hallo

Nein, ich würde das folgendermassen machen:

Minuspol abklemmen. Einen Meter 1,5mmq zwischen den Minuspol der Batterie und die (abgeklemmte) Klemme schalten. Fahrzeug Zündung ein, Scheinwerfer ein. Messgerät auf 10V stellen, und an die beiden Enden des 1,5mmq Drahtes klemmen. Die Spannung die du jetzt da misst, ist der Spannungsabfall der durch den Stromfluss der Scheinwerferbirnen verursacht wird. Jetzt hast du einen Anhaltswert für Messungen in kleineren Spannungsbereichen.

Theo

jan91

18.03.2013,
13:34

@ Henk

ruhestrom am Auto mit 10A buchse

» » Also ich mache es jetzt wie oben beschrieben mit neuem Messgerät also
» » minuspol mit Kabel über Draht verbinden warten bis StartStrom weg ist
» etwa
» » 10 Sekunden und dann Messgerät anschließen Kabel entfernen und dann
» sollte
» » das doch passen???
» » »
» » » Theo
»
»
» Ja das ist in Ordnung - so sollte man das auch immer machen ;-)


Ok danke und ist es in Ordnung wenn ich den Draht nur einseitig löse also am minuspol und er noch am minuskabel klemmt oder verfälscht das das Ergebnis?