Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
17.03.2013,
20:30
 

LED Wirkgrad >100%; ?? ja lt. "Physical Review Letters" (Elektronik)

Hi,

Ab jetzt können die Kühlkörper kleiner gemacht werden.

http://www.elektor.de/elektronik-news/led-mit-einem-wirkungsgrad-von-100.2433091.lynkx

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
17.03.2013,
20:56
(editiert von roldor
am 17.03.2013 um 22:20)


@ geralds

LED Wirkgrad >100%; ?? ja lt. "Physical Review Letters"

» Hi,
»
» Ab jetzt können die Kühlkörper kleiner gemacht werden.
»
» http://www.elektor.de/elektronik-news/led-mit-einem-wirkungsgrad-von-100.2433091.lynkx
»
» Grüße
» Gerald

Na, jetzt ist mir wieder ein Licht aufgegangen!
Und auch warum.

: http://prl.aps.org/abstract/PRL/v108/i9/e097403

und http://physics.aps.org/synopsis-for/10.1103/PhysRevLett.108.097403

Jetzt haben wir 3 Artikel, welche das gleiche
beschreiben = 300% Wirkungsgrad!

Danke

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
17.03.2013,
22:43

@ roldor

LED Wirkgrad >100%; ?? ja lt. "Physical Review Letters"

» » Hi,
» »
» » Ab jetzt können die Kühlkörper kleiner gemacht werden.
» »
» »
» http://www.elektor.de/elektronik-news/led-mit-einem-wirkungsgrad-von-100.2433091.lynkx
» »
» » Grüße
» » Gerald
»
» Na, jetzt ist mir wieder ein Licht aufgegangen!
» Und auch warum.
»
» : http://prl.aps.org/abstract/PRL/v108/i9/e097403
»
» und http://physics.aps.org/synopsis-for/10.1103/PhysRevLett.108.097403
»
» Jetzt haben wir 3 Artikel, welche das gleiche
» beschreiben = 300% Wirkungsgrad!

Und das heisst, man hat es mit einem offenen System zu tun. Bravo! :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

tts

18.03.2013,
09:37

@ geralds

LED Wirkgrad >100%; ?? ja lt. "Physical Review Letters"

Zwei Anmerkungen dazu.

1. Die bisher angenommene Strahlungsleistung bei Leuchten war zu sehr geschönt (60W Glühlampe strahlt bis 10% im Sichtbaren Bereich).
-> kann aber durch die Plank-sche Strahlertheorie präzisiert werden und dürfte im Fall der Glühlampe eher bei 1% Licht und 99% Wärme liegen.

2. Das Thema Laser-Kühlung oder besser gesagt Strahlungskühlung tritt erst bei einem Temperaturgefälle auf, das über eine nennenswerte Differenz die Wärme als Strahlung auch abführen kann.

Theoretisch sind mit LED Lichtausbeuten von 650lm/W möglich.
Unbewertet (ohne Farbkorrektur) wird dies mit grünen LED bereits erreicht.
Für weißes Licht ist derzeit eine praktische Grenze von 280lm/W erreichbar. Das entspricht ca. stolzen 25% der elektrischen Energie.

Wenn das aber gleichzeitig mindestens 25 mal so viel Licht ist, als in einer Glühlampe (Halogen) umgesetzt wird, dann unterstreicht das um so mehr den geringen Wirkungsgrad der Wärmestrahler-Lampen.

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
18.03.2013,
10:07

@ tts

LED Wirkgrad >100%; ?? ja lt. "Physical Review Letters"

Hallo.

Die Schwarzkörperstrahlung ist ja eine Kurve.
Temperatur zur Wellenlänge. Das müsste heißen,
dass ein warmer Körper (und das ist eigentlich jeder),
- wenn auch vielleicht unmessbar wenig - sichtbares
Licht emittiert.

Diese kleine Biasspannung an der LED verschiebt also
quasi das Spektrum der Wärmestrahlung zu kürzeren
Wellenlängen hin.

Das scheint also kein verfrühter Aprilscherz zu sein.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *