mac_tommy
17.03.2013, 18:28 |
Laderegler Solarmodul (Elektronik) |
Hi, ich habe ein Solarmodul 12 V geschenkt bekommen.

Bis auf diese Bild ist keine Dokumentation dabei.
Ich habe für den Garten eine 12V Anlage mit drei Autobatterien. Die muss ich da ja in der Mitte des Ladereglers anklemmen.
Meine Fragen : muss ich am Anschluss "Gleichstrom Last" auch was anklemmen, oder kann ich den Anschluss leer lassen?
Wenn die Batterien voll sind würde der Regler mit dem Laden aufhören? |
olit

Berlin, 17.03.2013, 18:41 (editiert von olit am 17.03.2013 um 18:43)
@ mac_tommy
|
Laderegler Solarmodul |
» Hi, ich habe ein Solarmodul 12 V geschenkt bekommen.
» 
» Bis auf diese Bild ist keine Dokumentation dabei.
» Ich habe für den Garten eine 12V Anlage mit drei Autobatterien. Die muss
» ich da ja in der Mitte des Ladereglers anklemmen.
» Meine Fragen : muss ich am Anschluss "Gleichstrom Last" auch was anklemmen,
» oder kann ich den Anschluss leer lassen?
» Wenn die Batterien voll sind würde der Regler mit dem Laden aufhören?
Du wirst ja den Akkumulator nicht laden, um Energie für alle Ewigkeiten zu horten.
Bestimmt willst du auch ab und an Energie entnehmen. Und diese Energie nimmst du von den Klemmen „Last“ ab.
Wenn du deine Verbraucher direkt an die Batterie anklemmen würdest, kann es passieren, dass dein Akku zu tief entladen wird. Das währe für den Akku schädlich!
Wenn aber deine Verbraucher an den Klemmen LAST angeschlossen sind, wird diese Last abgeschaltet, wenn die Akkuspannung ihre untergrenze erreicht hat. So ist dein Akku vor Tiefentladung geschützt. |
mac_tommy
17.03.2013, 18:46
@ olit
|
Laderegler Solarmodul |
Ich habe die 12V-Anlage mit einem Schaltmodul versehen,welches bei einer Spannuung von unter 11 V abschaltet. Die Batterien können daher nicht tiefentladen werden. Soll ich denoch die Batterien an Last anschliessen? Mir geht es weniger um die Sicherheit meiner Batterien sondern mehr um das Solarmodul. |
olit

Berlin, 17.03.2013, 19:08
@ mac_tommy
|
Laderegler Solarmodul |
» Ich habe die 12V-Anlage mit einem Schaltmodul versehen,welches bei einer
» Spannuung von unter 11 V abschaltet. Die Batterien können daher nicht
» tiefentladen werden. Soll ich denoch die Batterien an Last anschliessen?
» Mir geht es weniger um die Sicherheit meiner Batterien sondern mehr um das
» Solarmodul.
Nein |
olit

Berlin, 17.03.2013, 19:18 (editiert von olit am 17.03.2013 um 19:19)
@ mac_tommy
|
Laderegler Solarmodul |
» Ich habe die 12V-Anlage mit einem Schaltmodul versehen,welches bei einer
» Spannuung von unter 11 V abschaltet. Die Batterien können daher nicht
» tiefentladen werden. Soll ich denoch die Batterien an Last anschliessen?
» Mir geht es weniger um die Sicherheit meiner Batterien sondern mehr um das
» Solarmodul.
Es kann sein, dass die überschüssige Energie vom Solarmodul nicht im Regler verhetzt werden soll. Und dass dieser überflüssige Strom über eine Last außerhalb der Reglers abgeleitet werden soll. Dann muss an den Klemmen Last, ein Widerstand angeschaltet werden. Der aber nicht als Nutzlast gedacht ist.
Das kannst du aber feststellen, indem du eine 12V Lampe an die Klemmen Last anschaltest.
Diese dürfte dann nicht leuchten. Erst wenn die Batterie voll ist und das Solarmodul weiterhin Energie abgibt würde sie dann leuchten. |
hws

59425 Unna, 17.03.2013, 19:34
@ olit
|
Laderegler Solarmodul |
» » 
» Du wirst ja den Akkumulator nicht laden, um Energie für alle Ewigkeiten zu
» horten.
» Bestimmt willst du auch ab und an Energie entnehmen. Und diese Energie
» nimmst du von den Klemmen „Last“ ab.
Eher über den Wechselrichter direkt an den Batterieklemmen (wie auch auf der Zeichnung)
Die Gleichstromlast ist für 12VDC Verbraucher. (Ja gibt bestimmte Leuchtmittsl / Geräte zu diesem Zweck. Der Wirkungsgradverlust bei Batterie und Wechselrichter wird umgangen.)
hws |
mac_tommy
17.03.2013, 19:54
@ hws
|
Laderegler Solarmodul |
Ich habe an diesem System nur 12 V - Verbraucher. Ich werde die Batterien mal in der Mitte anschliessen und die Verbrauchsleitungen am Last-Anschluss- ich hoffe das der Regler den Batteriestrom dann entsprechend zum Lastanschluss leitet. |
geralds

Wien, AT, 17.03.2013, 20:13
@ mac_tommy
|
Ladereglertyp |
» Ich habe an diesem System nur 12 V - Verbraucher. Ich werde die Batterien
» mal in der Mitte anschliessen und die Verbrauchsleitungen am
» Last-Anschluss- ich hoffe das der Regler den Batteriestrom dann
» entsprechend zum Lastanschluss leitet.
---
na und wie heißt denn dein toller Laderegler?
Anhand der Typenbezeichnung müßte doch eine
Bedienungs- gar Anschlussanleitung zu finden sein,
in der u.U. beschrieben steht, ob ein Lade- Pufferbetrieb,
oder Durchschliff ist.
Grüße
Gerald
-- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
mac_tommy
17.03.2013, 21:06
@ geralds
|
Ladereglertyp |
» » Ich habe an diesem System nur 12 V - Verbraucher. Ich werde die
» Batterien
» » mal in der Mitte anschliessen und die Verbrauchsleitungen am
» » Last-Anschluss- ich hoffe das der Regler den Batteriestrom dann
» » entsprechend zum Lastanschluss leitet.
»
» ---
» na und wie heißt denn dein toller Laderegler?
» Anhand der Typenbezeichnung müßte doch eine
» Bedienungs- gar Anschlussanleitung zu finden sein,
» in der u.U. beschrieben steht, ob ein Lade- Pufferbetrieb,
» oder Durchschliff ist.
»
» Grüße
» Gerald
» --
Mein "Toller Laderegler" hat bis auf eine Nummer (schon gegoogelt) keine Bezeichnung(wahrscheinlich China-billig). Aber das Du mir vorschlägt nach Online-Dokumenten zusuchen finde ich gaaaaanz suuuuuuupi! |
Zwinkerle
17.03.2013, 21:19
@ mac_tommy
|
Laderegler Solarmodul |
» Ich habe die 12V-Anlage mit einem Schaltmodul versehen,welches bei einer
» Spannuung von unter 11 V abschaltet.
Was für ein Schwachsinn ist das denn? Was denkst du wozu der Laderegler mit seinem Lastausgang da ist? -- Don't feed Trolls!!! |
hws

59425 Unna, 17.03.2013, 21:22
@ mac_tommy
|
Laderegler Solarmodul |
» Ich habe an diesem System nur 12 V - Verbraucher. Ich werde die Batterien
» mal in der Mitte anschliessen und die Verbrauchsleitungen am
» Last-Anschluss- ich hoffe das der Regler den Batteriestrom dann
» entsprechend zum Lastanschluss leitet.
Ich vermute, nur das, was direkt von den Solarzellen kommt, wird auf den "Last 12V" geleitet. Aber nicht rückwärts aus der Batterie.
Der Wechselrichter ist schließlich auch ein 12V Verbraucher. Und der liegt direkt an der Batterie.
Aber probiers aus.
hws |
mac_tommy
17.03.2013, 21:51
@ hws
|
Laderegler Solarmodul |
Danke werde in tun! |