Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

myo(R)

16.03.2013,
16:21
 

Seltsames Spannungsverhalten an USB-Hub mit Netzteilen (Elektronik)

Hallo,

ich habe letztens einen gebrauchten USB2.0-Hub erstanden bei dem ein USB-Port nicht funktionierte, weswegen ich diesen öffnete um zu sehen ob sich der defekt beheben lässt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das mitgelieferte Netzteil, ohne an den Hub angeschlossen zu sein, eine Spannung von ca 8,05V liefert (der Aufdruck auf dem Netzteil besagt aber das es sich um ein 5V Netzteil mit 2000mA handelt.
Wenn das Netzteil am Hub angeschlossen ist liefert es eine Spannung von ca 7,5V. Vom Netzteileingang am Hub fließt die Spannung dann durch einen Spannungsregler (GS1084LD) und nach diesem liegt dann eine Spannung von ca 5,18V vor, welche dann auch an den USB-Buchsen auf dem Hub anliegt, was ja eigentlich ok ist.
Ein anderes Netzteil mit 5V und 2000mA, welches ich noch hier rumliegen habe, bringt ohne an den Hub angeschlossen zu sein eine Spannung von ca 5,23V, was ja in Ordnung ist. Am Hub angeschlossen liefert es dann immer noch eine Spannung von ca 5,23V. Jedoch nachdem die Spannung dann durch den Spannungsregler durch ist beträgt sie nur noch ca 4,36V, was ja fast schon ein bisschen wenig ist. Diese Spannung liegt dann auch wieder an den USB-Buchsen an.

Nun frage ich mich ob das mitgelieferte Netzteil vielleicht defekt ist oder ob das im Zusammenspiel mit dem Hub vielleicht wirklich so gedacht ist? Aber wieso steht dann 5V auf dem Netzteil, wenn es eigentlich mehr Spannung ausgibt? Und wieso liefert dann ein 5V Netzteil, was wirklich nur knapp über den 5V ausgibt, nur ca 4,36V an die USB-Buchsen des Hubs?
Im Handbuch des Hub's steht zwar das man nur das original mitgelieferte Netzteil verwenden soll, aber das ist ja wohl nur, wie üblich, als Sicherheitsmaßnahme zu verstehen, sodass nicht irgendwas falsches angeschlossen wird.

Habt ihr eine Idee was ich nun davon halten soll?

Grüße

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
16.03.2013,
16:59

@ myo

Seltsames Spannungsverhalten an USB-Hub mit Netzteilen

Hallo

Der 5V-Regler im Hub bewirkt ja selbst schon mal einen Spannungsverlust von ca. 1V. Also musst du schon mindestens 6V liefern, damit 5V an den Anschlüssen anliegen. Hätte der Hub keinen eigenen Regler, dürftest du nur genau die 5V liefern die gebraucht werden. Das macht das 2. Netzteil. Das erste Netzteil gehört fest zu diesem Hub, und würde einen Hub ohne eigenen Regler beschädigen.

Theo

Hartwig(R)

18.03.2013,
20:08
(editiert von Hartwig
am 18.03.2013 um 20:17)


@ myo

Seltsames Spannungsverhalten an USB-Hub mit Netzteilen

Hallo,
es ist genau so, wie Theo sagt, eine Anmerkung dazu: Abgesehen von externen Netzteilen die Wechselspannung abgeben, findet man stabilisierte Netzteile und solche, die nicht stabilisiert sind. Heutzutage sind die elektronischen Netzteile (mit Schaltregler) meist stabilisiert. Man erkennt diese Netzteile i. A. an dem geringen Gewicht (das ist relativ, klar) und typischerseise an dem weiten Eingansspannungsbereich (z.B. 90-250V). Bei diesen Netzteilen kann man davon ausgehen, dass genau die angegebene Spannung zur Verfügung gestellt wird.
Anders ist es bei Trafo-Netzteilen. Man erkennt diese an dem Gewicht, das durch den Eisenkern des Traf os gegeben ist. Diese Netzteile können zwar auch stabilisiert sein, aber oft ist das nicht der Fall. Sie sind oft so dimensioniert sein, dass sie bei nenn-Netzspannung (also z.B. 230V)und Nennbelastung eben die Nennspannung abgeben. Dabei wird der Wirkungsgrad des Transformators berücksichtigt, der bei kleinen Transformatoren recht ungünstig ist (bis herab zu 0,6). Im unbelastetem Zustand treten aber kaum Verluste auf, so dass in dem Fall die Ausgangsspannung drastisch ansteigen kann. Ich habe hier z. B. ein Netzteil, welches mit 9V beschriftet ist und diese auch abliefert, aber ohne Last stehen da 16V an.
Ich habe schon erlebt, dass jemand ein Trafo-Netzteil an einen USB-Hub angeschlossen hat, der genau 5V haben wollte. Auf dem Netzteil stand zwar auch 5V aber es war eben nicht stabilisiert, ich konnte im Leerlauf über 8V messen. Der Hub war nach Anschluss an dieses Netzteil tot, die angeschlossenen Geräte haben es glücklicherweise überlebt.
Die Ratschläge in den Handbüchern sind also nicht immer ohne praktische Bedeutung....
Grüsse
Hartwig