Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

logitechmaus(R)

15.03.2013,
14:13
(editiert von logitechmaus
am 15.03.2013 um 14:30)
 

Erfahrung mit Steckdoseneinbau im Möbeln (Elektronik)

Meine Erfahrung mitSteckdoseneinbau im Möbeln;

hier erst einmal der VDE Hinweis,
http://vds.de/fileadmin/vds_publikationen/vds_2024_web.pdf
Sie dürfen nur nach den VDE Bestimmungen den Einbau in Möbeln vornehmen, wenn Sie nicht das Fachwissen und die Befugnis hier besitzen, sind Sie verpflichtet eine Fachmann hinzu zuziehen, zu beauftragen um Ihr Leib und Leben zu schützen.

Meine Erfahrung mit Elektrik in Möbeln in den letzten 30 Jahren.
Bei Lampenmontage verwende ich keine Anreihdose (wegen der thermischen Belastung), siehe hierzu auch Deckenmontage von Lampen im Internet.
Bei Schuko-Steckdosen bohre ich ein Loch in die Holzwand vom Möbelstück, stecke eine Unterputzdose hinein und montiere die Schuko-Steckdose.
Wenn aus Platzgründen die Unterputzdose nicht verbaut werden kann, bohre ich ein kleineres Loch und verwende keine Unterputzdose.
WICHTIG: Das mache ich nur wenn meine Frau und die Kinder das Möbelstück nicht verrücken können, oder mit einer Armverlängerung und/oder mit Waschlappen kein Kontakt zu der Steckdose erfolgen kann.
Da ich im Laufe des Lebens feststellen mußte, dass man viele Steckdosen aus den Unterputzdose herausziehen kann, achte ich immer auf sehr feste Montage mit der Holzwand.
WICHTIG: Querschnitt von Leitungen:
Bei Lampenmontage verwende ich eine Flexible-Kabel z.B. YSLY JZ/ H03VVF 3x0,75 qmm Querschnitt, bis 1000Watt
Bei Schuko-Steckdosen verwende ich grundsätzlich ein Kabel NYM-J 3x 1,5 qmm Querschnitt
Bei beweglichen Möbelstücken:
Verwende ich eine Beton-Deckendose mit Gehäuse und Flexible-Kabel mit Zugentlastung.
Die Kabellänge wird so bemessen das ich das Möbelstück ca. 1m von der Wand entfernen kann.

Wichtiger Hinweis in allgemeiner Sache:
Auch Holz kann Kabel aufscheuern, bei Leitungen mit einfacher Schutzschicht, achten Sie darauf, dass dieses Kabel nicht durch 2 Möbelstücke aufgescheuert wird.
Passiert beim Radiowecker im Schlafzimmer, hat meine Frau entdeckt.

mfg
logitechmaus

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
15.03.2013,
14:33

@ logitechmaus

Erfahrung mit Steckdoseneinbau im Möbeln

---

» Wenn aus Platzgründen die Unterputzdose nicht verbaut werden kann, bohre
» ich ein kleineres Loch und verwende keine Unterputzdose.

Habe dir im Parallelposting geschrieben.

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=184735&page=0&category=all&order=last_answer

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"