floppy
13.03.2013, 14:49 |
lastabhängige Drehzahlregelung für Benzinmotor (Elektronik) |
Hallo,
mein Problem ist folgendes. Ich baue mir gerade einen Stromgenerator mit einem Benzinmotor.Da der Generator mit Gas betrieben werden soll , gibt es auch keinen Vergaser über den die Drehzahl reguliert werden kann. Es soll ein Absperrhahn mit hilfe eines Servomotors geöffnet / geschlossen werden um die Gasversorgung zu steuern. Suche also eine Schaltung die lastabhängig diese Regelung übernimmt.
Klasse wäre es, wenn es schon so etwas fertig zu kaufen gäbe, oder der Aufbau auch für einen Laien wie mich zu realisieren ist.
Michael |
hws

59425 Unna, 13.03.2013, 15:59
@ floppy
|
lastabhängige Drehzahlregelung für Benzinmotor |
» Suche also eine Schaltung die lastabhängig diese Regelung übernimmt.
Ich vermute: Regelung auf konstante Drehzahl?
hws |
Theo

Düsseldorf, 13.03.2013, 16:42
@ floppy
|
lastabhängige Drehzahlregelung für Benzinmotor |
Hallo
Um welchen Motor handelt es sich denn? Das kann man nicht einfach mit einem Absperrventil regeln. Die grosse (teure) Lösung wäre ein auf Gas umgerüsteter Automotor mit Tempomat.
Das hier ist bekannt? http://www.autogas-umruestungen.de/technik-autogas.html
Theo |
floppy
14.03.2013, 08:00
@ hws
|
lastabhängige Drehzahlregelung für Benzinmotor |
» » Suche also eine Schaltung die lastabhängig diese Regelung übernimmt.
»
» Ich vermute: Regelung auf konstante Drehzahl?
»
» hws
Ja, auf 3000 U/min |
floppy
14.03.2013, 08:03
@ Theo
|
lastabhängige Drehzahlregelung für Benzinmotor |
» Hallo
»
» Um welchen Motor handelt es sich denn? Das kann man nicht einfach mit
» einem Absperrventil regeln. Die grosse (teure) Lösung wäre ein auf Gas
» umgerüsteter Automotor mit Tempomat.
»
» Das hier ist bekannt?
» http://www.autogas-umruestungen.de/technik-autogas.html
»
» Theo
Hallo,
danke für den Tipp mit dem Tempomat, das könnte genau das richtige sein. Werd es mal ausprobieren.
Michael |
tts
14.03.2013, 13:49
@ floppy
|
lastabhängige Drehzahlregelung für Benzinmotor |
Hi,
Tempomat ist nur die halbe Miete.
Der hat zwar schon mal den elektronischen Teil des Reglers
aber es fehlt die Mechanik.
Du brauchst eine Drosselklappe, die entweder die Gasmenge reguliert, die Gemischmenge oder den Lufteinlaß.
solche Klappen gibt es als ganz normale Ersatzteile im Motoradladen.
Bei Dir könnte eine 20mm Klappe passen.
Die ist auch recht leicht mit dem Servo zu bewegen und da dran eben den Tempomat.
Synchronisationsbeschleunigung nicht vergessen!
cu
st aus Sindelfingen |
Steffen
15.03.2013, 01:23
@ tts
|
lastabhängige Drehzahlregelung für Benzinmotor |
» Hi,
» Tempomat ist nur die halbe Miete.
»
» Der hat zwar schon mal den elektronischen Teil des Reglers
» aber es fehlt die Mechanik.
Hallo tts,
» Du brauchst eine Drosselklappe, die entweder die Gasmenge reguliert, die
» Gemischmenge oder den Lufteinlaß.
ein Gasmotor funktioniert ähnlich wie ein Benzinmotor,
die Leistung/ Drehzahl wird über eine Drosselklappe gestellt/ geregelt (angesaugte Luft).
Allerdings nicht die Gasmenge, das übernimmt ein Gasmischer mit Druckregelventil (Gasstrecke...Sicherheitsventil..pipapo..).
Die Mischer gibt es mechanisch und elektrisch geregelt.
» solche Klappen gibt es als ganz normale Ersatzteile im Motoradladen.
» Bei Dir könnte eine 20mm Klappe passen.
Hat er geschrieben, welchen Motor er hat?
»
Gruß Steffen |