Gauro
13.03.2013, 03:51 |
Steckdose/n von der Wand in Einbauschrank verlegen? (Elektronik) |
Haben bei uns im Büro Einbauschränke bekommen. Hinter einem kleineren sind bzw. waren folgende Steckdosen:
- Strom zweimal (Doppelsteckdose)
- Telefon zweimal
Der Schreinerbetrieb hat gesagt sie machen es so, dass die Steckdosen dann IM Schrank sind. Ich dachte eigentlich, dass sie dann da einfach ein Loch in die Rückwand des Schranks bohren, in der Größe der Steckdosen.
Als sie aber alles montiert haben, haben sie die kompletten Steckdosen in den Schrank verfrachtet. Das heißt genauer gesagt haben sie die Steckdosen von der Wand abmontiert, Löcher in die Rückwand des Schranks gemacht, dann die Kabel der Steckdosen durch diese Löcher gesteckt und die Steckdosen IM Schrank wieder montiert. Ich hoffe man kann sich vorstellen was ich meine.
Zuerst habe ich mir dabei nichts gedacht, aber irgendwie kommen mir gerade Zweifel ob das so seine Richtigkeit hat. Ist das denn überhaupt erlaubt und sicher so?
Die haben sonst eine top Arbeit geleistet und es ist eine doch recht bekannte Firma bei uns. Trotzdem will ich auf Nummer sicher gehen, da das ja keine Elektroniker, sondern Schreiner sind.
Des Weiteren würde mich interessieren, ob es problematisch ist, wenn ich eine Stromsteckerleiste in dem Schrank platziere? Es wäre eine 5er Steckerleiste, in die eine paar Geräte eingesteckt würden. Es geht mir da darum, dass da ja so gut wie immer zu ist und wie das mit der Wärmeentwicklung usw. zu bewerten ist.
Es handelt sich (Es ist der gleiche wie oben gemeint) um einen eher kleineren Beistelltisch (Höhe 95cm, Breite 58cm, Tiefe 50cm). Er hat oben und auf der Seite jeweils ein kleines Loch mit einer Abdeckung für Kabeldurchführung. Die beiden Öffnungen/Löcher sind jedoch eher nicht der Rede wert, besonders, wenn dann auch die Kabel da durch gehen. "Entlüftung" bringt das wohl eher nicht. Die Geräte würden jedoch ausserhalb des Schranks sein, also geht es rein um die Wärmeentwicklung durch die Steckerleiste bzw. die Netzteile.
Vielen Dank für eure Hilfe. |
Gauro
13.03.2013, 04:53
@ Gauro
|
Steckdose/n von der Wand in Einbauschrank verlegen? |
Hier noch ein paar Bilder wie das Ganze aussieht:



 |
xy

13.03.2013, 09:51
@ Gauro
|
Steckdose/n von der Wand in Einbauschrank verlegen? |
» Als sie aber alles montiert haben, haben sie die kompletten Steckdosen in
» den Schrank verfrachtet. Das heißt genauer gesagt haben sie die Steckdosen
» von der Wand abmontiert, Löcher in die Rückwand des Schranks gemacht, dann
» die Kabel der Steckdosen durch diese Löcher gesteckt und die Steckdosen IM
» Schrank wieder montiert.
Ist in Ordnung so, sofern der Schrank fest mit der Mauer verschraubt ist.
» Des Weiteren würde mich interessieren, ob es problematisch ist, wenn ich
» eine Stromsteckerleiste in dem Schrank platziere? Es wäre eine 5er
» Steckerleiste, in die eine paar Geräte eingesteckt würden.
Auch kein Problem, aber nimm keine aus der Grabbelkiste. Unter EUR 10,- kanns eigentlich nur Murks sein. |
Jogi
Da, 13.03.2013, 10:36
@ Gauro
|
Steckdose/n von der Wand in Einbauschrank verlegen? |
Die eigentlichen neuen Steckdosen im Schrank sehe ich nicht.
Was ich sehe sind die Wandsteckdosen, eine ordentlich aussehende Schreinerarbeit, eine ordentlich aussehende Zuleitung zu den neuen Steckdosen.
Das was ich sehe ist in Ordnung und zulässig, wenn die so entstandenen Steckdosen das auch sind, ist alles ok.
Wärmeentwicklung größerer Art sollte garnicht entstehen, Hitzestau auch nicht. Wenn doch dann ist der Stromkreis generell überlastet, die Klemmen der Wandsteckdosen fehlerhaft, das zu sehende Steckernetzteil unterdimensioniert o.Ä.
Aber darauf weist laut Bild erstmal nichts hin, jedenfalls nichts was allein durch die Arbeiten ausgelöst worden wäre. -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
Theo

Düsseldorf, 13.03.2013, 10:52
@ Gauro
|
Steckdose/n von der Wand in Einbauschrank verlegen? |
Hallo
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Schreinerbetrieb!
Endlich mal eine Firma die über den Tellerrand blickt, und nicht gleich nach dem Elektriker ruft, sondern einfache Arbeiten sauber selbst erledigt.
Handwerksordnung, Versicherungsrecht und Konkurrenzdenken fördern leider intensiv die andere Richtung. Quer durch alle Branchen.
Theo |
Hartwig
13.03.2013, 13:40
@ Jogi
|
Steckdose/n von der Wand in Einbauschrank verlegen? |
Hallo,
» Die eigentlichen neuen Steckdosen im Schrank sehe ich nicht.
...klar siehst Du die - nur was Du für die Wand hältst, ist die Rückwand vom Schrank - gute Arbeit eben! Ist mir aber beim ersten Blick ebenso gegangen...
Grüsse
Hartwig |
geralds

Wien, AT, 13.03.2013, 14:10 (editiert von geralds am 13.03.2013 um 14:12)
@ Gauro
|
Steckdosen in Einbauschrank - Rückwand stark genug? |
Hi Gauro,
So wie ich die Fotos sehe, ist alles in Ordnung.
Es geht eben nicht anders.
Irgendwo muss man ja die Dosen platzieren, hier halt eben im Schrank.
Lediglich den Gedanken habe ich:
Die Stabilität der Rückwand sollte so weit ausreuchend sein, dass auch mehrfaches An- Abstecken der Stecker möglich sind.
Viele Schrankrückwande sind leider sehr dünn, fast wie Papier.
Aber so, wie das hier gemacht wurde, passts.
Nötigenfalls, falls die Rückwand dennoch zu dünn wäre, dann halt mit Streben
oder durch Plattenverdickung (zweite Plate hinten anmontieren) hinter den Dosen verstärken, fetig.
Im Prinzip kann man hinten ja noch oben, und oder unten Luftlöcher für die Zirkulation machen.
Aber .....
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Gauro
13.03.2013, 15:02
@ xy
|
Steckdose/n von der Wand in Einbauschrank verlegen? |
» » Als sie aber alles montiert haben, haben sie die kompletten Steckdosen
» in
» » den Schrank verfrachtet. Das heißt genauer gesagt haben sie die
» Steckdosen
» » von der Wand abmontiert, Löcher in die Rückwand des Schranks gemacht,
» dann
» » die Kabel der Steckdosen durch diese Löcher gesteckt und die Steckdosen
» IM
» » Schrank wieder montiert.
»
» Ist in Ordnung so, sofern der Schrank fest mit der Mauer verschraubt ist.
Also der Schrank ist nicht mit der Wand verschraubt!
Direkt an den Schrank grenzt links jedoch der Schreibtisch, der auf Holzleisten (4cm x 4cm) montiert ist, die in die Wand verschraubt sind. Der Schrank ist auf seiner linken Seite mit zwei Schrauben in diese Schreibtischplatte verschraubt. Reicht das oder muss der Schrank auch selbst doch noch mit der Wand verschraubt werden? Die Schreibtischplatte ist übrigens massiv, falls das was ändert. |
Gauro
13.03.2013, 15:06
@ Theo
|
Steckdose/n von der Wand in Einbauschrank verlegen? |
» Die eigentlichen neuen Steckdosen im Schrank sehe ich nicht.
» Was ich sehe sind die Wandsteckdosen, eine ordentlich aussehende
» Schreinerarbeit, eine ordentlich aussehende Zuleitung zu den neuen
» Steckdosen.
» Das was ich sehe ist in Ordnung und zulässig, wenn die so entstandenen
» Steckdosen das auch sind, ist alles ok.
»
» Wärmeentwicklung größerer Art sollte garnicht entstehen, Hitzestau auch
» nicht. Wenn doch dann ist der Stromkreis generell überlastet, die Klemmen
» der Wandsteckdosen fehlerhaft, das zu sehende Steckernetzteil
» unterdimensioniert o.Ä.
» Aber darauf weist laut Bild erstmal nichts hin, jedenfalls nichts was
» allein durch die Arbeiten ausgelöst worden wäre.
Die "neuen" Steckdosen sind die, die du auf den Bildern siehst. Das ist eben die Schrankrückwand. Und die Steckdosen die du da siehst, sind eben die die vorher direkt an der Wand waren.
» Hallo
»
» Herzlichen Glückwunsch zu diesem Schreinerbetrieb!
»
» Endlich mal eine Firma die über den Tellerrand blickt, und nicht gleich
» nach dem Elektriker ruft, sondern einfache Arbeiten sauber selbst erledigt.
»
»
» Handwerksordnung, Versicherungsrecht und Konkurrenzdenken fördern leider
» intensiv die andere Richtung. Quer durch alle Branchen.
»
» Theo
Ohje, heißt das, dass ich das nochmal von einem Elektriker kontrollieren lassen sollte? Oder sogar muss?
Nicht, dass im Fall der Fälle die Versicherung abwinkt und nichts zahlt oder so. |
Theo

Düsseldorf, 13.03.2013, 16:26
@ Gauro
|
Steckdose/n von der Wand in Einbauschrank verlegen? |
Hallo
Jeder haftet für das was er leistet. In diesem Fall der Schreiner für den ordnungsgemässen Einbau der Steckdosen. Du bist nicht der Fachmann, und musst dich auf die Fachfirmen verlassen können. Ausserdem bist du sicher davon ausgegangen, dass eine Firma die solche Arbeiten anbietet, auch entsprechend geschultes Personal einsetzt.
Ein auch möglicher Fall wäre aber auch zu bedenken wenn z.B. der Boden unter deinem Schreibtisch mal erneuert werden soll, und vier starke Leute versuchen deinen Schreibtisch mit Schränken von der Wand zu rücken. Da man die Steckdosen nicht sieht, werden sie dabei wohl aus der Wand gerissen. Deshalb solltest du darauf achten, dass alles für alle Fälle fest mit der Wand verschraubt ist.
Theo |
Jogi
Da, 13.03.2013, 16:52
@ Hartwig
|
Steckdose/n von der Wand in Einbauschrank verlegen? |
» Hallo,
»
» » Die eigentlichen neuen Steckdosen im Schrank sehe ich nicht.
»
» ...klar siehst Du die - nur was Du für die Wand hältst, ist die Rückwand
» vom Schrank - gute Arbeit eben! Ist mir aber beim ersten Blick ebenso
» gegangen...
So eine Arbeit lobe ich mir.
Das ist Handwerksarbeit wie sie früher selbstverständlich war.
Dafür
 -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
Gauro
13.03.2013, 16:56
@ Theo
|
Steckdose/n von der Wand in Einbauschrank verlegen? |
» Hallo
»
» Jeder haftet für das was er leistet. In diesem Fall der Schreiner für den
» ordnungsgemässen Einbau der Steckdosen. Du bist nicht der Fachmann, und
» musst dich auf die Fachfirmen verlassen können. Ausserdem bist du sicher
» davon ausgegangen, dass eine Firma die solche Arbeiten anbietet, auch
» entsprechend geschultes Personal einsetzt.
»
» Ein auch möglicher Fall wäre aber auch zu bedenken wenn z.B. der Boden
» unter deinem Schreibtisch mal erneuert werden soll, und vier starke Leute
» versuchen deinen Schreibtisch mit Schränken von der Wand zu rücken. Da man
» die Steckdosen nicht sieht, werden sie dabei wohl aus der Wand gerissen.
» Deshalb solltest du darauf achten, dass alles für alle Fälle fest mit der
» Wand verschraubt ist.
»
» Theo
Das stimmt natürlich, nur ich verlasse mich da meist ungerne auf so etwas vages...d.h. ich gebe mich eher ungern mit dem Gedanken zufrieden, dass die dafür haften müssen. Am Ende steht man dann doch noch alleine da, sollte etwas passieren.
Der Tisch ist gar nicht verschiebbar, der ist mit der Wand verschraubt. Er hat selbst gar keine Standfüße...am Kopf und links ist er mit der Wand verschraubt und rechts eben mit dem hier besprochenen Schrank. Einfach mal etwas verschieben ist deshalb nicht möglich. |
Hartwig
13.03.2013, 23:02
@ Jogi
|
Steckdose/n von der Wand in Einbauschrank verlegen? |
ohje!!
hat es Dich schon wieder erwischt?
gute Besserung!
schönen Abend,
Hartwig |
Gauro
14.03.2013, 13:54
@ Gauro
|
Steckdose/n von der Wand in Einbauschrank verlegen? |
Es gibt Neuigkeiten:
Der Elektriker war jetzt gerade da.
Die Steckdosen hat er nicht aufgeschraubt, nur kurz drauf geschaut und gemeint, dass das so ok ist, weil der Schrank direkt an der Wand steht und sie das auch teilweise so machen. Als Beispiel hat er angeführt, dass heutzutage z.B. Küchen teilweise gar nicht mehr hinterfließt sind und sie es da auch so machen.
Ich habe dann auch was gefaselt von wegen Hohlwanddosen, aber dazu meinte er nur, dass das ja keine Hohlwand ist.
Geprüft hat er die beiden Stromsteckdosen noch mit einem Messgerät, das sah aus wie zwei Lötkolben, die mit einem Kabel verbunden waren und so LEDs oder Lämpchen drauf hatten. Er hat irgendwas von wegen FI Schalter geredet und dass der auslöst bei beiden Steckdosen und dass wir damit doppelt sicher gehen können. Dazu, dass FI Schalter normalerweise z.B. fürs Bad eingesetzt werden, falls mal ein Föhn ins Wasser fällt oder ähnliches, dass sofort alles abstellt.
Als ich nach einem Abnahmeprotokoll gefragt habe, hat er gemeint das kennt er jetzt für einzelne Steckdosen nicht, nur für ganze Stromkreise, also das ganze Haus und das wären mehrere Stunden arbeit. Er hat gesagt er kann auf der Rechnung vermerken welche Steckdosen es sind und dass die in Ordnung sind.
Soweit alles was mir zu unserem Gespräch einfällt. Meinungen? |
logitechmaus
14.03.2013, 16:38 (editiert von logitechmaus am 14.03.2013 um 16:39)
@ Gauro
|
Steckdose/n von der Wand in Einbauschrank verlegen? |
Hallo,
Das Prüfgerät was Dein Elektriker verwendet hat ist vermutlich ein Phasenprüfgerät, nach Deiner Beschreibung.
Da Dein Elektriker nach Deiner Schilderung die Steckdosen nicht geöffnet hat, hat er voraussichtlich nur die Steckdosenfunktion geprüft. Die elektrische und/oder mechanische VDE-Prüfung kann nur vollzogen werden, wenn hierzu die Steckdose geöffnet werden und/oder der Schreibtisch bewegt wird)
Um die Steckdosen nach VDE zu prüfen wird ein „DIN-VDE-Prüfgerät, E-Check-Prüfgerät“ benötigt, bei dieser Prüfung wird ein Protokoll angefertigt.
http://vds.de/fileadmin/vds_publikationen/vds_2024_web.pdf
lese bitte hierzu Punkt 3 und 4
Die Niederschrift beinhaltet nur den Hinweis auf die VDE Bestimmungen bei Errichtung elektrischer Anlagen in Möbeln und nicht eine Aussage auf die erbrachten Leistung Deiner Handwerker am Objekt. |
Gauro
14.03.2013, 16:46
@ logitechmaus
|
Steckdose/n von der Wand in Einbauschrank verlegen? |
» Hallo,
» Das Prüfgerät was Dein Elektriker verwendet hat ist vermutlich ein
» Phasenprüfgerät, nach Deiner Beschreibung.
» Da Dein Elektriker nach Deiner Schilderung die Steckdosen nicht geöffnet
» hat, hat er voraussichtlich nur die Steckdosenfunktion geprüft. Die
» elektrische und/oder mechanische VDE-Prüfung kann nur vollzogen werden,
» wenn hierzu die Steckdose geöffnet werden und/oder der Schreibtisch bewegt
» wird)
» Um die Steckdosen nach VDE zu prüfen wird ein „DIN-VDE-Prüfgerät,
» E-Check-Prüfgerät“ benötigt, bei dieser Prüfung wird ein Protokoll
» angefertigt.
»
» http://vds.de/fileadmin/vds_publikationen/vds_2024_web.pdf
»
» lese bitte hierzu Punkt 3 und 4
»
» Die Niederschrift beinhaltet nur den Hinweis auf die VDE Bestimmungen bei
» Errichtung elektrischer Anlagen in Möbeln und nicht eine Aussage auf die
» erbrachten Leistung Deiner Handwerker am Objekt.
Was heißt das jetzt für mich?
Habe das gelesen in dem pdf, aber das ist für mich doch trotzdem sehr schwer zu erfassen. |