Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

CBeleven(R)

03.03.2013,
19:34
 

10 Photodioden austricksen (Elektronik)

Hallo Gemeinde,

ich habe ein kleines Problem bei der Umsetzung einer Idee.

Ausgangssituation:
10 identische Stromkreise,die je mit einer Photodiode zum Leben bei Dunkelheit erweckt werden. Diese Stromkreise werden je mit 3 AA Batt. betrieben.

1 herumliegender Dämmerungsschalter der mit Netz 230V~ betrieben wird.

Weg zum Ziel: Dämmerungsschalter soll die Photodioden ersetzen!

Hintergrund dieser Idee ist: Die 10 Stromkreise dienen der Beleuchtung. Da sie aber unterschiedlichen Lichtverhältnissen ausgesetzt sind geht demzufolge die Beleuchtung zu unterschiedlichen Zeiten an. Ich möchte aber erreichen,daß alle 10 gleichzeitig anspringen.

Daher habe ich mal den 230V Dämmerungsschalter zerlegt und Messungen durchgeführt. Im Dämmerungsschalter selbst ist eine Elektronik verbaut,die ein Relais ansteuert,daß dann 230V schaltet. Das Relais selbst ist TYP: SCHRACK-RT33l024. Es wird mit 22,3V DC betrieben und es fließt ein Strom von 14,4 mA.

Meine erster Gedanke: Relais ersetzen gegen eins mit 10 x NO.
Hab ich dann nach 30 min Suche im Netz verworfen,da ich kein passendes finde.

Zweiter Gedanke: 10 Relais,die in die 10 Stromkreise eingebaut werden anstelle der Photodioden und mit dem Dämmerungsschalter gesteuert werden. Jetzt befürchte ich,daß der Strom vom Dämmerugsschalter nicht ausreicht,um alle 10 Relais zu versorgen und dann die Elektronik abraucht.

Dritter Gedanke: Bei der Suche im Netz bin ich auf Optokoppler gestossen und jetzt hängt es bei mir(Damit habe ich keine Erfahrung). Wäre das vielleicht der richtige Weg? Oder gibt es vielleicht nen ganz anderen,den ich übersehen habe.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
03.03.2013,
19:40

@ CBeleven

10 Photodioden austricksen

» Ausgangssituation:
» 10 identische Stromkreise,die je mit einer Photodiode zum Leben bei
» Dunkelheit erweckt werden. Diese Stromkreise werden je mit 3 AA Batt.
» betrieben.

Und warum sollte man diese Beleuchtungen nicht alle gleichzeitig mit dem Relais des Dämmerungsschalters schalten?
Warum der Umweg über 10 verschiedene Schaltungen?

hws

CBeleven(R)

03.03.2013,
19:55

@ hws

10 Photodioden austricksen

» Und warum sollte man diese Beleuchtungen nicht alle gleichzeitig mit dem
» Relais des Dämmerungsschalters schalten?
» Warum der Umweg über 10 verschiedene Schaltungen?
»
» hws

Wie beschrieben sind ja alle 10 mit jeweils einer Photodiode bestückt. Ich kann nicht ohne erheblichen Aufwand das Netzteil,daß anstelle der 3AA Batt. diese Schaltungen mit Spannung versorgt, ansteuern.

Du meinst sicherlich: Photodiode raus----Drahtbrücke rein---Spannungsversorgung mit Dämmerungsschalter ansteuern.

Das ist von der Kabelverlegung her nicht möglich. Ich komme jedoch sehr einfach an die Photodioden ran,da sie sich separat befinden.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
03.03.2013,
20:01
(editiert von geralds
am 03.03.2013 um 20:01)


@ CBeleven

10 Photodioden austricksen

» Wie beschrieben sind ja alle 10 mit jeweils einer Photodiode bestückt. Ich
» kann nicht ohne erheblichen Aufwand das Netzteil,daß anstelle der 3AA Batt.
» diese Schaltungen mit Spannung versorgt, ansteuern.
»
» Du meinst sicherlich: Photodiode raus----Drahtbrücke
» rein---Spannungsversorgung mit Dämmerungsschalter ansteuern.
»
» Das ist von der Kabelverlegung her nicht möglich. Ich komme jedoch sehr
» einfach an die Photodioden ran,da sie sich separat befinden.

--
Mach mal bitte eine Zeichnung von den Orten, bzw. wie du dir es vorstellst.

ODER Schaltung...
?MUX-DEMUX?

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
03.03.2013,
20:20

@ CBeleven

10 Photodioden austricksen

» Du meinst sicherlich: Photodiode raus----Drahtbrücke
» rein---Spannungsversorgung mit Dämmerungsschalter ansteuern.

Die Beleuchtung wird jeweils aus den 3 AA Zellen betrieben? Nee, ne - nicht wirklich!

Ich meinte: Photodioden samt sämtlicher Elektronik raus und die 10 Beleuchtungen direkt über die 230V vom Dämmerungsschalter (bzw einem zwischengeschalteten Trafo mit 6 oder 12V oder sonst passender Spannung) betreiben.

Man könnte auch diese 12V über die jetzigen Fotodioden Leitungen einspeisen und statt der Fotodioden-Elektronik passende Beleuchtungsversorgung einbauen.

Mir schient, du hast dich da in eine wenig intelligente Lösung verrannt.

hws

CBeleven(R)

03.03.2013,
22:54
(editiert von CBeleven
am 03.03.2013 um 23:14)


@ hws

10 Photodioden austricksen

» Mir schient, du hast dich da in eine wenig intelligente Lösung verrannt.
»
» hws

Also,da muß ich wohl doch bissl weiter ausholen.

Es handelt sich um 10 LED Leuchten,die an einer Hausfassade montiert wurden. LED´s und Elektronik sind in einem Gehäuse verbaut und in der Fassade integriert. Ursprünglich wurden die Leuchten mit 3AA Batt. betrieben. Da es aber absehbar war,daß die Batt. nach dem Verbauen der Leuchten nicht mehr zu wechseln sind,wurde ein Netzteil genutzt,daß diese Leuchten versorgt.

Einzig und allein die Photodioden der einzelnen Leuchten wurden mit einem Kabel außerhalb des Gehäuses montiert. Es ist mir nicht möglich das Gehäuse zu öffnen,ohne Schaden an der Fassade zu hinterlassen.(Es handelt sich nicht um mein Eigentum)

Das einzige,wo ich ansetzen kann sind die Photodioden.Wenn ich sie überbrücke,dann denkt ja die Elektronik der Leuchten,es ist dunkel.

Somit ergab sich die Lösung anstelle der Dioden einen Schalter zu verbauen,der wiederum mit einem Dämmerungsschalter gesteuert wird.

Jetzt bin ich eben auf der Suche,nach einer brauchbaren Lösung und komme nicht weiter.

Ich habe die Möglichkeit ein kleines Loch in das Innere des Gebäudes zu bohren um da dann die Verkabelung vorzunehmen. Die Länge des Kabels der Photodioden reicht bis ins Innere des Gebäudes.

Ich hoffe,jetzt könnt ihr verstehen,was ich meine.

MfG
Chris

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
04.03.2013,
08:59

@ CBeleven

10 Photodioden austricksen

Guten Morgen,

ich würde die Fotodioden abkleben = dunkel und mit dem Dämmerungsschalter das/die Netzteill/e für die Leuchten ein/ausschalten.

--
MfG
Peter

CBeleven(R)

12.03.2013,
21:05

@ PeterGrz

10 Photodioden austricksen

» Guten Morgen,
»
» ich würde die Fotodioden abkleben = dunkel und mit dem Dämmerungsschalter
» das/die Netzteill/e für die Leuchten ein/ausschalten.

So,ich hab nun eine Lösung gefunden. Ich hatte mal eine Photodiode entfernt. Danach hat die Leuchte auch am Tage auf Bewegung reagiert.

Nun habe ich überall kleine Relais als Ersatz für die Dioden eingebaut und diese dann über den Dämmerungsschalter gesteuert. An das Netzteil kam ich nicht ran,da es im Keller in der UV verbaut ist.

Jetzt läuft alles so,wie es sein soll. Danke euch für die Inspirationen.