Hans12

27.02.2013, 12:31 |
Farnzis Röhrenradio Deluxe - Röhrenproblem (Elektronik) |
Hallo Zuzsammen,
hab mir das Franzis Röhrenradio Deluxe angeschafft. Beim Einschalten läuft alles perfekt. Wird dann noch die Röhre dazugeschaltet, klingt der Ton voller und Kräftiger, doch schon nach zwei Sekunden wird es wieder leiser, woran kann das liegen? |
Tim
27.02.2013, 13:43
@ Hans12
|
Farnzis Röhrenradio Deluxe - Röhrenproblem |
» Hallo Zuzsammen,
»
» hab mir das Franzis Röhrenradio Deluxe angeschafft. Beim Einschalten läuft
» alles perfekt. Wird dann noch die Röhre dazugeschaltet, klingt der Ton
» voller und Kräftiger, doch schon nach zwei Sekunden wird es wieder leiser,
» woran kann das liegen?
Schaltbild vorhanden?
Tim |
Hans12

27.02.2013, 13:51
@ Tim
|
Farnzis Röhrenradio Deluxe - Röhrenproblem |
http://www.elektronik-labor.de/Lernpakete/RetroDeluxe2.html
» » Hallo Zuzsammen,
» »
» » hab mir das Franzis Röhrenradio Deluxe angeschafft. Beim Einschalten
» läuft
» » alles perfekt. Wird dann noch die Röhre dazugeschaltet, klingt der Ton
» » voller und Kräftiger, doch schon nach zwei Sekunden wird es wieder
» leiser,
» » woran kann das liegen?
»
»
» Schaltbild vorhanden?
»
» Tim |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 27.02.2013, 13:52
@ Hans12
|
Franzis Röhrenradio Deluxe - Röhrenproblem |
» Hallo Zuzsammen,
»
» hab mir das Franzis Röhrenradio Deluxe angeschafft. Beim Einschalten läuft
» alles perfekt. Wird dann noch die Röhre dazugeschaltet, klingt der Ton
» voller und Kräftiger, doch schon nach zwei Sekunden wird es wieder leiser,
» woran kann das liegen?
Hallo Hans12,
Was ist denn das für eine Trickkiste?
Ein Röhrenradio und ohne dass die Röhre eingeschaltet ist, hört man schon etwas. Und die Röhre selbst dient nur als eine Art Nachbrenner. Aber jetzt weiss ich endlich was man je nachdem unter Deluxe verstehen kann...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 27.02.2013, 14:04
@ Hans12
|
Farnzis Röhrenradio Deluxe - Röhrenproblem |
» http://www.elektronik-labor.de/Lernpakete/RetroDeluxe2.html

Soso, ich habe mir jetzt also dieses Schema aus dem obigen Link zu Gemüte geführt und musste sogleich ganz schnell lernen umzudenken, was denn eigentlich ein Röhrenradio-Deluxe ist.
Ein Röhrenradio-Deluxe enthält eine Schaltung mit einer Röhre und drum herum hat es lauter moderne Halbleiter, diskret und ICs.
Man lernt immer wieder dazu... :  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Altgeselle

27.02.2013, 14:08
@ schaerer
|
Franzis Röhrenradio Deluxe - Röhrenproblem |
» Ein Röhrenradio und ohne dass die Röhre eingeschaltet ist, hört man schon
» etwas. Und die Röhre selbst dient nur als eine Art Nachbrenner. Aber jetzt
» weiss ich endlich was man je nachdem unter Deluxe verstehen kann... 
» 
Das ist ein Deluxe Batterie-Entlader...
Grüße
Altgeselle |
Tim
27.02.2013, 14:13
@ schaerer
|
Franzis Röhrenradio Deluxe - Röhrenproblem |
» Hallo Hans12,
»
» Was ist denn das für eine Trickkiste?
»
» Ein Röhrenradio und ohne dass die Röhre eingeschaltet ist, hört man schon
» etwas. Und die Röhre selbst dient nur als eine Art Nachbrenner. Aber jetzt
» weiss ich endlich was man je nachdem unter Deluxe verstehen kann... 
» 
Hallo Thomas,
doch, lt. Schaltbild gehts auch ohne Röhre. Die NF kommt über R9 (vor Röhre) und über R10 (nach Röhre) an den Eingang vom LM386.
Ist aber (nach meiner Meinung) Quatsch. Ich meine das Lämpchen. (die Röhre)
So, jetzt aber zum Fragesteller.
Welche Spannung liegt an der Anode des Lämpchens an? Und am Schirmgitter?
Gruß
Tim |
Altgeselle

27.02.2013, 14:18
@ Hans12
|
Farnzis Röhrenradio Deluxe - Röhrenproblem |
» http://www.elektronik-labor.de/Lernpakete/RetroDeluxe2.html
»
»
» » » Hallo Zuzsammen,
» » »
» » » hab mir das Franzis Röhrenradio Deluxe angeschafft. Beim Einschalten
» » läuft
» » » alles perfekt. Wird dann noch die Röhre dazugeschaltet, klingt der Ton
» » » voller und Kräftiger, doch schon nach zwei Sekunden wird es wieder
» » leiser,
» » » woran kann das liegen?
Hallo,
der Link ist hilfreich. Die Antwort findest du unten bei
"Abweichende Röhrendaten"
Grüße
Altgeselle |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 27.02.2013, 15:03
@ Altgeselle
|
Franzis Röhrenradio Deluxe - Röhrenproblem |
» » Ein Röhrenradio und ohne dass die Röhre eingeschaltet ist, hört man
» schon
» » etwas. Und die Röhre selbst dient nur als eine Art Nachbrenner. Aber
» jetzt
» » weiss ich endlich was man je nachdem unter Deluxe verstehen kann... 
» 
» » 
»
» Das ist ein Deluxe Batterie-Entlader...
Suuuuuper!!!
Ich glaub', ich lade die Franzis ein, hier mit zu lesen. Das dürfte für diese Leute eine wahre Ehre sein.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 27.02.2013, 15:13 (editiert von schaerer am 27.02.2013 um 15:14)
@ Tim
|
Franzis Röhrenradio Deluxe - Röhrenproblem |
» doch, lt. Schaltbild gehts auch ohne Röhre. Die NF kommt über R9 (vor
» Röhre) und über R10 (nach Röhre) an den Eingang vom LM386.
» Ist aber (nach meiner Meinung) Quatsch. Ich meine das Lämpchen. (die Röhre)
Naja Radioröhrenromantiker werden das wohl anders beurteilen...
» So, jetzt aber zum Fragesteller.
» Welche Spannung liegt an der Anode des Lämpchens an? Und am Schirmgitter?
Am oberen Ende von R6 fehlt der Spannungsanschluss. Dort wird wohl die Batteriespannung angeschlossen sein. Man müsste halt nachsehen, ob eine 6J1-Röhre mit nur 6 VDC arbeiten kann. Das sollst ja geben. Da gibt's glaub sogar was vom ELEKTOR-Kainka.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Tim
27.02.2013, 15:25
@ schaerer
|
Franzis Röhrenradio Deluxe - Röhrenproblem |
»
» Am oberen Ende von R6 fehlt der Spannungsanschluss. Dort wird wohl die
» Batteriespannung angeschlossen sein. Man müsste halt nachsehen, ob eine
» 6J1-Röhre mit nur 6 VDC arbeiten kann. Das sollst ja geben. Da gibt's glaub
» sogar was vom ELEKTOR-Kainka. 
Ne,ne, da ist schon Spannung (am oberen Ende von R6).
Kommt über R7.
Ist aber (wie gesagt, nach Meinung) trotzdem albern.
Tim |
Hartwig
27.02.2013, 15:50
@ schaerer
|
Franzis Röhrenradio Deluxe - Röhrenproblem |
Hallo Thomas,
genau, siehe hier:
http://www.b-kainka.de/kosmos/radiomannef95.htm
die Röhre kommt also mit 6V Ua gut aus, und die holt sie von der Heizung... - ist halt nur blöd gezeichnet. Und ob das Sinn macht, ist eine andere Frage. Aber es geht wohl eher um das Prinzipt.
Grüsse
Hartwig |
Hans12

27.02.2013, 16:16
@ Hartwig
|
Franzis Röhrenradio Deluxe - Röhrenproblem |
Also nochmal zu meinem Problem. Das radio laeuft ohne roehre normal. Schalte ich diese an, steigt die lautstaerke an und sinkt wieder ab. Schalteich die roehre wieder aus, wird der Ton wieder lauter und dann leiser. Merkwuerdig auch, dass bei eingeschalteter roehre die sender schlechter empfangen werden bis garnicht.
Ein messgaeret habe ich derzeit nicht. Koennte der T1 aus dem schaltbild defekt sein? |
Seb

27.02.2013, 16:24
@ Hans12
|
Franzis Röhrenradio Deluxe - Röhrenproblem |
» Also nochmal zu meinem Problem. Das radio laeuft ohne roehre normal.
» Schalte ich diese an, steigt die lautstaerke an und sinkt wieder ab.
» Schalteich die roehre wieder aus, wird der Ton wieder lauter und dann
» leiser. Merkwuerdig auch, dass bei eingeschalteter roehre die sender
» schlechter empfangen werden bis garnicht.
»
»
» Ein messgaeret habe ich derzeit nicht. Koennte der T1 aus dem schaltbild
» defekt sein?
Du solltest auch alle Beiträge hier lesen, um das noch mal von Altgeselle zu wiederholen, deine Antwort findest du unter "Abweichende Röhrendaten" auf der Seite:
Zitat:
>> Abweichende Röhrendaten
Aus einer Mail von Andreas Heil: ... habe ich das Problem, dass die verbaute chinesische Röhre die Lautstärke nicht erhöht sondern sie nur leicht ansteigt und dann wieder abfällt. Eine Erhöhung der Lautstärke über den "Klangschalter" ist nur durch aufeinanderfolgendes aus- und einschalten möglich. |
Hans12

27.02.2013, 17:11
@ Seb
|
Franzis Röhrenradio Deluxe - Röhrenproblem |
DAnke, habe den Beitrag ueberlesen. Eine frage, da ich kein exeperte bin. Messe ich die spannung direkt an der anode? Und wie geht man dabei vor, wenn man keine Anleitung hat?
In dem Beitrag steht, dass ein Widerstand ausgetauscht werden muss. Wie findet man sowas als anfaenger heraus?
Ich weiss, Grundlagen lesen und schauen, was die roehre vertraegt und dann die widerstaende pruefen ... Aber wie gehe ich da mit dem messgaeret vor, wenn etwas nicht funktioniert?
» » Also nochmal zu meinem Problem. Das radio laeuft ohne roehre normal.
» » Schalte ich diese an, steigt die lautstaerke an und sinkt wieder ab.
» » Schalteich die roehre wieder aus, wird der Ton wieder lauter und dann
» » leiser. Merkwuerdig auch, dass bei eingeschalteter roehre die sender
» » schlechter empfangen werden bis garnicht.
» »
» »
» » Ein messgaeret habe ich derzeit nicht. Koennte der T1 aus dem schaltbild
» » defekt sein?
»
» Du solltest auch alle Beiträge hier lesen, um das noch mal von Altgeselle
» zu wiederholen, deine Antwort findest du unter "Abweichende Röhrendaten"
» auf der Seite:
»
» Zitat:
» >> Abweichende Röhrendaten
»
» Aus einer Mail von Andreas Heil: ... habe ich das Problem, dass die
» verbaute chinesische Röhre die Lautstärke nicht erhöht sondern sie nur
» leicht ansteigt und dann wieder abfällt. Eine Erhöhung der Lautstärke über
» den "Klangschalter" ist nur durch aufeinanderfolgendes aus- und einschalten
» möglich. |
Tim
27.02.2013, 17:16
@ Hans12
|
Franzis Röhrenradio Deluxe - Röhrenproblem |
» Also nochmal zu meinem Problem. Das radio laeuft ohne roehre normal.
» Schalte ich diese an, steigt die lautstaerke an und sinkt wieder ab.
» Schalteich die roehre wieder aus, wird der Ton wieder lauter und dann
» leiser. Merkwuerdig auch, dass bei eingeschalteter roehre die sender
» schlechter empfangen werden bis garnicht.
»
»
» Ein messgaeret habe ich derzeit nicht. Koennte der T1 aus dem schaltbild
» defekt sein?
Hallo Hans12 (komischer Name..)
Mit was versorgst Du das Gerät? Netzteil, Batterie?
Meine Kristallkugel ist nämlich der Meinung, daß bei eingeschalteter Lampe (Röhre) die Spannung in die "Knie geht".
War das ein Bausatz?
Dann schau mal nach, ob Du eventuell R5 / R6 / R7 vertauscht hast.
Tim |