Jörg Veitengruber

26.02.2013, 17:02 |
Frage 3 Solarpanel zusammen schalten ? (Elektronik) |
hatte mir 1 Panel gekauft 18V Leerlauf 5 W
größe etwa Din A4 - 2 Kabel 1 Shottky Diode 1A - dann zur Auto-Batterie
Soweit sogut. Ladestrom bei bester Sonne 300ma.
dann nochmal 2 Panel dazu gekauft.
Ich kann jetzt folgendes machen.
Alle 3 plus auf Plus und minus auf minus und dann über 1 Diode zur Batterie. spart mir 2 Dioden - 3 x 300ma - reicht
oder
jedes Panel über 1 Diode und danach zusammenfassen.
Wie würdet ihr das koppeln
Danke |
olit

Berlin, 26.02.2013, 17:53
@ Jörg Veitengruber
|
Frage 3 Solarpanel zusammen schalten ? |
» Alle 3 plus auf Plus und minus auf minus und dann über 1 Diode zur
» Batterie. spart mir 2 Dioden - 3 x 300ma - reicht
» oder
Eine 1A Diode reicht. |
hws

59425 Unna, 26.02.2013, 18:10
@ Jörg Veitengruber
|
Frage 3 Solarpanel zusammen schalten ? |
» oder jedes Panel über 1 Diode und danach zusammenfassen.
kommt drauf an, ob die Paneele gleichmäßig ausgeleuchtet sind. Also nicht eins ohne Sonne den anderen "Strom klaut" bevor der Summenstrom nur über eine Diode läuft.
Was sparst du? 2 Schottki Dioden?
Und bei der 3 Dioden Lösung gewinnst du noch einige Millivolt (theoretisch) weil die 3 Dioden mit je 300mA eine etwas geringere Flußspannung als eine Diode mit 900mA hat.
hws |
ingo

26.02.2013, 18:23
@ Jörg Veitengruber
|
Frage 3 Solarpanel zusammen schalten ? |
Über 3 Dioden koppeln, sonst wird es passieren, dass eine schlecht beleuchtete Zelle den Strom der gut beleuchteten Zellen "klaut".
Gruß
Ingo |
Jörg Veitengruber
26.02.2013, 18:47
@ ingo
|
Frage 3 Solarpanel zusammen schalten ? |
» Über 3 Dioden koppeln, sonst wird es passieren, dass eine schlecht
» beleuchtete Zelle den Strom der gut beleuchteten Zellen "klaut".
»
» Gruß
»
» Ingo
Ich denke auch die 3 Dioden Version ist die Bessere Variante |
olit

Berlin, 26.02.2013, 18:50
@ Jörg Veitengruber
|
Frage 3 Solarpanel zusammen schalten ? |
» » Über 3 Dioden koppeln, sonst wird es passieren, dass eine schlecht
» » beleuchtete Zelle den Strom der gut beleuchteten Zellen "klaut".
» »
» » Gruß
» »
» » Ingo
»
» Ich denke auch die 3 Dioden Version ist die Bessere Variante
Ja natürlich.
Ich hatte die Abschattung einzelner Zellen nicht bedacht. |
Gerd
26.02.2013, 19:55 (editiert von Gerd am 26.02.2013 um 19:57)
@ olit
|
Frage 3 Solarpanel zusammen schalten ? |
» Ja natürlich.
» Ich hatte die Abschattung einzelner Zellen nicht bedacht.
was bei der immensen Größe der einzelnen Paneele auch kein Problem darstellen sollte.
Ich würde trotzdem an dieser Stelle ein paar cent mehr investieren, und 3 Stück 10A-Dioden verbauen. Bei knapp 1 A hilft jedes mV. Da lohnt auch, mal ein paar Datenblätter zu studieren...
Auch wenn die im Titel "Frage Nr. 3" eher nach einem Schalter zielt...  -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
geralds

Wien, AT, 26.02.2013, 21:13
@ Jörg Veitengruber
|
Frage an den Frager... |
» »
» » Gruß
» »
» » Ingo
»
» Ich denke auch die 3 Dioden Version ist die Bessere Variante
---
Was willst denn betreiben?
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Jörg Veitengruber
27.02.2013, 14:47
@ geralds
|
Frage an den Frager... |
Ich klemm die Kabelenden direkt auf einen Autobatterie -
Vom Winterauto welches im Sommer auf meinen Hof steht
» » »
» » » Gruß
» » »
» » » Ingo
» »
» » Ich denke auch die 3 Dioden Version ist die Bessere Variante
»
» ---
» Was willst denn betreiben?
»
» --- |
Elko_Scotty

27.02.2013, 14:58
@ Jörg Veitengruber
|
Frage an den Frager... |
Das du die Batterie (Akku) überladst hast du keine Angst?
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
geralds

Wien, AT, 27.02.2013, 15:11 (editiert von geralds am 27.02.2013 um 15:12)
@ Jörg Veitengruber
|
Frage an den Frager... |
» Ich klemm die Kabelenden direkt auf einen Autobatterie -
» Vom Winterauto welches im Sommer auf meinen Hof steht
»
» » » »
» » » » Gruß
» » » »
» » » » Ingo
» » »
» » » Ich denke auch die 3 Dioden Version ist die Bessere
----
Dann solltest einen Laderegler, zus. mit niedriger Drop-
Spannung dazwischen schalten.
Die 3 Schottky (Vf ca 0.3V) für's Parallelschalten, dann den Laderegler.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Jörg
28.02.2013, 10:50
@ geralds
|
Frage an den Frager... |
Bei maximal 1A Ladestrom bei Voller Sonne nur um die Mittagszeit und idealen Winkel machte ich mir keine Sorgen das die Batterie 80Ah überladen wird.
Die wenn auf 14 Volt kommt ist viel -
Am Abend hat sie dann eh wieder maximal 12,6V
Bei höheren Strömen und länger anhaltend Laderegler ganz klar
» » Ich klemm die Kabelenden direkt auf einen Autobatterie -
» » Vom Winterauto welches im Sommer auf meinen Hof steht
» »
» » » » »
» » » » » Gruß
» » » » »
» » » » » Ingo
» » » »
» » » » Ich denke auch die 3 Dioden Version ist die Bessere
»
» ----
» Dann solltest einen Laderegler, zus. mit niedriger Drop-
» Spannung dazwischen schalten.
»
» Die 3 Schottky (Vf ca 0.3V) für's Parallelschalten, dann den Laderegler.
»
» Grüße
» Gerald
» --- |