Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

twkde(R)

24.02.2013,
01:24
 

thermowächter (Elektronik)

hallo, ich möchte den lüfter meines netzteiles, der nur sehr selten benötigt wird, über eine einfache temperaturschaltung ein und ausschalten. die beigefügte schaltung funktioniert recht gut. ab ca 50 grad celsius startet der ventilator. jedoch stehen im ruhezustand bis zu 2 volt am ventilator an. ich möchte erreichen, das der npn ganz sperrt, und erst bei ca 50c durchschält. von elektronik weiß ich leider zu wenig. wer weiß guten rat? danke

Warp

24.02.2013,
02:48

@ twkde

thermowächter

» hallo, ich möchte den lüfter meines netzteiles, der nur sehr selten
» benötigt wird, über eine einfache temperaturschaltung ein und ausschalten.
» die beigefügte schaltung funktioniert recht gut. ab ca 50 grad celsius
» startet der ventilator. jedoch stehen im ruhezustand bis zu 2 volt am
» ventilator an. ich möchte erreichen, das der npn ganz sperrt, und erst bei
» ca 50c durchschält. von elektronik weiß ich leider zu wenig. wer weiß guten
» rat? danke
»
»

Wo ist ein npn-Transistor? Ausserdem ist deine Shift-Taste kaputt. Ich und vermutlich auch andere betrachten das als Zumutung. Du möchtest doch etwas von den Leuten hier im Forum. Ist es denn da wirklich zuviel verlangt wenn du dich an die einfachsten Formen der Rechtschreibung hältst, die sogar ein Legastheniker beherrscht und die Frage nicht einfach so schlampig dahinklatschst?

Wenn ein Transistor erst einmal ganz durchgeschält ist, dann ist er auch kaputt und das Schälmesser ist dann wahrscheinlich auch stumpf.

Ein Emitterfolger verhält sich nunmal so wie du beschreibst. Leg den Lüfter in den Collector dann geht es besser, aber immer noch nicht gut. Nimm einen Schmitt-Trigger, der schaltet steilflankig ein oder aus. Kann man mit 2 Transistoren aufbauen oder mit einem OP-Amp, der eine leichte DC-Mitkopplung verpasst bekommt, ein Komparator geht auch. Dann hast du auch eine gewisse Hysterese und der Lüfter schaltet nicht dauernd ein-aus-ein-aus wenn der von dir geforderte 50°C Bereich erreicht wird. Eine fertige Schaltung aus den Tiefen des Internets hervorzuzaubern (oder aus meinem eigenen Repertoire) habe ich jetzt aber keine Lust. Warum? Siehe erster Absatz.....

gast

24.02.2013,
07:12

@ twkde

thermowächter

Versuchs mal hiermit:

xy(R)

E-Mail

24.02.2013,
07:46

@ twkde

thermowächter

» wer weiß guten rat?

Der Duden Verlag.

Und dann kann man das hier lesen:

http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/194883-as-02-de-Temperatur_Schalter__10_C_bis_100_C.pdf

simi7(R)

D Südbrandenburg,
24.02.2013,
14:33

@ xy

thermowächter

Hallo,
mein Vorschlag: ELV STS1 (Art. 052313).
Ist klein, billig und schaltet bis 500mA.
Ich bin sehr zufrieden damit.
Gruß
Bernd

twkde(R)

25.02.2013,
18:16

@ gast

thermowächter

» Versuchs mal hiermit:
»
»

vielen dank, sieht gut aus. ich probiere es mal.
schönen dank
gruß

twkde

twkde(R)

25.02.2013,
18:17

@ xy

thermowächter

» » wer weiß guten rat?
»
» Der Duden Verlag.
»
» Und dann kann man das hier lesen:
»
» http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/194883-as-02-de-Temperatur_Schalter__10_C_bis_100_C.pdf

vielen dank, sieht gut aus. ich probiere es mal.
schönen dank
gruß

twkde

twk.de

25.02.2013,
19:26

@ Warp

thermowächter

» Wo ist ein npn-Transistor? Ausserdem ist deine Shift-Taste kaputt. Ich und
» vermutlich auch andere betrachten das als Zumutung. Du möchtest doch etwas
» von den Leuten hier im Forum. Ist es denn da wirklich zuviel verlangt wenn
» du dich an die einfachsten Formen der Rechtschreibung hältst, die sogar ein
» Legastheniker beherrscht und die Frage nicht einfach so schlampig
» dahinklatschst?
»
» aus meinem eigenen Repertoire) habe ich jetzt aber keine Lust. Warum? Siehe
» erster Absatz.....
danke für ihre freundliche antwort.
1. ich bin zu 80% schwerbehindert ( ua. einhänder) und schreibe daher klein, außerdem, war das mal im gespräch immer klein zu schreiben. ist viele jahrzehnte her. einige der leser möchten auch keine langen romane, daher die kürze. im übrigen verdreht ein legastheniker die buchstaben. bedauernswerte mitmenschen. aber es gibt viel schlimmeres in der welt der behinderten. oh ich habe vieles davon gesehen und ihnen geholfen. sie auch? außer beschwerden?
2. npn statt pnp. sorry ein schreibfehler. aber in der zeichnung richtig.
sie sind der erste der sich über meine klein schreibung beschwert, und ich schreibe viel.
ihre lösung zu meiner frage hätte mich dennoch interessiert.
mfg twkde

otti(R)

E-Mail

D,
25.02.2013,
19:43
(editiert von otti
am 25.02.2013 um 19:45)


@ twk.de

OT "behindert"

» danke für ihre freundliche antwort.
» 1. ich bin zu 80% schwerbehindert ( ua. einhänder) und schreibe daher
» klein, außerdem, war das mal im gespräch immer klein zu schreiben. ist
» viele jahrzehnte her. einige der leser möchten auch keine langen romane,
» daher die kürze. im übrigen verdreht ein legastheniker die buchstaben.
» bedauernswerte mitmenschen. aber es gibt viel schlimmeres in der welt der
» behinderten. oh ich habe vieles davon gesehen und ihnen geholfen. sie auch?
» außer beschwerden?
» 2. npn statt pnp. sorry ein schreibfehler. aber in der zeichnung richtig.
» sie sind der erste der sich über meine klein schreibung beschwert, und ich
» schreibe viel.
» ihre lösung zu meiner frage hätte mich dennoch interessiert.
» mfg twkde

Hallo,
dass Du behindert bist tut mir leid, aber das weiß hier keiner.
Meine Tochter ist fast zu 100% sehbehindert und schreibt vollständig korrekt.

Man kann den Text in Word vorschreiben und die Autokorrektur einschalten, schon ist alles (weitestgehend) korrekt und alle können es fließend lesen.

Außerdem spricht nichts dagegen sich zuerst zu "outen" und zu sagen warum der Text ggf. so aussieht.

Schreibe es in die Signatur - fertig.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
25.02.2013,
20:35

@ twk.de

thermowächter

» 1. ich bin zu 80% schwerbehindert ( ua. einhänder) und schreibe daher klein

Da hilft die Autokorrektur und von Schwerbehinderung wissen wir nichts.
Ist das auh ger Grund, zweimal registriert zu sein? einmal als twkde und einmal twk.de ?

» außerdem, war das mal im gespräch immer klein zu schreiben. ist
» viele jahrzehnte her.

Ja, und nix offizielles draus geworden, auch in diesem Forum nicht üblich.

» einige der leser möchten auch keine langen romane, daher die kürze.
Dagegen ist auch nichts einzuwenden.

» sie sind der erste der sich über meine klein schreibung beschwert,
Nöö, ich auch, Und wie sie an den anderen Beiträgen sehen, ist Groß-Kleinschreibung sowie deutsche Syntax, Semantik und Grammatik hier üblich.

Technische Beurteilung: Hier wird der Ventilator analog mit der Temperatur angesteuert. Da gibt es im Netz (und sogar auf Moddingseiten) wesentlich bessere Schaltungen und ebenso Bausätze von Bastelversendern.

hws

Warp

25.02.2013,
21:36

@ twk.de

thermowächter

» » Wo ist ein npn-Transistor? Ausserdem ist deine Shift-Taste kaputt. Ich
» und
» » vermutlich auch andere betrachten das als Zumutung. Du möchtest doch
» etwas
» » von den Leuten hier im Forum. Ist es denn da wirklich zuviel verlangt
» wenn
» » du dich an die einfachsten Formen der Rechtschreibung hältst, die sogar
» ein
» » Legastheniker beherrscht und die Frage nicht einfach so schlampig
» » dahinklatschst?
» »
» » aus meinem eigenen Repertoire) habe ich jetzt aber keine Lust. Warum?
» Siehe
» » erster Absatz.....
» danke für ihre freundliche antwort.
» 1. ich bin zu 80% schwerbehindert ( ua. einhänder) und schreibe daher
» klein, außerdem, war das mal im gespräch immer klein zu schreiben. ist
» viele jahrzehnte her. einige der leser möchten auch keine langen romane,
» daher die kürze. im übrigen verdreht ein legastheniker die buchstaben.
» bedauernswerte mitmenschen. aber es gibt viel schlimmeres in der welt der
» behinderten. oh ich habe vieles davon gesehen und ihnen geholfen. sie auch?
» außer beschwerden?
» 2. npn statt pnp. sorry ein schreibfehler. aber in der zeichnung richtig.
» sie sind der erste der sich über meine klein schreibung beschwert, und ich
» schreibe viel.
» ihre lösung zu meiner frage hätte mich dennoch interessiert.
» mfg twkde


@ twk.d
Ich entschuldige mich hiermit bei dir.

Meine anmaßende Frotzelei war für jemanden bestimmt, der zu faul ist Groß- Kleinschreibung zu praktizieren obwohl es für ihn kein Problem darstellen würde. Wenn es für dich auf Grund einer Behinderung natürlich leichter ist, das du alles klein schreibst, dann ist das ganz selbstverständlich ok.

Aber trotzdem will noch was anmeckern. Eigentlich duzt man sich in Foren wie diesen. Ausserdem bin ich bestimmt viel jünger wie du und deshalb darfst du das "sie" ruhig weglassen. :-)

Einen Schaltungsvorschlag kann ich dir allerdings im Moment nicht liefern, weil ich hier bei meiner Freundin an ihrem Notebook sitze und keinen Zugriff auf mein "Archiv" habe. Aber du hast ja bereits einige Vorschläge bekommen.

@hws
Sei ruhig ein bisschen toleranter. Ich kenne Behinderte das sind Pfunds-Kumpels, denen eine Bitte abzuschlagen würde mir sehr schwer fallen. Wenn man denn um ihr Handicap weiß kann man ihnen ruhig ein wenig entgegenkommen.