Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

masterl(R)

22.02.2013,
13:12
 

Mikrofon Vorverstärker (Elektronik)

Hallo zusammen,
hab eine Frage und zwar ich würde mir gern einen Mikrofon Vorverstärker basteln.Da ich sowas noch nie gemacht habe wollte ich fragen ob von euch jemand einen Schaltplan hat.
Also Eingangsspannung wäre 1mV
Und Ausgang bräuchte ich 500mV bei 200 Ohm.

Danke schon mal im Voraus

Gruß

gast*

22.02.2013,
14:02

@ masterl

Mikrofon Vorverstärker

» Hallo zusammen,
» hab eine Frage und zwar ich würde mir gern einen Mikrofon Vorverstärker
» basteln.Da ich sowas noch nie gemacht habe wollte ich fragen ob von euch
» jemand einen Schaltplan hat.
» Also Eingangsspannung wäre 1mV
» Und Ausgang bräuchte ich 500mV bei 200 Ohm.
»
» Danke schon mal im Voraus
»
» Gruß

Funktioniert Google bei dir nicht??
Wenn du "mikrofonvorverstärker schaltplan" eingibst hast du gleich beim ersten Suchergebnis vier Schaltpläne. Reicht das nicht?

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
22.02.2013,
16:31

@ masterl

Mikrofon Vorverstärker

Hallo

Wie wäre es mit diesem Bausatz von Conrad:

http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/197688-as-03-de-Mono_Mikrofon_Vorverstaerker.pdf

Theo

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
22.02.2013,
18:15

@ masterl

Jede ..

.. auch noch so minderbemittelte Bastelseite hat sowas im Angebot.
Auch die Suche im Elko nach "Mikrofonverstärker" bringt einiges. (82 Treffer)

Und bei sehr geringen Kenntnissen und Bastelkönnen der erwähnte Bausatz.

hws

CZ

08.05.2013,
15:51

@ hws

Jede ..

Ich hatte mich mal hieran probiert:

http://home.arcor.de/juergen.schuhmacher/eagledualmicpre.html

allerdings mit dem Nachfolge-Verstärker und anderem Layout.

Signalverarbeiter

14.05.2013,
18:34

@ CZ

Mikrofonvorverstärker

Pollin hatte letztens mal einen guten Baustein, komplett aufgebaut für 5,- zum Rauswurfpreis. Reicht für einfaches HiFi durchaus aus. Für gehobene Ansprüche würde ich mich mal im Hifi-Forum und im Tontechnik-Forum umschauen. Da gibt es einige gute Cracks, die das draufhaben.

Die billigste Variante, an sowas ranzukommen, ist bei EBAY einen professionellen Studiovorverstärker zu kaufen, z.B. einen Ocatamic von RME und diesen neu einzustellen, gfs einige Kondensatoren zu tauschen. Ich habe bei meinem auch eine zusätzliche Weissblechabschirmung eingebaut. Der bringt jetzt locker 100dB Dynamik ohne Rauschen und das zum Minipreis.