Andrej
20.02.2013, 16:34 (editiert von Andrej am 21.02.2013 um 20:57) |
Nähmaschinen Netzkabel (Elektronik) |
Hallo Allesamt,
ich habe mich letztens vor dem Problem gefunden, einer sehr teuren Nähmaschine ein neues Netzkabel zu besorgen da die Maschine geerbt wurde aber die Kabel abhanden gekommen sind.
Jetzt bin ich zwar nicht unbegabt was Elektronik-Basteleien angeht, aber habe keinerlei Ausbildung in die Richtung. Und bei über 2000€ für die Maschine möchte ich meine Gedanken dazu lieber nochmal von Leuten mit Ahnung überprüfen lassen.
Das größte Problem der Maschine ist, dass sie anscheinend auf amerikanisches Netz ausgelegt ist.
Das Typenschild sagt:
120V - Wechselstrom - 50/60Hz - 0,6A - 75W
Da die Maschine also auch mit unserer Frequenz läuft brauche ich nur einen Spannungswandler von 230V auf 120V.
Soweit so gut, nach ein wenig Recherche habe ich mich dann für ein Gerät mit 150W maximaler Leistung entschieden um noch ein wenig Puffer zu haben.
Allerdings hat die Maschine einen polarisierten Anschluss im Gehäuse der mich etwas stutzig gemacht hat.
Hier nun meine konkreten Fragen:
- Sehe ich das richtig, dass die Polarisierung bei 2-poligem Wechselstrom keinerlei Relevanz hat?
- Verstehe ich das Typenschild richtig, dass es auch möglich ist das Gerät mit Gleichstrom zu betreiben und daher der Anschluss polarisiert ist?
- Kann ich also die Maschine mit einem passenden, unpolarisierten Stecker betreiben der aus meinen Spannungswandler kommt?
Ich hoffe, dass alles verständlich war.
Viele Grüße
Andrej
 |
xy

20.02.2013, 18:19
@ Andrej
|
Nähmaschinen Netzkabel |
» Das Typenschild sagt:
» 120V - Wechselstrom - 50/60Hz - 0,6A - 75W
Es sagt aber auch:
220-240VAC....
» auch möglich ist das Gerät mit Gleichstrom zu betreiben
Nö. |
tts
21.02.2013, 11:11
@ Andrej
|
Nähmaschinen Netzkabel |
MADE in CZ - Europa mit den entsprechenden Prüfzeichen drauf.
Die Nähmaschinen von Pfaff haben am Motor noch einen Trafo-Anschluß für die Beleuchtung. Könnte sein, daß zwar der Motor auf 120V mit Anlaufkondensator berechnet ist, aber durch die vorgeschaltenen Wicklungen an 230V anschließbar ist.
Ist das eine Industrie-Maschine mit Nadel-Hoch-Stopp und so?
Wie sieht der Anschluß aus (Harting - 4pol mit verriegelung.
Am besten mit Pfaff Landshut in Verbindung treten und nachfragen - vielleicht gibt es im iNet eine Bedienanleitung oder Anschaltplan.
cu
st aus Neckarsulm |
otti

D, 21.02.2013, 17:10
@ Andrej
|
Nähmaschinen Netzkabel |
Wenn man das Bild hier sichtbar einbindet erhält man ggf. mehr Antworten.
 -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Andrej
21.02.2013, 20:23
@ xy
|
Nähmaschinen Netzkabel |
» » Das Typenschild sagt:
» » 120V - Wechselstrom - 50/60Hz - 0,6A - 75W
»
» Es sagt aber auch:
» 220-240VAC....
Das machte meine Verwirrung leider auch nicht besser und so wollte ich auf nunmal sicher gehen und mich auf die 120V konzentrieren...
Willst du mir damit sagen, dass ich die Maschine also einfach ganz normal per Kabel ohne schnick schnack anschließen kann?
» » auch möglich ist das Gerät mit Gleichstrom zu betreiben
»
» Nö.
Auch gut... *Kopf kratz*
Danke auf jedenfall schonmal für deine Hilfe! |
Andrej
21.02.2013, 20:54
@ tts
|
Nähmaschinen Netzkabel |
» MADE in CZ - Europa mit den entsprechenden Prüfzeichen drauf.
» Die Nähmaschinen von Pfaff haben am Motor noch einen Trafo-Anschluß für die
» Beleuchtung. Könnte sein, daß zwar der Motor auf 120V mit Anlaufkondensator
» berechnet ist, aber durch die vorgeschaltenen Wicklungen an 230V
» anschließbar ist.
»
» Ist das eine Industrie-Maschine mit Nadel-Hoch-Stopp und so?
» Wie sieht der Anschluß aus (Harting - 4pol mit verriegelung.
» Am besten mit Pfaff Landshut in Verbindung treten und nachfragen -
» vielleicht gibt es im iNet eine Bedienanleitung oder Anschaltplan.
»
» cu
» st aus Neckarsulm
Die Maschine ist eine "Pfaff Classic Style Quilt 2027"
Der Stromanschluss ist ein polarisierter Kleingeräteanschluss, 2-polig...
laut dieser Tabelle (http://de.wikipedia.org/wiki/Gerätestecker) ein "C7p"-Anschluss
Ich bekomme langsam den Eindruck, dass ich viel zu kompliziert gedacht habe. |
Andrej
21.02.2013, 20:55
@ otti
|
Nähmaschinen Netzkabel |
» Wenn man das Bild hier sichtbar einbindet erhält man ggf. mehr Antworten.
»
»
» 
Ich hatte es versucht als Anhang mit an mein Posting anzuhängen, das hatte aber leider nicht funktioniert.
Vielen dank dir dafür. |