Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

morgan

E-Mail

18.02.2013,
17:42
 

Spannungsbegrenzung möglichst verlustfrei (Elektronik)

Hallo Leute

Ich wollte euch fragen, wie ich eine 12V Spannung, möglichst verlustfrei, mit einer kleinen Schaltung auf ca 8V begrenzen kann. Aber der strom nicht beeinflusst wird.

Denn es ist so, dass ich ein Gerät habe wo die Lüfter mit einer geregelten 12V Speisung angesteuert werden. Doch nun sind die kaputt und sie wurden ersetz. Nun habe ich das Problem, dass sie zu laut sind. Deshalb will ich sie auf ca 8V drosseln.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG

xy(R)

E-Mail

18.02.2013,
17:53

@ morgan

Spannungsbegrenzung möglichst verlustfrei

» Ich wollte euch fragen, wie ich eine 12V Spannung, möglichst verlustfrei,
» mit einer kleinen Schaltung auf ca 8V begrenzen kann.

Schaltregler.


» Aber der strom nicht beeinflusst wird.

Der wird beeinflusst, sonst hättest du ja die von dir nicht erwünschten Verluste.


» Denn es ist so, dass ich ein Gerät habe wo die Lüfter mit einer geregelten
» 12V Speisung angesteuert werden. Doch nun sind die kaputt und sie wurden
» ersetz. Nun habe ich das Problem, dass sie zu laut sind. Deshalb will ich
» sie auf ca 8V drosseln.

So einfach geht das nicht, du musst dafür sorgen, dass der Lüfter auch sicher anläuft. Was steht denn im Datenblatt des Lüfters.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
18.02.2013,
17:55

@ morgan

Spannungsbegrenzung möglichst verlustfrei

» Hallo Leute
»
» Ich wollte euch fragen, wie ich eine 12V Spannung, möglichst verlustfrei,
» mit einer kleinen Schaltung auf ca 8V begrenzen kann. Aber der strom nicht
» beeinflusst wird.
»
» Denn es ist so, dass ich ein Gerät habe wo die Lüfter mit einer geregelten
» 12V Speisung angesteuert werden. Doch nun sind die kaputt und sie wurden
» ersetz. Nun habe ich das Problem, dass sie zu laut sind. Deshalb will ich
» sie auf ca 8V drosseln.
»
» Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
» MfG

Vier bis sechs Siliziumdioden 1N4000 in Reihe schalten.

morgan

E-Mail

18.02.2013,
19:28

@ olit

Spannungsbegrenzung möglichst verlustfrei

» » Hallo Leute
» »
» » Ich wollte euch fragen, wie ich eine 12V Spannung, möglichst
» verlustfrei,
» » mit einer kleinen Schaltung auf ca 8V begrenzen kann. Aber der strom
» nicht
» » beeinflusst wird.
» »
» » Denn es ist so, dass ich ein Gerät habe wo die Lüfter mit einer
» geregelten
» » 12V Speisung angesteuert werden. Doch nun sind die kaputt und sie wurden
» » ersetz. Nun habe ich das Problem, dass sie zu laut sind. Deshalb will
» ich
» » sie auf ca 8V drosseln.
» »
» » Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
» » MfG
»
» Vier bis sechs Siliziumdioden 1N4000 in Reihe schalten.

Aber das ist ja nicht sehr verlust frei, da einfach alles über den dioden abfällt.
Oder irre ich mich da?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
18.02.2013,
20:00

@ morgan

Spannungsbegrenzung möglichst verlustfrei

» » Vier bis sechs Siliziumdioden 1N4000 in Reihe schalten.
»
» Aber das ist ja nicht sehr verlust frei, da einfach alles über den dioden
» abfällt.
» Oder irre ich mich da?

xy hat dir ja einen Vorschlag für eine Verlustarme Spannungswandlung gemacht.
Allerdings benötigen die Lüfter ja bei 12V auch ihren Strom. Bei geringerer Spannung sinkt der Strom noch ein wenig. Warum willst du da verlustfrei Wandeln?
Aber achte darauf was xy zum Anlauf bei geringer Spannung sagte.

Erhard(R)

18.02.2013,
20:13

@ morgan

Spannungsbegrenzung möglichst verlustfrei

» Aber das ist ja nicht sehr verlust frei, da einfach alles über den dioden
» abfällt.
» Oder irre ich mich da?


An irgend einem Teil fallen die 4V eben ab. Obs nun Dioden oder ein Spannungsregler ist.

Was soll den ansonst mit den 4V geschehen ? Willst du den Spannungsabfall etwa in einem Eimer sammeln, und wenn er voll ist dem Stromanbieter verkaufen :surprised: ?

Oder was stellst du dir den so an verlustarm vor ?

lg

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
18.02.2013,
21:33

@ Erhard

Spannungsbegrenzung möglichst verlustfrei

» Was soll den ansonst mit den 4V geschehen ? Willst du den Spannungsabfall
» etwa in einem Eimer sammeln,

Nicht in einem Eimer, sondern in dem Ladekondensator bzw Spule des Schaltwandlers.
Der gibt 8V 1A (z.B.) ab und nimmt nur 667 mA auf der 12V Seite auf. (naja, Plus etwas Wandlerverluste)

hws

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
19.02.2013,
11:13

@ morgan

Spannungsbegrenzung möglichst verlustfrei

Hallo

Wenn es zwei Lüfter sind, würde ich die mal hintereinander schalten und sehen ob sie anlaufen und ausreichend kühlen.

Theo

Morgan

E-Mail

19.02.2013,
11:21

@ hws

Spannungsbegrenzung möglichst verlustfrei

» » Was soll den ansonst mit den 4V geschehen ? Willst du den
» Spannungsabfall
» » etwa in einem Eimer sammeln,
»
» Nicht in einem Eimer, sondern in dem Ladekondensator bzw Spule des
» Schaltwandlers.
» Der gibt 8V 1A (z.B.) ab und nimmt nur 667 mA auf der 12V Seite auf. (naja,
» Plus etwas Wandlerverluste)
»
» hws

Ja an sowas hätte ich auch gedacht. Hättest du mir ev ein kleines schema wie du es denkst? Wäre recht froh da ich schon recht lange am suchen bin;(

Danke im vorraus

Morgan

E-Mail

19.02.2013,
11:23

@ Theo

Spannungsbegrenzung möglichst verlustfrei

» Hallo
»
» Wenn es zwei Lüfter sind, würde ich die mal hintereinander schalten und
» sehen ob sie anlaufen und ausreichend kühlen.
»
» Theo

Ja das geht leider nicht, da sue separat gesteuert werden und ich an beiden lüftern je 8v brauche.

xy(R)

E-Mail

19.02.2013,
11:46

@ Morgan

Spannungsbegrenzung möglichst verlustfrei

» Ja an sowas hätte ich auch gedacht.

Schaltregler halt. Wieviel Strom brauchen die Lüfter denn bei den gewünschten 8V?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
19.02.2013,
11:48
(editiert von olit
am 19.02.2013 um 11:51)


@ Morgan

Spannungsbegrenzung möglichst verlustfrei

» Ja an sowas hätte ich auch gedacht. Hättest du mir ev ein kleines schema
» wie du es denkst? Wäre recht froh da ich schon recht lange am suchen bin;(
»




http://www.nomad.ee/micros/mc34063a/

Wenn auf der Seite ein anderer- als ein Abwärtswandlerwandler erscheint, braucht man nur die gewünschten Daten eingeben und das Schaltbild passt sich an.

Morgan

E-Mail

19.02.2013,
11:51

@ xy

Spannungsbegrenzung möglichst verlustfrei

» » Ja an sowas hätte ich auch gedacht.
»
» Schaltregler halt. Wieviel Strom brauchen die Lüfter denn bei den
» gewünschten 8V?
Also ich bräuchte einen strom von i=187mA und eine spg von Ua=9.3V
Und Uin=12V

xy(R)

E-Mail

19.02.2013,
12:07

@ Morgan

Spannungsbegrenzung möglichst verlustfrei

» » » Ja an sowas hätte ich auch gedacht.
» »
» » Schaltregler halt. Wieviel Strom brauchen die Lüfter denn bei den
» » gewünschten 8V?
» Also ich bräuchte einen strom von i=187mA und eine spg von Ua=9.3V
» Und Uin=12V

Auf einmal 9,3V? Wegen 2,7V lohnt sich ein Schaltregler kaum mehr. Machs mit ein paar Dioden.

Modellbauer

19.02.2013,
16:26

@ morgan

Spannungsbegrenzung möglichst verlustfrei

» Hallo Leute
»
» Ich wollte euch fragen, wie ich eine 12V Spannung, möglichst verlustfrei,
» mit einer kleinen Schaltung auf ca 8V begrenzen kann. Aber der strom nicht
» beeinflusst wird.

Warum nicht Pulsweitenmodulation? Also getaktet mit gleichem Strom. Zum sicheren Anlaufen vielleicht mit einem Kondensator die Taktung zu Beginn abwürgen bzw auf mehr Leistung trimmen. Schaltung hab ich nicht, ist erstmal nur ne Idee.