Coconut
16.02.2013, 14:08 |
Multimeter defekt? (Elektronik) |
Hallo,
wir wollten eine Lampe im Wohnzimmer aufhängen. Mein Vater hat noch einmal mit seinem Uralt Duspol nachgemessen und sagte mir das die 6V leuchte glimmt.
Daraufhin hab natürlich gleich mein Multimeter (Voltcraft VC250) ausgepackt, auf 200V~ gestellt und messe satte 128V auf Phase1 und 81V auf Phase2 (Serienschaltung). Das hat mich verwundert und ich habe das Multimeter an der Steckdose überprüft. Es zeigt 230V an. Also musste eine anderes Messgerät her. Mein in die Jahre gekommenes günstiges HITON HT-3110 misst 1,5V auf beiden Phasen und 230V an der Steckdose...
Habt ihr eine Idee was der Grund dafür sein könnte? |
brue
16.02.2013, 15:31
@ Coconut
|
Multimeter defekt? |
Der Grund sind die verschiedenen Innenwiderstaende der verschiedenen Messgeraete.
Die Spannung die du misst entsteht durch Kopplung, wird sie durch ein eher niederohmiges Messgeraet belastet bricht die Spannung sofort zusammen. Bei einem eher hochohmigen Multimeter weniger.
Gruss |
xy

16.02.2013, 15:42
@ brue
|
Multimeter defekt? |
»
» Die Spannung die du misst entsteht durch Kopplung,
Kapazitive Kopplung, oder gar eine Glimmlampe (orientierunglicht) im Schalter. |
lassunsmalüberlegen
16.02.2013, 15:50
@ Coconut
|
Multimeter defekt? |
» Habt ihr eine Idee was der Grund dafür sein könnte?
Ja. Das Multimeter.
Warum? Um meinen Namen ins Spiel zu bringen: "lassunsmalüberlegen".
Das Ding (Multimeter) misst hier Mist. Weshalb? Viel zu hochohmig für Messungen an Anschlüssen für "Wohnzimmerlampen".
Aber der schöne Duspol macht das schon. |
Steffen
16.02.2013, 18:02
@ lassunsmalüberlegen
|
Multimeter defekt? |
» » Habt ihr eine Idee was der Grund dafür sein könnte?
»
» Ja. Das Multimeter.
» Warum? Um meinen Namen ins Spiel zu bringen: "lassunsmalüberlegen".
» Das Ding (Multimeter) misst hier Mist.
Hallo, es ist eine Spannung, kein Mist!
Unter Umständen können z.B. Led- Leuchten
ungewollt "glimmen".
Interessant find ich eher, daß er 2 Phasen misst.
Das könnte eher Mist sein.
Gruß Steffen |
otti

D, 16.02.2013, 18:27 (editiert von otti am 16.02.2013 um 18:30)
@ Steffen
|
Multimeter defekt? |
» Hallo, es ist eine Spannung, kein Mist!
» Unter Umständen können z.B. Led- Leuchten
» ungewollt "glimmen".
» Interessant find ich eher, daß er 2 Phasen misst.
» Das könnte eher Mist sein.
»
» Gruß Steffen
Wäre nicht schlecht wenn er Farbangaben machen würde und zwischen was und wo er wirklich misst.
Da er von "satten" Spannungen schreibt, ist anzunehmen, dass er im ausgeschalteten Zustand gemessen hat, sonst müsste er ja die 230V messen. Aber auch das hat er nicht geschrieben.
Vermutlich misst er Phase gegen Erde und Nullleiter gegen Erde. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Steffen
16.02.2013, 19:11
@ otti
|
Multimeter defekt? |
» Wäre nicht schlecht wenn er Farbangaben machen würde und zwischen was und
» wo er wirklich misst.
»
Hallo otti,
ja genau.
» Da er von "satten" Spannungen schreibt, ist anzunehmen, dass er im
» ausgeschalteten Zustand gemessen hat, sonst müsste er ja die 230V messen.
» Aber auch das hat er nicht geschrieben.
»
» Vermutlich misst er Phase gegen Erde und Nullleiter gegen Erde.
Ja vermutlich. Ob ein-, oder ausgeschaltet, die
Angaben klingen merkwürdig. Im ausgeschalteten
Zustand wäre es eine Einkopplung, welche z.B.von
parallel verlegten Kabeln kommen könnte.
Oder wie xy sagte, über eine Glimlampe.
Auch bei morscher PEN-Verlegung schleichen sich
Abweichungen ein.
Das kennt man ja.
Eingeschaltet wär es schon spannender.
Hab heut selbst ne Leuchte angebaut, ohne was zu
messen, hatte keine Lust in den Keller zu rennen.
Zur Frage:
man sollte nie pauschal behaupten, das Meßgerät zeigt Mist an.
Schließlich hat er den Spannungsmeßbereich eingestellt.
Man sollte nur wissen, was man macht.
Gruß Steffen |
Erhard
16.02.2013, 19:40
@ Steffen
|
Multimeter defekt? |
» Hab heut selbst ne Leuchte angebaut, ohne was zu
» messen, hatte keine Lust in den Keller zu rennen.
Leuchte angebaut OHNE vorher zu messen
Bow eh - cooler typ !
Kommt ja fast nen Stuntman gleich ... |
Steffen
16.02.2013, 20:17
@ Erhard
|
Multimeter defekt? |
» » Hab heut selbst ne Leuchte angebaut, ohne was zu
» » messen, hatte keine Lust in den Keller zu rennen.
»
»
»
» Leuchte angebaut OHNE vorher zu messen
»
» Bow eh - cooler typ !
» Kommt ja fast nen Stuntman gleich ...
Jaja, is wieder gut.
Hatt ich vor ein paar Jahren im Bad auch nicht.
Licht vorher ausmachen und gut.
Doof war nur, daß meine Tochter eingeschaltet
hat, als ich beide Adern grad in die Klemme steckte.
Hat einen kleinen Schreck gegeben, weil
ich grad so konzentriert war.
Hät ichs mal nicht erwähnt.
Gruß Steffen
I |
hws

59425 Unna, 16.02.2013, 20:46
@ Coconut
|
Nein, derjenige, der die Messung vornimmt und die.... |
... Ergebnisse interpretiert.
Die "Serienschaltung" sollte vermutlich Wechselschaltung heißen, dann gibt es 2 Phasen.
Ein hochohmiges Multimeter mißt alles mögliche, nur nix Vernünftiges in der Situation.
hws |
Coconut
17.02.2013, 01:02
@ Steffen
|
Multimeter defekt? |
Also es handelt sich nicht um eine Wechselschaltung, sondern wie schon gesagt um eine Serienschaltung (2 Schalter in einem Gehäuse schalten einmal 2 Leuchtmittel und einmal 3 Leuchtmittel, somit insgesamt 5), dementsprechend ist also auch keine Glimmlampe im Schalter verbaut.
Gemessen wurde in ausgeschaltetem Zustand.
Wenn das Multimeter hochohmiger ist leuchtet mir schon ein das es uU eine höhere Spannung anzeigen kann. Aber woher sollen denn die 128V kommen wenn der Schalter auf AUS steht? |
ich hier
17.02.2013, 01:15
@ Coconut
|
Multimeter defekt? |
» Aber woher sollen denn die 128V kommen wenn
» der Schalter auf AUS steht?
das wurde jetzt schon mehrfach erklärt. Liest Du überhaupt die Antworten? |
Harald Wilhelms

17.02.2013, 12:47 (editiert von Harald Wilhelms am 17.02.2013 um 12:47)
@ Coconut
|
Multimeter defekt? |
» Hallo,
» wir wollten eine Lampe im Wohnzimmer aufhängen. Mein Vater hat noch einmal
» mit seinem Uralt Duspol nachgemessen und sagte mir das die 6V leuchte
» glimmt.
Das ist irgendwie widersprüchlich: Eine Glimmlampe
glimmt, und die braucht mindestens 60V. Sowas ist
auch typisch in Duspols verbaut und funktioniert
ähnlich wie ein Prüfschraubenzieher (Lügenstift).
Viel wichtiger ist aber das in alten "Duspolen"
verbaute Tauchspulmessgerät. Das Wird typisch mit
einem Druckknopf aktiviert. Damit kann man dann
die anliegende Spannung messen.
» Daraufhin hab natürlich gleich mein Multimeter (Voltcraft VC250)
» ausgepackt,
Multimeter sind meist eher für Elektronikschaltungen
gebaut und für Messungen am Lichtnetz eher nicht zu
gebrauchen. Viel besser geeignet ist da eine Prüf-
Lampe, d.h. eine Lampenfassung mit eingeschraubter
Glühlampe und zwei Drähten dran. Die schliesst man
dann an Stelle der Lampe an, und weiss dann gleich,
was Sache ist.
Gruss
Harald |
otti

D, 17.02.2013, 12:56
@ hws
|
Nein, derjenige, der die Messung vornimmt und die.... |
» ... Ergebnisse interpretiert.
»
» Die "Serienschaltung" sollte vermutlich Wechselschaltung heißen, dann gibt
» es 2 Phasen.
»
» Ein hochohmiges Multimeter mißt alles mögliche, nur nix Vernünftiges in der
» Situation.
»
» hws
Sorry hws,
unter 2 Phasen verstehe ich etwas ganz anderes.
Du meinst 2 Adern auf denen jeweils zu einem Zeitpunkt die Phase liegen kann.
Auf der anderen liegt bei ausgeschaltetem Licht (Glühfaden) der Nullleiter über das Leuchtmittel.
Ist kein Leuchtmittel eingesetzt, so kann es zu den hohen messbaren Spannungen durch "Nebensprechen" kommen. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Erhard
17.02.2013, 13:28
@ Harald Wilhelms
|
Multimeter defekt? |
» Viel besser geeignet ist da eine Prüf-
» Lampe
Sowas meint der Willi, und damit hat er auch verdammt Recht !
 |
xy

17.02.2013, 14:08
@ Erhard
|
Multimeter defekt? |
» » Viel besser geeignet ist da eine Prüf-
» » Lampe
»
»
» Sowas meint der Willi, und damit hat er auch verdammt Recht !
»
» 
Immer dieser Spielkram von Benning o.ä.! Richtige Männer kaufen bei Pfisterer. |