Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
14.02.2013,
12:01
 

LED mit Batterie betreiben (Elektronik)

Mahlzeit,

habe gesucht und nicht gefunden! :-(

es gab hier mal einen Link auf eine Schaltung: Batterie, Transistor, Minitrafo, LED + ??? Leider find ich den nicht mehr, hab bis Mai letzten Jahres auch die History durchforscht.... na google log auch

Großes Ehrenwort: ich speicher den und den Inhalt der Seite sofort auf die HD!

Das Gute daran war, das diese bis Batterie praktisch leer ist läuft. der Prema PR4401 is auch ganz gut, aber Batterie muß ja noch 0,9V haben.

Vieleicht ja ein Leser diesen link gespeichert? Es wäre dann nett, diesen hier mit zu teilen.

--
MfG
Peter

Steffen

14.02.2013,
12:27

@ PeterGrz

LED mit Batterie betreiben

» Mahlzeit,
»
» habe gesucht und nicht gefunden! :-(
»
» es gab hier mal einen Link auf eine Schaltung: Batterie, Transistor,
» Minitrafo, LED + ??? Leider find ich den nicht mehr, hab bis Mai letzten
» Jahres auch die History durchforscht.... na google log auch
»
» Großes Ehrenwort: ich speicher den und den Inhalt der Seite sofort auf die
» HD!
»
» Das Gute daran war, das diese bis Batterie praktisch leer ist läuft. der
» Prema PR4401 is auch ganz gut, aber Batterie muß ja noch 0,9V haben.
»
» Vieleicht ja ein Leser diesen link gespeichert? Es wäre dann nett, diesen
» hier mit zu teilen.

Hallo, guckst du Joul Thief.

Gruß Steffen

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
14.02.2013,
13:00

@ Steffen

Joul Thief

Hallo Steffen,

Vielen Dank! mit dem Suchwort findet man schon eine ganze Menge!
Jetzt vielleicht noch n Germanium-Transistor finden.... :-D

--
MfG
Peter

Steffen

14.02.2013,
13:13

@ PeterGrz

Joul Thief

» Hallo Steffen,
»
» Vielen Dank! mit dem Suchwort findet man schon eine ganze Menge!
» Jetzt vielleicht noch n Germanium-Transistor finden.... :-D

Auch mit einem Si-Transistor kann man schon
recht weit runter kommen.
Bis 0,3 oder 0,4V hab ich mal hinbekommen.
Nur ein Wiederanlaufen geht dann nicht mehr.

Gruß Steffen

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
14.02.2013,
13:24

@ Steffen

Joul Thief

Hallo Steffen,

ich probiers gleich mal aus, dh suche nen kleinen Ferritkern und pappe da mal so 40 wdg. rauf!

--
MfG
Peter

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
14.02.2013,
14:16

@ PeterGrz

Joul Thief

» dh suche nen kleinen Ferritkern und pappe da
» mal so 40 wdg. rauf!

ok sind weniger geworden: so 15-max 20 passten auf den Kern.

Mit einem BC107 geht es runter bis 0,3V : man ieht dann aber grade so den Kristall! Und zufällig ne gelbe LEd erwischt ( die sind kristallklar!) schwingt das Ganze bei 0,5 V wieder an.





0,3V Betriebsspannung, der Fotoapparat is wohl etwas empfindlicher aufs Licht als meine Glubschen!
Tja nu muß das an einen Batteriehalter ran, Faulheit lass nach!

--
MfG
Peter

Erhard(R)

14.02.2013,
14:40

@ PeterGrz

Joul Thief

... so wirds gemacht :-D

http://www.bigclive.com/joule.htm

lg

Steffen

14.02.2013,
14:56

@ PeterGrz

Joul Thief

Ok.
Sonst mußt noch etwas mit dem Widerstand
und den Wicklungen spielen und messen.
Ich hatte auch unterschiedliche Windungszahlen,
aber keine Ahnung, in welchemVerhältnis.

Gruß Steffen

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
14.02.2013,
15:00
(editiert von PeterGrz
am 14.02.2013 um 15:02)


@ Erhard

Joul Thief

» ... so wirds gemacht :-D
»
» http://www.bigclive.com/joule.htm
»
» lg

OK ein Stück Lochraster macht das natürlich stabiler als ein Freiluftaufbau...... :-D Aber nix Leiterplatte!

Der Kern könnte der Gleiche sein wie im Link, wobei selbst die Finger fast so aussehen, wie meine :-D :-D :-D

--
MfG
Peter

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
14.02.2013,
15:33

@ Erhard

Auch B.Kainka ...

» http://www.bigclive.com/joule.htm

Auch B.Kainka hat diese Schaltung im Programm. Man kann die ja mal vergleichen.

http://www.b-kainka.de/bastel36.htm

Worauf man achten sollte: dass man für die Ferritperle hochwertige verlustarmes Material nehmen sollte.
Entstördrosseln u.ä. haben zu hohe Verluste (logisch, sind ja dafür gebaut, die Störungen zu verheizen..)
Geht zwar trotzdem, aber halt schlechterer Wirkungsgrad / kürzere Betriebsdauer.

Kainka kommt mit einer einfachen Spule aus (wer Probleme mit Kern und wickeln hat) braucht aber 2 Transistoren.

Hier eine Schaltung mit 1 Transistor und 2 unabhängigen Spulen.

Den Kern findest du z.B. hier:
http://www.derelektronikershop.de/

hws

Erhard(R)

14.02.2013,
15:42

@ hws

Auch B.Kainka ...

» Hier eine Schaltung mit 1 Transistor und 2 unabhängigen Spulen.
»
» hws


:surprised:

Ich sehe keine Schaltung !

Hast du etwa vergessen ? 150.000 Byte !!!

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

14.02.2013,
15:43

@ PeterGrz

PR4401 vs. Joule-Thief

» Das Gute daran war, das diese bis Batterie praktisch leer ist läuft. der
» Prema PR4401 is auch ganz gut, aber Batterie muß ja noch 0,9V haben.

Mit 0,9V ist eine normale Alkalizelle praktisch leer.
Die paar Prozent die dann noch drin sind, kannst Du
vernachlässigen.
Die PR 4401-Schaltung hat den Vorteil, das sie, im
Gegensatz zu den meisten Joule-Thief-Schaltungen,
einen recht guten Wirkungsgrad hat. Damit ist die
etwas höhere Mindest-Betriebsspannung mehr als aus-
geglichen.
Gruss
Harald

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
14.02.2013,
15:54

@ Erhard

Auch B.Kainka ...

:-D kann ja mal passieren!

--
MfG
Peter

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
14.02.2013,
16:33
(editiert von cmyk61
am 14.02.2013 um 16:41)


@ PeterGrz

LED mit Batterie betreiben

Moin Peter,

wenn Du ne Weile nach Joule thief und ähnlichem googelst, wirst Du auf eine Patentschrift stoßen, die mit Hilfe eines JFET (BF245?) und einem Übertrager 1:100 bis zu einer Spannung von 0,1V herunter arbeitet.

http://www.google.com/patents/US4734658

http://en.wikipedia.org/wiki/Joule_thief

Der in den anderen Schaltungen verwendete Ringkern soll, so ich mich recht erinnere, nicht die beste Wahl (Wirkungsgrad, Verluste...) sein.

http://elm-chan.org/works/led2/report.html

Gruß
Ralf


» Mahlzeit,
»
» habe gesucht und nicht gefunden! :-(
»
» es gab hier mal einen Link auf eine Schaltung: Batterie, Transistor,
» Minitrafo, LED + ??? Leider find ich den nicht mehr, hab bis Mai letzten
» Jahres auch die History durchforscht.... na google log auch
»
» Großes Ehrenwort: ich speicher den und den Inhalt der Seite sofort auf die
» HD!
»
» Das Gute daran war, das diese bis Batterie praktisch leer ist läuft. der
» Prema PR4401 is auch ganz gut, aber Batterie muß ja noch 0,9V haben.
»
» Vieleicht ja ein Leser diesen link gespeichert? Es wäre dann nett, diesen
» hier mit zu teilen.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
14.02.2013,
16:44

@ Erhard

Auch B.Kainka ...

» Ich sehe keine Schaltung !
»
» Hast du etwa vergessen ? 150.000 Byte !!!

War auch nur ein Link.
http://www.elektronik-labor.de/Notizen/LEDwandler.html

hatte wohl ^V vergessen ;-)

hws

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

14.02.2013,
21:33

@ cmyk61

LED mit Batterie betreiben

» Moin Peter,
»
» wenn Du ne Weile nach Joule thief und ähnlichem googelst, wirst Du auf eine
» Patentschrift stoßen, die mit Hilfe eines JFET (BF245?) und einem
» Übertrager 1:100 bis zu einer Spannung von 0,1V herunter arbeitet.

Eine solche Schaltung macht aber nur Sinn, wenn man
die LED z.B. mit thermischen Generatoren oder einer
einzelnen Solarzelle betreiben will.
Gruss
Harald