Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

ETech(R)

04.02.2013,
12:03
 

Programmierung von Mikrocontrollern (Elektronik)

Hallo,
als Elektrotechniker mit 25 Jahren Berufserfahrung möchte ich jetzt die Programmierung von Mikrocontrollern einarbeiten. Dazu möchte ich ein Entwicklungsset inklusive der notwendigen Programmiersoftware kaufen.

Da es auf dem Markt eine Vielzahl von Produkten gibt die hierfür ein Frage kommen können, bitte ich Euch mir Tipps zu geben, welches am besten geeignet ist?

Vielen Dank
ETech

EricNorbertFalbe(R)

Homepage

04.02.2013,
12:16

@ ETech

Programmierung von Mikrocontrollern

Das kommt darauf an, fuer welchen Zweck du Mikrocontroller einsetzen willst. Hast du schon ein Ziel oder willst du dich da nur so einmal einarbeiten und erst einmal nur anfangen? Bei Ebay gibt es manchmal guenstige ISP-Programmerboards, aber vorsicht guenstig heisst nicht immer besser! :-|
http://www.ebay.de/sch/i.html?_sop=1&_from=R40&_sacat=0&_nkw=controller%20programmer&rt=nc&_pppn=r1&_mPrRngCbx=1&_udlo&_udhi=45
Und solche ISP-Programmer kann man auch einfach selber bauen. :-)

µC

04.02.2013,
13:10

@ EricNorbertFalbe

Programmierung von Mikrocontrollern

» Und solche ISP-Programmer kann man auch einfach selber bauen. :-)

Man kann sie aber auch billig aus osteuropäischen Ländern kaufen. Ich habe einen AVR-ISP mkII Klon in USB-Stick-Form aus Polen für ~5 Euro.

Alternativ würde ich einen Arduino empfehlen. Das sind Breakoutboards mit AVR, Spannungsversorgung und USB-Anschluss drauf. Eine passende IDE gibt's auch noch dazu.
Damit habe ich angefangen. Man hat eine High-Level-API zur Verfügung, muss sich am Anfang also nicht mit Timern, Ports und Co. herumärgern. Man kann aber auch direkt auf die Register zugreifen, also die High-Level-API nicht benutzen.
Bei Arduinos sind leicht beschreibbar: Bootloader+USB+IDE. Kommunimation per USB-Seriell-Schnittstelle ist auch gegeben (-> Terminal).
Außerdem funktioniert die Grundelektronik (meist 8 oder 16Mhz Quarz). Sind also für den Anfang einige Sorgen weniger.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
04.02.2013,
13:34
(editiert von olit
am 04.02.2013 um 13:46)


@ ETech

Programmierung von Mikrocontrollern

» Hallo,
» als Elektrotechniker mit 25 Jahren Berufserfahrung möchte ich jetzt die
» Programmierung von Mikrocontrollern einarbeiten. Dazu möchte ich ein
» Entwicklungsset inklusive der notwendigen Programmiersoftware kaufen.
»
» Da es auf dem Markt eine Vielzahl von Produkten gibt die hierfür ein Frage
» kommen können, bitte ich Euch mir Tipps zu geben, welches am besten
» geeignet ist?
»
» Vielen Dank
» ETech

Hier im Forum werden meist andere Systeme genannt.
Ich habe allerdings mit dem C-Control 1 von Conrad gute Erfahrung gemacht.
Auf der Homepage meines Sohnes sind ein paar Beispiele was man damit anstellen kann.
Wir benutzten die einfachen Systeme bei denen man die Hardware selbst dazu erstellen muss.
Auf der Platine ist nur das nötigste für den Mikroprozessor. Es gibt aber auch komplette Geräte dieser art.

http://ltwinkler.npage.de/
Leider wird die Seite beim Öffnen meistens erst einmal mit Werbung überdeckt. (Dafür ist sie aber kostenlos.) Die lässt sich aber wegklicken und dann gelangt man an unsere Basteleien.

Zum Beispiel könnte dich interessieren:
1. Klimasteuerung für Schildi
2. N-Bahn
3. Sesam öffne dich



http://www.conrad.de/ce/

C-Control I Micro-Chip 5 V/DC Eingänge / Ausgänge 1 x Digital-I/O, 1 x Digital-Eingang, 4 x Digital-I/O bzw. Analog-Eing
Best.-Nr.: 198275 - 62

C-Control I Unit-M 2.0 BASIC 5 V/DC Eingänge / Ausgänge 16 x digitale I/Os/8 x analoge bzw. digitale I/Os/2 x analoge Au
Best.-Nr.: 198822 - 62



C-Control C-Control I Schnittstellen-/Programmiermodul RS232
C-Control DCF-Empfängerplatine
Best.-Nr.: 641138 - 62

Michael Krämer

04.02.2013,
13:56

@ ETech

Programmierung von Mikrocontrollern

» Da es auf dem Markt eine Vielzahl von Produkten gibt die hierfür ein Frage
» kommen können, bitte ich Euch mir Tipps zu geben, welches am besten
» geeignet ist?
Das muß erst mal garnichts kosten. Lade Dir doch einfach mal Atmel Studio von www.atmel.com herunter. Da sind alle Software Entwicklungstools dabei, sogar ein Simulator. Damit kannst Du Code entwickeln und für verschiedene Atmel-Architekturen compilieren und simulieren. Wenn Du damit zurecht kommst und richtige Hardware bauen willst, brauchst Du im Grunde nur noch einen Programmierer, den es z.B. bei Reichelt für regulär 40 Euro zu kaufen gibt, im Sonderangebot auch schonmal für 30 Euro. Für anspruchsvollere Bedürfnisse gibt es einen Emulator für weniger als 200 Euro.

Michael

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
04.02.2013,
16:21

@ ETech

Programmierung von Mikrocontrollern

» Da es auf dem Markt eine Vielzahl von Produkten gibt die hierfür ein Frage
» kommen können, bitte ich Euch mir Tipps zu geben, welches am besten
» geeignet ist?

Ist eigentlich völlig egal.
Im Prinzip gibt es Microchip PICs oder Atmels. (sowie einige exotischere Typen, die aber in Bastlerkreisen nicht üblich sind)
Von beiden gibt es preiswerte Evaluation Boards sowie passende Prommer.
Die Entwicklungssoftware gibts kostenlos (die auch gleich die üblichen Prommer bedient)
Und es gibt gute Hilfeforen zu den beiden Typen.

Man kann in Assembler und/oder in C programmieren. Der besagte Arduino wird in C programmiert. Da steigt man dann gleich "eine Ebene höher" ein und überspringt das Verständnis für einzelne Bits. Die Schaltung ist auch etwas umfangreicher als nur ein µCund ein paar LEDs/Taster.

hws

gast*

04.02.2013,
18:52

@ hws

Programmierung von Mikrocontrollern

» » Da es auf dem Markt eine Vielzahl von Produkten gibt die hierfür ein
» Frage
» » kommen können, bitte ich Euch mir Tipps zu geben, welches am besten
» » geeignet ist?
»
» Ist eigentlich völlig egal.
» Im Prinzip gibt es Microchip PICs oder Atmels. (sowie einige exotischere
» Typen, die aber in Bastlerkreisen nicht üblich sind)
» Von beiden gibt es preiswerte Evaluation Boards sowie passende Prommer.
» Die Entwicklungssoftware gibts kostenlos (die auch gleich die üblichen
» Prommer bedient)
» Und es gibt gute Hilfeforen zu den beiden Typen.
»
» Man kann in Assembler und/oder in C programmieren. Der besagte Arduino wird
» in C programmiert. Da steigt man dann gleich "eine Ebene höher" ein und
» überspringt das Verständnis für einzelne Bits. Die Schaltung ist auch etwas
» umfangreicher als nur ein µCund ein paar LEDs/Taster.
»
» hws

Wenn man nicht gleich mit C anfangen will sondern sich mit Basic zufrieden gibt, dann gibt es von Bascom-AVR eine Demo. Für 4kB Code reicht das und so ein kleines Progrämmchen bekommt man damit auch recht schnell zustande. Hab ich auch mal mit angefangen nachdem mir das mit dem damaligen AVR-Studio in Assembler zu mühselig war. :-P

ETech(R)

04.02.2013,
20:53

@ gast*

Programmierung von Mikrocontrollern

Danke für die vielen Tipps. Es waren einige interessante Vorschläge dabei die ich mir genauer anschauen werde.

Viele Grüße
ETech

Senpai

04.02.2013,
22:06

@ ETech

Programmierung von Mikrocontrollern

» Danke für die vielen Tipps. Es waren einige interessante Vorschläge dabei
» die ich mir genauer anschauen werde.
»
» Viele Grüße
» ETech

sonst schau auch mal hier vorbei

http://www.avr-praxis.de

Garden

E-Mail

07.02.2013,
17:56

@ Senpai

Programmierung von Mikrocontrollern

» » Danke für die vielen Tipps. Es waren einige interessante Vorschläge
» dabei
» » die ich mir genauer anschauen werde.
» »
» » Viele Grüße
» » ETech
»
» sonst schau auch mal hier vorbei
»
» http://www.avr-praxis.de

Oder hier, ein Mikrocontroller VIDEO-Kurs mit enem Simulator

http://ET-Tutorials.de/Mikrocontroller

silent_max(R)

E-Mail

08.02.2013,
19:25
(editiert von silent_max
am 08.02.2013 um 19:27)


@ ETech

Programmierung von Mikrocontrollern

» Hallo,
» als Elektrotechniker mit 25 Jahren Berufserfahrung möchte ich jetzt die
» Programmierung von Mikrocontrollern einarbeiten. Dazu möchte ich ein
» Entwicklungsset inklusive der notwendigen Programmiersoftware kaufen.
»
» Da es auf dem Markt eine Vielzahl von Produkten gibt die hierfür ein Frage
» kommen können, bitte ich Euch mir Tipps zu geben, welches am besten
» geeignet ist?
»
» Vielen Dank
» ETech

Was vielleicht noch zu erwähnen ist ...

Was µC anget bietet

http://www.mikrocontroller.net/

ein gutes Forum. Was Dich aber nicht davon abhalten soll, hier im Elko zu posten.

Dort wird viel mit der AVR-Familie gearbeitet. Das Evaluierungsbord von Atmel heißt STK500. Der Vorteil hier wäre, dass es bei mikrocontroller.net ein Tutorial sowohl in Assembler als auch in C geschrieben gibt.

Gruß

Max

--
Where is the madness ...

Signalverarbeiter

14.05.2013,
19:53

@ silent_max

Programmierung von Mikrocontrollern

AVRs würde ich auch empfehlen, ja. Ist enorm, was die heute bringen! Gute boards gibt es von Phytec und KEIL.