roldor

Konstanz, 03.02.2013, 10:42 (editiert von roldor am 04.02.2013 um 15:28) |
Kann man die Restkapizität..Versuch beendet Akku2 ist besser (Elektronik) |
Hallo,
lange Erklärung weg, kurze Frage her:
Ich habe 2 gebrauchte AAAkkus:
Akku 1 2600 mAh hat 5A Kurzschlussstrom.
Akku 2 2200 mAh hat 10A Kurzschlussstrom.
Welcher hat noch die höhere Rest-Kapazität bei
kleinem (<100mA) Stromverbrauch?
Hat ein Akku gleicher Größe, aber höherer
Kapazität selbstverständlich einen höheren
Widerstand, durch das feiner verteilte Material?
Wer weiss Bescheid? Gruß -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 03.02.2013, 11:20
@ roldor
|
Kann man die Restkapizität durch den Innenwiderstand bestimm |
» Welcher hat noch die höhere Rest-Kapazität bei
» kleinem (<100mA) Stromverbrauch?
Da bleibt Dir nur eines: messen
... und einen Reserve-Accusatz zur Hand haben.
» Hat ein Akku gleicher Größe, aber höherer
» Kapazität selbstverständlich einen höheren
» Widerstand, durch das feiner verteilte Material?
Faktoren für die Kapazität eines Accus sind: Hersteller, Bauform, Baureihe, Alter... Selbst identische Accus einer Serie eines Herstellers weisen eine Serienstreuung auf.
Der Innenwiderstand ist lediglich ein Indiz für die Qualität (im Vergleich mit einem baugleichen) und über dessen Zustand. Und natürlich auch über den entnehmbaren Strom. Ri ist zudem auch noch vom Strom abhängig weil sich der Accu beim entladen erwärmt.
Gruß
Ralf |
roldor

Konstanz, 03.02.2013, 11:48
@ cmyk61
|
Kann man die Restkapizität durch den Innenwiderstand bestimm |
» » Welcher hat noch die höhere Rest-Kapazität bei
» » kleinem (<100mA) Stromverbrauch?
»
» Da bleibt Dir nur eines: messen
» ... und einen Reserve-Accusatz zur Hand haben.
»
» » Hat ein Akku gleicher Größe, aber höherer
» » Kapazität selbstverständlich einen höheren
» » Widerstand, durch das feiner verteilte Material?
»
» Faktoren für die Kapazität eines Accus sind: Hersteller, Bauform, Baureihe,
» Alter... Selbst identische Accus einer Serie eines Herstellers weisen eine
» Serienstreuung auf.
»
» Der Innenwiderstand ist lediglich ein Indiz für die Qualität (im Vergleich
» mit einem baugleichen) und über dessen Zustand. Und natürlich auch über den
» entnehmbaren Strom. Ri ist zudem auch noch vom Strom abhängig weil sich der
» Accu beim entladen erwärmt.
»
» Gruß
»
» Ralf
Und welchen würden Sie nehmen?
Oder ist das nicht zu sagen? -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
Harald Wilhelms

03.02.2013, 16:34 (editiert von Harald Wilhelms am 03.02.2013 um 16:35)
@ roldor
|
Kann man die Restkapizität durch den Innenwiderstand bestimm |
» Kann man die Restkapizität durch den Innenwiderstand bestimmen?
Ich denke, das ist ein typisches Beispiel für den
Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Theoretisch
müsste man das so messen können, aber es gibt soviele
Faktoren, die das Ergebnis beeinflussen, das man diese
Messung praktisch nicht benutzen kann.
Gruss
Harald |
hws

59425 Unna, 03.02.2013, 16:56
@ roldor
|
Kann man die Restkapizität durch den Innenwiderstand bestimm |
» Und welchen würden Sie nehmen?
» Oder ist das nicht zu sagen?
Je nach Verwendungszweck. Bei Hochstromanwendungen den mit 10A Kurzschlussstrom. Bei Elektro-Flugmodellen: Li-akkus (dort den Kurzschlußstrom messen zu wollen, führt in der Regel zum Verdampfen der Anschlußleitungen/Kontakte)
Bei geringer Stromaufnahme Eneloops, weil dann die Selbstentladung eine Rolle spielt.
Bei noch weniger Strom (z.B. Uhr mit einer AAA Zelle 1-2 Jahre) gar keinen Akku sondern Alkali-Batterie.
hws |
Thomas Kuster

04.02.2013, 08:15
@ Harald Wilhelms
|
Kann man die Restkapizität durch den Innenwiderstand bestimm |
Hallo roldor
eigentlich hat der Innenwiderstand nichts mit der Kapazität eines Akkus zu tun. Wenn schon, müsste der Innenwiderstand einer Zelle mit mehr Kapazität und gleicher Technologie kleiner sein, weil ja für eine grössere Ladungsmenge mehr aktive Fläche zur Verfügung stehen muss.
Nur wenn es sich um absolut gleiche Zellen handelt, kann durch die vergleichende Messung des Innenwiderstands auf die Alterung geschlossen werden, zum Beispiel bei Bleiakkus.
Im Zweifelfall hilft es nur, die Zellen zuerst völlig zu entladen, dann einen Ladezyklus durchzuführen und die Entladung mit derselben Last, welche möglichst der reellen Entladung entspricht, bei beiden Zellen zu messen.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
roldor

Konstanz, 04.02.2013, 10:15
@ Thomas Kuster
|
Kann man die Restkapizität durch den Innenwiderstand bestimm |
» Hallo roldor
»
» eigentlich hat der Innenwiderstand nichts mit der Kapazität eines Akkus zu
» tun. Wenn schon, müsste der Innenwiderstand einer Zelle mit mehr Kapazität
» und gleicher Technologie kleiner sein, weil ja für eine grössere
» Ladungsmenge mehr aktive Fläche zur Verfügung stehen muss.
»
» Nur wenn es sich um absolut gleiche Zellen handelt, kann durch die
» vergleichende Messung des Innenwiderstands auf die Alterung geschlossen
» werden, zum Beispiel bei Bleiakkus.
»
» Im Zweifelfall hilft es nur, die Zellen zuerst völlig zu entladen, dann
» einen Ladezyklus durchzuführen und die Entladung mit derselben Last, welche
» möglichst der reellen Entladung entspricht, bei beiden Zellen zu messen.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Das mache ich auch. Vollgeladen mit intelligentem Ladegerät (-Dalta U Abschaltung) nun werden sie in Serie
langsam entladen. Das dauert aber noch.
Man sagt ja, dass durch das Altern der Innenwiderstand
zu und die Kapazität abnimmt. Da kann man aber
offensichtlich nicht von dem Einen auf das Andere schliessen.
Bei Supercaps ist der Innenwiderstand sehr hoch,
weil sie eine sehr große innere Oberfläche haben.
Das nehme ich auch für Akkus an. Das Elektrodenmaterial
muß dann eine höhere innere Oberfläche haben. Da müssen
die Ionen hinein und hinaus, der Strom ebenfalls. -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
Harald Wilhelms

04.02.2013, 10:28
@ roldor
|
Innenwiderstand |
» Bei Supercaps ist der Innenwiderstand sehr hoch,
» weil sie eine sehr große innere Oberfläche haben.
Das ist aber ein Widerspruch.
Gruss
Harald |
roldor

Konstanz, 04.02.2013, 11:35
@ Harald Wilhelms
|
Innenwiderstand |
» » Bei Supercaps ist der Innenwiderstand sehr hoch,
» » weil sie eine sehr große innere Oberfläche haben.
»
» Das ist aber ein Widerspruch.
» Gruss
» Harald
Wieso soll das ein Widerspruch sein? -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 04.02.2013, 13:10
@ roldor
|
Innenwiderstand |
» » » Bei Supercaps ist der Innenwiderstand sehr hoch,
» » » weil sie eine sehr große innere Oberfläche haben.
» »
» » Das ist aber ein Widerspruch.
» » Gruss
» » Harald
»
» Wieso soll das ein Widerspruch sein?
Je grösser der Oberflächen-Kontakt zum Elektrolyten ist, um so niedriger (und nicht grösser) ist der Übergangswiderstand. Dieser Widerstand macht die Hauptsache aus betreffs Innenwiderstand. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
roldor

Konstanz, 04.02.2013, 13:45
@ schaerer
|
Innenwiderstand |
» » » » Bei Supercaps ist der Innenwiderstand sehr hoch,
» » » » weil sie eine sehr große innere Oberfläche haben.
» » »
» » » Das ist aber ein Widerspruch.
» » » Gruss
» » » Harald
» »
» » Wieso soll das ein Widerspruch sein?
»
» Je grösser der Oberflächen-Kontakt zum Elektrolyten ist, um so niedriger
» (und nicht grösser) ist der Übergangswiderstand. Dieser Widerstand macht
» die Hauptsache aus betreffs Innenwiderstand.
Aber die Stoffe müssen doch durch Hohlräume erst hindurch. Dort sind doch durch die große innere Oberfläche die Wege enger und länger. -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
Harald Wilhelms

04.02.2013, 15:13
@ roldor
|
Innenwiderstand |
» » » Bei Supercaps ist der Innenwiderstand sehr hoch,
» » » weil sie eine sehr große innere Oberfläche haben.
» »
» » Das ist aber ein Widerspruch.
» » Gruss
» » Harald
»
» Wieso soll das ein Widerspruch sein?
Bei der Stromleitung gilt: Je größer der Querschnitt
(=Fläche), desto kleiner der Widerstand.
Gruss
Harald |
roldor

Konstanz, 04.02.2013, 15:20
@ roldor
|
Kann man die Restkap=Ergebnis des Versuchs: |
» Hallo,
» lange Erklärung weg, kurze Frage her:
»
» Ich habe 2 gebrauchte AAAkkus:
»
» Akku 1 2600 mAh hat 5A Kurzschlussstrom.
» Akku 2 2200 mAh hat 10A Kurzschlussstrom.
»
» Welcher hat noch die höhere Rest-Kapazität bei
» kleinem (<100mA) Stromverbrauch?
»
Ergebnis: Der Dauer-Entladungstest, beide in Reihe 70mA,
hat ergeben dass Akku 2 die Spannung länger halt.
Zum Anderen hat sich ergeben, dass bei Akku 1 das
intelligente Ladegerät nach kurzer Zeit nach dem
Laden, wieder auf Laden geht.
Akku 2 zeigt immer noch "voll" an. Also Selbstentladung.
Auf Wikipedia steht unter NiMH-Akkus auch, dass man bei
Kapazitäten über 2000 mAh skeptisch sein sollte. Die
Messverfahren wären auch nicht vereinheitlicht und das
wären u.U Mogelpackungen.
Zum anderen steht HA.A drauf. Und die sind Meister in
so etwas: Billig in China oder sonstwo her holen und
eigenen namen draufstempeln und schön und besser scheinen.
Ich kenne die Klitsche: da kennt keiner MegOhm, nur Meg€.
Aber so ein Verhalten lernen ja schon unsere BWL und VWL
Experten in ihrer Aus/Ein Bildung.
 -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
hws

59425 Unna, 04.02.2013, 16:04
@ Harald Wilhelms
|
Innenwiderstand |
» » Bei Supercaps ist der Innenwiderstand sehr hoch,
» » weil sie eine sehr große innere Oberfläche haben.
»
» Das ist aber ein Widerspruch.
Ist aber so (wenn du Goldcaps meinst)
Supercaps sind Goldcaps mit wesentlich geringerem Innenwiderstand (sind auch neuer)
hws |
roldor

Konstanz, 04.02.2013, 16:12
@ Harald Wilhelms
|
Innenwiderstand |
» » » » Bei Supercaps ist der Innenwiderstand sehr hoch,
» » » » weil sie eine sehr große innere Oberfläche haben.
» » »
» » » Das ist aber ein Widerspruch.
» » » Gruss
» » » Harald
» »
» » Wieso soll das ein Widerspruch sein?
»
» Bei der Stromleitung gilt: Je größer der Querschnitt
» (=Fläche), desto kleiner der Widerstand.
» Gruss
» Harald
Na siehst Du. Das gilt aber auch für die Ionen im Elektrolyten. Nicht nur für Elektronen. -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
Harald Wilhelms

04.02.2013, 18:30
@ hws
|
Innenwiderstand |
» » » Bei Supercaps ist der Innenwiderstand sehr hoch,
» » » weil sie eine sehr große innere Oberfläche haben.
» »
» » Das ist aber ein Widerspruch.
»
» Ist aber so (wenn du Goldcaps meinst)
» Supercaps sind Goldcaps mit wesentlich geringerem Innenwiderstand (sind
» auch neuer)
Ja, besser und herstellerunabhängig ist wohl die
Bezeichnung Doppelschichtkondensator.
Gruss
Harald |