Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kurt Loser

01.02.2013,
15:29
 

Röhrenverstärker (Elektronik)

Guten Tag zusammen,

vielleicht kann mir jemand bei der Einstellung des Ruhestroms bei einem alten Dynacord weiterhelfen.
Ich habe einen Dynacord Verstärker "G2000" von meinem Enkel repariert. War nur eine Gleichrichterdiode kaputt.
Das Gerät hat in der Endstufe vier EL34. Die gemessene Anodenspannung liegt bei etwa 780V. Also ganz schön viel.
Würde es passen, wenn ich den Ruhestrom (pro Röhre) auf ca. 20mA einstelle?

Vielen Dank im Voraus,
Kurt

Kendiman

01.02.2013,
16:18

@ Kurt Loser

Röhrenverstärker

» Guten Tag zusammen,
»
» vielleicht kann mir jemand bei der Einstellung des Ruhestroms bei einem
» alten Dynacord weiterhelfen.
» Ich habe einen Dynacord Verstärker "G2000" von meinem Enkel repariert. War
» nur eine Gleichrichterdiode kaputt.
» Das Gerät hat in der Endstufe vier EL34. Die gemessene Anodenspannung liegt
» bei etwa 780V. Also ganz schön viel.
» Würde es passen, wenn ich den Ruhestrom (pro Röhre) auf ca. 20mA
» einstelle?
»
» Vielen Dank im Voraus,
» Kurt

Hallo,
Die El 34 hat eine Anodenverlustleistung von 25 Watt.
Die Endstufenröhre sollte im Ruhezustand ca. 50 bis 70 % der Maximalleistung verbrauchen.
Das wäre bei 50% = 16 mA und bei 70 % = 22 mA Ruhestrom
Dazwischen ist ein normaler Betrieb möglich.
Wichtig ist nur die gleiche Einstellung bei allen Röhren.

Gruß Kendiman

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
01.02.2013,
17:45

@ Kurt Loser

Röhrenverstärker

Hallo

Von Dynacord sind 25mA vorgesehen. Röhrenschonender wären 20mA. Wie auch von Kendiman errechnet.

Theo

Tim

02.02.2013,
09:36

@ Kurt Loser

Röhrenverstärker

» Guten Tag zusammen,
»
» vielleicht kann mir jemand bei der Einstellung des Ruhestroms bei einem
» alten Dynacord weiterhelfen.
» Ich habe einen Dynacord Verstärker "G2000" von meinem Enkel repariert. War
» nur eine Gleichrichterdiode kaputt.
» Das Gerät hat in der Endstufe vier EL34. Die gemessene Anodenspannung liegt
» bei etwa 780V. Also ganz schön viel.
» Würde es passen, wenn ich den Ruhestrom (pro Röhre) auf ca. 20mA
» einstelle?
»
» Vielen Dank im Voraus,
» Kurt


Hallo,

ich habe mal im Servicemanual nachgesehen.
Ruhestrom ist mit 18mA pro Endröhre angegeben.
Lässt sich einfach einstellen, da 10 Ohm Kathodenwiderstände verbaut sind. Der Spannungsabfall soll da 200 mV betragen. (das entspricht zwar 20 mA, aber in diesen Wert zählt natürlich noch der Schirmgitterstrom)

Gruß
Tim

Tim

02.02.2013,
12:44

@ Theo

Röhrenverstärker

» Hallo
»
» Von Dynacord sind 25mA vorgesehen. Röhrenschonender wären 20mA. Wie auch
» von Kendiman errechnet.
»
» Theo


Hallo,
da hast Du Dich vertan. Dynacord gibt beim "G2000" 18 mA
Ruhestrom an.
(bei knapp 800 V würden die EL34 mit 25 mA auf dem "letzten Loch" laufen;-) )

Gruß
Tim

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
02.02.2013,
13:22

@ Tim

Röhrenverstärker

» (bei knapp 800 V würden die EL34 mit 25 mA auf dem "letzten Loch" laufen;-)

Hallo

Der G2000 soll eine mit den Gigant-Modellen identische Endstufe haben. Es gibt da allerdings Unterschiede. Ich habe hier verschiedene solche Gigant-Pläne. Die mit hoher Anodenspannung haben alle einen Anodenstrom von 25mA eingezeichnet.

Laut Telefunken-Datenblatt ( http://frank.pocnet.net/sheets/128/e/EL34.pdf ) ist das aber für 750-800V normal.

Theo

Tim

02.02.2013,
13:49

@ Theo

Röhrenverstärker

» » (bei knapp 800 V würden die EL34 mit 25 mA auf dem "letzten Loch"
» laufen;-)
»
» Hallo
»
» Der G2000 soll eine mit den Gigant-Modellen identische Endstufe haben. Es
» gibt da allerdings Unterschiede. Ich habe hier verschiedene solche
» Gigant-Pläne. Die mit hoher Anodenspannung haben alle einen Anodenstrom von
» 25mA eingezeichnet.
»
» Laut Telefunken-Datenblatt ( http://frank.pocnet.net/sheets/128/e/EL34.pdf
» ) ist das aber für 750-800V normal.
»
» Theo


Hallo,

da muss ich Dir zustimmen, beim "Gigant" ist tatsächlich 25 mA angegeben. Beim "G2000" jedoch 18 mA. Obwohl die Endstufen eigentlich identisch sind:confused: )
Aber egal, mit den 18 mA ist die Kiste bestimmt etwas "röhrenschonender".

Gruß
Tim