Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kevin

E-Mail

31.01.2013,
12:12
 

Metall Detektor Projekt (Elektronik)

Guten Tag!

Ich möchte ein "kleines" Projekt starten und habe dazu ein paar Fragen.

Es geht darum, bei einem Einlass einen Metalldetektor anzubringen, welcher metallische Elemente detektiert, die dort hindurch befördert werden. Wenn man die angehängte Grafik betrachtet, soll die rote Box die Elektronik und die gelbe Box die Spule darstellen (nicht massstäblich).

Nun kommt aber das eigentliche Problem. Der Einlass, durch welchen das Material befördert wird, ist aus Stahl!

Fragen:
- Welches Verfahren des Metalldetektors passt besser zum Projektbeschrieb? Pulsmessung (pulse mode) oder Wechselstrommessung (continuous wave mode)? Warum?

- Wie gross ist die Problematik des Materials vom Einlass (Stahl)? Kann man den Metalldetektor so bauen, dass er das Gehäuse vom Einlass als "kein Metall" erkennt?

Ich freue mich auf Antworten!

Vielen Dank und Gruss,
Kevin

Kevin

E-Mail

31.01.2013,
12:14

@ Kevin

Metall Detektor Projekt

» Guten Tag!
»
» Ich möchte ein "kleines" Projekt starten und habe dazu ein paar Fragen.
»
» Es geht darum, bei einem Einlass einen Metalldetektor anzubringen, welcher
» metallische Elemente detektiert, die dort hindurch befördert werden. Wenn
» man die angehängte Grafik betrachtet, soll die rote Box die Elektronik und
» die gelbe Box die Spule darstellen (nicht massstäblich).
»
» Nun kommt aber das eigentliche Problem. Der Einlass, durch welchen das
» Material befördert wird, ist aus Stahl!
»
» Fragen:
» - Welches Verfahren des Metalldetektors passt besser zum Projektbeschrieb?
» Pulsmessung (pulse mode) oder Wechselstrommessung (continuous wave mode)?
» Warum?
»
» - Wie gross ist die Problematik des Materials vom Einlass (Stahl)? Kann man
» den Metalldetektor so bauen, dass er das Gehäuse vom Einlass als "kein
» Metall" erkennt?
»
» Ich freue mich auf Antworten!
»
» Vielen Dank und Gruss,
» Kevin

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

31.01.2013,
12:50

@ Kevin

Metall Detektor Projekt

Und wo ist der Eingang aus Stahl?
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Kevin

E-Mail

31.01.2013,
12:59

@ Elko_Scotty

Metall Detektor Projekt

» Und wo ist der Eingang aus Stahl?
» Gruß

Der Eingang ist vorne unterhalb der gelben Box (Spule) und führt durch den Quader aus Stahl.

Steffen

31.01.2013,
13:03

@ Kevin

Metall Detektor Projekt

»

Hallo, ist das ein Luftschacht?
Wenn, wie groß etwa?
Soll die Sensorik davor, oder irgendwo mitten drin
sein?

Gruß Steffen

Kevin

E-Mail

31.01.2013,
13:08

@ Steffen

Metall Detektor Projekt

Die genaue Grösse muss ich noch messen, aber ich schätze etwa 2m breit x 1m hoch. Die Sensorik muss vorne sein. Durch den Kanal aus Stahl wird Holz transportiert. Falls sich aber etwas metallisches im Holz befindet, soll der Transport sofort gestoppt werden.


» »
»
» Hallo, ist das ein Luftschacht?
» Wenn, wie groß etwa?
» Soll die Sensorik davor, oder irgendwo mitten drin
» sein?
»
» Gruß Steffen

xy(R)

E-Mail

31.01.2013,
13:13
(editiert von xy
am 31.01.2013 um 13:14)


@ Kevin

Metall Detektor Projekt

» Die genaue Grösse muss ich noch messen, aber ich schätze etwa 2m breit x 1m
» hoch. Die Sensorik muss vorne sein. Durch den Kanal aus Stahl wird Holz
» transportiert. Falls sich aber etwas metallisches im Holz befindet, soll
» der Transport sofort gestoppt werden.

Das funktioniert nur mit Röntgenstrahlung. Kommerzielle Lösungen dafür existieren, und Bastelei ist dabei definitiv nicht angesagt.

Altgeselle(R)

E-Mail

31.01.2013,
13:22

@ xy

Metall Detektor Projekt

» » Die genaue Grösse muss ich noch messen, aber ich schätze etwa 2m breit x
» 1m
» » hoch. Die Sensorik muss vorne sein. Durch den Kanal aus Stahl wird Holz
» » transportiert. Falls sich aber etwas metallisches im Holz befindet,
» soll
» » der Transport sofort gestoppt werden.
»
» Das funktioniert nur mit Röntgenstrahlung. Kommerzielle Lösungen dafür
» existieren, und Bastelei ist dabei definitiv nicht angesagt.

Ah, xy war mal wieder schneller. Ich sehe das auch so, weil ich mal
so etwas auf induktiver Basis gebaut habe, allerdings
für 30mm Durchmesser.
Die Abmessungen auf 2m übertragen, wäre die Sensorspule riesig...
Grüße
Altgeselle

Kevin

E-Mail

31.01.2013,
14:17

@ Altgeselle

Metall Detektor Projekt

Dementsprechend kann man mit einem selbstgebauten Metalldetektor nur eine Distanz von 3cm abdecken?

Altgeselle(R)

E-Mail

31.01.2013,
14:42

@ Kevin

Metall Detektor Projekt

» Dementsprechend kann man mit einem selbstgebauten Metalldetektor nur eine
» Distanz von 3cm abdecken?

Es gibt einen Zusammenhang zwischen dem Durchmesser der
Sensorspule, dem kleinsten erfassbaren Metallteil und
dem benötigten Freiraum vor und hinter der Spule (das Holz
müsste durch die Spule transportiert werden).
Einen solchen Aufbau für D=2m halte ich für kaum machbar.
Röntgengeräte gibt es bis zu LKW-Größe...