tMi

30.01.2013, 17:31 |
Lichtschalter 3 Adern mit 395 Volt? (Elektronik) |
Guten Tag,
Ich habe bei uns im Treppenhaus einen Lichtschalter bei dem drei Adern ankommen, 2 Phasen und ein Nullleiter.
Vorher waren beide Phasen zusammen an einem Pol des Lichtschalters angeschlossen.
Auf den Phasen liegen jeweils 230 V an mit dem Nullleiter an, aber komischerweise nur in eine Richtung messbar. Wenn man den Pluspol des Multimeters an den Nullleiter hält, werden - 0 V angezeigt.
Wenn der Bewegungsmelder angeschlossen ist, mit einer der beiden Phasen, werden ebenfallls nur in eine Richtung 395 V angezeigt.
Wie kann so etwas bei Wechselstrom überhaupt funktionieren, dass man nur in eine Richtung messen kann und wofür braucht man 2 Phasen an einem Lichtschlater?
MfG
tMi |
Elko_Scotty

30.01.2013, 18:07
@ tMi
|
Lichtschalter 3 Adern mit 395 Volt? |
Mit dem Multimeter gemessen ist Mist.
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
otti

D, 30.01.2013, 18:25 (editiert von otti am 30.01.2013 um 19:08)
@ tMi
|
Lichtschalter 3 Adern mit 395 Volt? |
» Guten Tag,
»
» Ich habe bei uns im Treppenhaus einen Lichtschalter bei dem drei Adern
» ankommen, 2 Phasen und ein Nullleiter.
Glaube ich nicht.
» Vorher waren beide Phasen zusammen an einem Pol des Lichtschalters
» angeschlossen.
»
» Auf den Phasen liegen jeweils 230 V an mit dem Nullleiter an, aber
» komischerweise nur in eine Richtung messbar. Wenn man den Pluspol des
» Multimeters an den Nullleiter hält, werden - 0 V angezeigt.
Wenn man sich im Wechselspannungsmeßbereich eines DMM befindet hat keiner der Meßschnüre eine Polaritätsbezeichnung, auch wenn die Farbe gleich bleibt.
» Wenn der Bewegungsmelder angeschlossen ist, mit einer der beiden Phasen,
» werden ebenfallls nur in eine Richtung 395 V angezeigt.
Bewegungsmelder mit Relais - vermutlich nicht.
»
» Wie kann so etwas bei Wechselstrom überhaupt funktionieren, dass man nur in
» eine Richtung messen kann und wofür braucht man 2 Phasen an einem
» Lichtschlater?
Wie gesagt, Du meinst vermutlich das Richtige, drückst es aber sehr ungeschickt aus.
Es werden 2 Drähte einer Phase sein.
Sollten es wirklich 2 Phasen sein, dann wäre ~400V korrekt, aber die sollten normal nicht an einem Lichtschalter angeschlossen sein und schon gar nicht auf einem "Pol".
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1006061.htm
»
» MfG
»
» tMi -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Theo

Düsseldorf, 30.01.2013, 19:19
@ tMi
|
Lichtschalter 3 Adern mit 395 Volt? |
Hallo
Handelt es sich um einen Schalter, oder um einen Taster? Wird das Licht also dauernd eingeschaltet, oder nur ein Zeitschalter betätigt?
Die eine Phase wird ankommend sein, und die andere weitergehen zum nächsten Taster oder zur Lampe. Je nach Verdrahtung gibt es mehrere Möglichkeiten.
Die beiden Drähte die vorher unter einer Klemme waren, sollten also wieder unter eine Klemme, sonst funktioniert irgendetwas nicht mehr.
Ein Bewegungsmelder wird zusätzlich auf die beiden Klemmen geklemmt, die auch durch den Taster miteinander verbunden werden.
Bei solchen Messungen muss eine Belastung zugeschaltet werden, sonst gibt es Fehlmessungen.
Theo |
roldor

Konstanz, 31.01.2013, 08:57
@ Theo
|
Lichtschalter 3 Adern mit 395 Volt? |
» Hallo
»
» Handelt es sich um einen Schalter, oder um einen Taster? Wird das Licht
» also dauernd eingeschaltet, oder nur ein Zeitschalter betätigt?
» Die eine Phase wird ankommend sein, und die andere weitergehen zum nächsten
» Taster oder zur Lampe. Je nach Verdrahtung gibt es mehrere Möglichkeiten.
» Die beiden Drähte die vorher unter einer Klemme waren, sollten also wieder
» unter eine Klemme, sonst funktioniert irgendetwas nicht mehr.
»
» Ein Bewegungsmelder wird zusätzlich auf die beiden Klemmen geklemmt, die
» auch durch den Taster miteinander verbunden werden.
»
» Bei solchen Messungen muss eine Belastung zugeschaltet werden, sonst gibt
» es Fehlmessungen.
»
» Theo
Vermutlich ist das ein Wechselschalter? Gibt es einen
zweiten Schalter im Trpppenhaus? -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
tts
31.01.2013, 15:37
@ tMi
|
Lichtschalter 3 Adern mit 395 Volt? |
3 Adern= Treppenhausautomat mit beleuchteten Tastern?! |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 01.02.2013, 05:00
@ tMi
|
Lichtschalter 3 Adern mit 395 Volt? |
Drehstrom, alte (heut verbotene) Kellerlichtschaltung und schon haben wir die 400V.
Ganz klare Sache.
Die LBO segnet das aber (leider) ab und (damals erlaubte) Bestandsanlagen müssen nicht nachgerüstet werden.
Die DIN/VDE beschreibt das aus vielen nachvollziehbaren Gründen als nicht statthaft - Aber die LBO mal wieder ...
Heutige (normale) Schalter sind für den Kruscht übrigens nicht geeignet. Da langen die Trennstrecken oft net und es kann nen ganz massiven Hellgelben geben! Überschlag und Peng!
Ich erklär das gerne genauer.
Viele Grüße,
Uli und das Rattenquartett -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
otti

D, 01.02.2013, 08:42
@ 79616363
|
Lichtschalter 3 Adern mit 395 Volt? |
» Drehstrom, alte (heut verbotene) Kellerlichtschaltung und schon haben wir
» die 400V.
» Ganz klare Sache.
»
» Die LBO segnet das aber (leider) ab und (damals erlaubte) Bestandsanlagen
» müssen nicht nachgerüstet werden.
» Die DIN/VDE beschreibt das aus vielen nachvollziehbaren Gründen als nicht
» statthaft - Aber die LBO mal wieder ...
»
» Heutige (normale) Schalter sind für den Kruscht übrigens nicht geeignet. Da
» langen die Trennstrecken oft net und es kann nen ganz massiven Hellgelben
» geben! Überschlag und Peng!
»
» Ich erklär das gerne genauer.
»
» Viele Grüße,
»
» Uli und das Rattenquartett
Ja, mach mal eine Zeichnung von Deinem Geschriebenen oder gebe bitte einen brauchbaren Link an. Der TE schreibt, dass die beiden Phasen auf einem "Pol" des Lichtschalters liegen (lagen) und das verbietet sich m. E. bei Drehstrom und unterschiedlichen Phasen. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 01.02.2013, 13:58
@ otti
|
Lichtschalter 3 Adern mit 395 Volt? |
So gesehen haste Recht, aber trotzdem riecht das verdammt nach ner alten Kellerlichtschaltung, denn wo kommen sonst rund 400V in ner Lichtschalterdose an?
Irgendwie ist das auch etwas wirr beschrieben und das wird grad wieder zum Stochern im Nebel.
Vielleicht wat auch ein Glühlampenfetischist am Werk und wollte damit seine 40W Funzel auf 100W hochjagen
Aber wie gesagt, die rund 400V riechen nach der uralten (verbotenen) Schaltung.
Dass er wiederum nur "in eine Richtung" messen kann, stinkt wieder nach nem Messfehler.
Ob wir's wohl noch erfahren werden?
Viele Grüße,
Uli -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
otti

D, 01.02.2013, 16:58 (editiert von otti am 01.02.2013 um 19:16)
@ 79616363
|
Lichtschalter 3 Adern mit 395 Volt? |
» So gesehen haste Recht, aber trotzdem riecht das verdammt nach ner alten
» Kellerlichtschaltung, denn wo kommen sonst rund 400V in ner
» Lichtschalterdose an?
» ....
» Aber wie gesagt, die rund 400V riechen nach der uralten (verbotenen)
» Schaltung.
»
» Viele Grüße,
»
» Uli
Wie sieht die alte Kellerlichtschaltung denn aus? Ich stochere auch im Nebel. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
tMi

01.02.2013, 19:53
@ tts
|
Lichtschalter 3 Adern mit 395 Volt? |
so,
es handelt sich doch nur um eine Phase und zwei Nullleiter, davon geht ein Nullleiter zu der Lampe direkt neben dem Schalter und der ander Nullleiter zu den restlichen vier Lampen im Treppenhaus, es gehen alle gleichzeitig an.
Ich habe nun auch ein besseres Multimeter und das zeigt auch ca. 230 V an, aber komischerweise nur in eine Richtung. Wenn ich den Pluspol an die Phase halte werden 0 V angezeigt, dass passiert mit beiden Nullleitern. (Die beiden Nullleiter waren vorher zusammen an einem Pol des schalters)
Ist das nicht physikalisch unmöglich?
Liegt das nun wieder am Multimeter (Messfehler)?
Oder wie sollte so eine Schaltung in der von einem Schalter zwei Nullleiter ausgehen überhaupt ausssehen?
Entsteht dort ein riesiger Widerstand oder eine Induktion, der die Messung beeinflußt oder verfälscht?
Fragen über Fragen.
Der Bewegungssensor, den ich einbaue macht 500 Watt mit ich hoffe, der hält das aus. |
tMi

01.02.2013, 19:55
@ otti
|
Lichtschalter 3 Adern mit 395 Volt? |
so,
es handelt sich doch nur um eine Phase und zwei Nullleiter, davon geht ein Nullleiter zu der Lampe direkt neben dem Schalter und der ander Nullleiter zu den restlichen vier Lampen im Treppenhaus, es gehen alle gleichzeitig an.
Ich habe nun auch ein besseres Multimeter und das zeigt auch ca. 230 V an, aber komischerweise nur in eine Richtung. Wenn ich den Pluspol an die Phase halte werden 0 V angezeigt, dass passiert mit beiden Nullleitern. (Die beiden Nullleiter waren vorher zusammen an einem Pol des schalters)
Ist das nicht physikalisch unmöglich?
Liegt das nun wieder am Multimeter (Messfehler)?
Oder wie sollte so eine Schaltung in der von einem Schalter zwei Nullleiter ausgehen überhaupt ausssehen?
Entsteht dort ein riesiger Widerstand oder eine Induktion, der die Messung beeinflußt oder verfälscht?
Fragen über Fragen.
Der Bewegungssensor, den ich einbaue macht 500 Watt mit ich hoffe, der hält das aus. |
Harald Wilhelms

01.02.2013, 19:57
@ tMi
|
Lichtschalter 3 Adern mit 395 Volt? |
Wie bereits gesagT: Lass das von einem Fachmann
untersuchen. Deine Kenntnisse reichen da nicht aus.
Gruss
Harald |
Theo

Düsseldorf, 01.02.2013, 20:13
@ tMi
|
Lichtschalter 3 Adern mit 395 Volt? |
Hallo
Beantworte doch einfach mal gestellte Fragen. Ist es nun ein Schalter oder Taster?
Wenn ein Zeitschalter eingebaut ist, dann bitte die genaue Bezeichnung, dann könnte man eventuell die Verdrahtung rekonstruieren.
Wie Harald schon sagte ist das ein Fall für den Fachmann, dir fehlen da einfach ein paar Grundlagen. Kannst du nix für.
Ich empfehle, stelle den ursprünglichen Zustand wieder her, dann funktioniert schon mal alles. Wenn es sich um einen Taster handeln sollte der nur einen einfachen Schaltkontakt hat, dann könntest du deinen Bewegungsmelder auf die Klemmen dieses Kontaktes mit aufklemmen, aber auch nur dann. Ansonsten - Fachmann!
Theo |
otti

D, 02.02.2013, 12:52 (editiert von otti am 02.02.2013 um 12:57)
@ tMi
|
Lichtschalter 3 Adern mit 395 Volt? |
» so,
»
» es handelt sich doch nur um eine Phase und zwei Nullleiter, davon geht ein
» Nullleiter zu der Lampe direkt neben dem Schalter und der ander Nullleiter
» zu den restlichen vier Lampen im Treppenhaus, es gehen alle gleichzeitig
» an.
Das hört sich schon anders an.
Was heißt direkt neben dem Schalter? Eine Kontrollleuchte im Schalter oder eine Lampe an der Wand/Decke?
»
» Ich habe nun auch ein besseres Multimeter und das zeigt auch ca. 230 V an,
» aber komischerweise nur in eine Richtung. Wenn ich den Pluspol an die Phase
» halte werden 0 V angezeigt, dass passiert mit beiden Nullleitern. (Die
» beiden Nullleiter waren vorher zusammen an einem Pol des Schalters)
Aha, jetzt sind es die Nullleiter.
Was für ein Multimeter (Foto mit Einstellung, die zum Messen benutzt wurde)?
»
» Ist das nicht physikalisch unmöglich?
Wer misst, misst Mist, sagt hier ein alter Spruch.
Es ist zu kären, ob direkt die Lampe oder ein anderes Gerät geschaltet wird (Frage nach Taster usw. beantworten).
»
» Liegt das nun wieder am Multimeter (Messfehler)?
»
» Oder wie sollte so eine Schaltung in der von einem Schalter zwei Nullleiter
» ausgehen überhaupt ausssehen?
Das kann alles korrekt sein, muss aber nicht.
Wir sehen es ja nicht, sondern haben nur Deine Worte.
»
» Entsteht dort ein riesiger Widerstand oder eine Induktion, der die Messung
» beeinflußt oder verfälscht?
»
» Fragen über Fragen.
»
» Der Bewegungssensor, den ich einbaue macht 500 Watt mit ich hoffe, der hält
» das aus.
Die Leistung der Lampen kannst Du doch addieren, sofern diese direkt geschaltet werden, oder? -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
tMi

02.02.2013, 14:02
@ Theo
|
Lichtschalter 3 Adern mit 395 Volt? |
so,
der Bewegungsmelder funktioniert.
Es ist einfach nur ein Schalter der die Phase unterbricht.
Ich hatte mich von den Messfehlern der Multimeter in die Irre treiben lassen und werde es auch nur zum Spaß noch einmal einem Elektriker mit einem Duspol zeigen.
(Hab´mir das denken schon zu radikal abgewöhnt.)
Vielen Herzlichen Dank für die Ratschläge und Warnungen.
MfG |