Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

knallfrosch

E-Mail

25.01.2013,
12:19
 

Messung mit Oszilloskop (Elektronik)

Hallo!

In einem DVD-Player ist eine CD eingelegt, auf der ein Testton mit 400Hz ist.
Wenn an dem Tonausgang dieses Players ein Lautsprecher angeschlossen ist ein Ton zu hören.
Mit dem Oszilloskop ist aber kein Signal messbar. An der Bedienung des Messgerätes kann
es nicht liegen, da 3 Techniker nichts messen konnten. Was läuft hier falsch???

Danke für die Antwort.
Gruß
Michael

MN

25.01.2013,
12:57

@ knallfrosch

Messung mit Oszilloskop

» Mit dem Oszilloskop ist aber kein Signal messbar. An der Bedienung des
» Messgerätes kann
» es nicht liegen, da 3 Techniker nichts messen konnten.

Wenn der Lautsprecher einen Ton ausgibt, dann kann das Signal auch auf dem Oszilloskop dargestellt werden.

Schon mal die Stellung des Wahlschalters für die "Eingangssignalform" überprüft?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
25.01.2013,
13:00

@ knallfrosch

Messung mit Oszilloskop

» Hallo!
»
» In einem DVD-Player ist eine CD eingelegt, auf der ein Testton mit 400Hz
» ist.
» Wenn an dem Tonausgang dieses Players ein Lautsprecher angeschlossen ist
» ein Ton zu hören.
» Mit dem Oszilloskop ist aber kein Signal messbar. An der Bedienung des
» Messgerätes kann
» es nicht liegen, da 3 Techniker nichts messen konnten. Was läuft hier
» falsch???
»
» Danke für die Antwort.
» Gruß
» Michael

---
Dass die 3 Techniker Flaschen sind.

Den Rest: siehe MN's Antwort.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
25.01.2013,
13:34

@ knallfrosch

Messung mit Oszilloskop

Hallo

Dann berühre mal die Prüfspitze mit dem Finger, und stelle das Scope so ein, dass du eine Kurve siehst. Dann zurück auf den CD-Player und den Eingangsabschwächer so einstellen, dass die Kurve die erwünschte Höhe hat. Den Knopf für die Zeitablenkung dann so drehen, dass du nur eine Schwingung siehst.

Welches Scope benutzt du?

Theo

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

25.01.2013,
14:27

@ geralds

Messung mit Oszilloskop

Aber keine kleinen sondern große.

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Erhard(R)

25.01.2013,
14:36

@ geralds

Messung mit Oszilloskop

» ---
» Dass die 3 Techniker Flaschen sind.
»
» Den Rest: siehe MN's Antwort.
»
» ---


... vielleicht sind das Zahntechniker oder sonst was :-D

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
25.01.2013,
15:12

@ Erhard

Messung mit Oszilloskop

» » ---
» » Dass die 3 Techniker Flaschen sind.
» »
» » Den Rest: siehe MN's Antwort.
» »
» » ---
»
»
» ... vielleicht sind das Zahntechniker oder sonst was :-D



die tragen dann sowas auf der Brusttasche :-D

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
25.01.2013,
15:15
(editiert von geralds
am 25.01.2013 um 15:15)


@ MN

Messung mit Oszilloskop

» » Mit dem Oszilloskop ist aber kein Signal messbar. An der Bedienung des
» » Messgerätes kann
» » es nicht liegen, da 3 Techniker nichts messen konnten.
»
» Wenn der Lautsprecher einen Ton ausgibt, dann kann das Signal auch auf dem
» Oszilloskop dargestellt werden.
»
» Schon mal die Stellung des Wahlschalters für die "Eingangssignalform"
» überprüft?

---
vielleicht läufts auch mit dem Triggern nicht ganz rund.
läuft ihm vielleicht das Signal davon?

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

lunni(R)

25.01.2013,
17:11

@ knallfrosch

Messung mit Oszilloskop

» Hallo!
»
» In einem DVD-Player ist eine CD eingelegt, auf der ein Testton mit 400Hz
» ist.
» Wenn an dem Tonausgang dieses Players ein Lautsprecher angeschlossen ist
» ein Ton zu hören.
» Mit dem Oszilloskop ist aber kein Signal messbar. An der Bedienung des
» Messgerätes kann
» es nicht liegen, da 3 Techniker nichts messen konnten. Was läuft hier
» falsch???
»
» Danke für die Antwort.
» Gruß
» Michael

Hallo Michael,

hast Du schon mal versucht den Oszi mit einer Steckdose zu verbinden?
Nein, nicht den Eingang von diesem Gerät, das Kabel mit dem Netzstecker. Manchmal hilft das. Liegt am Strom!

Gruß, lunni

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
25.01.2013,
17:14

@ lunni

Messung mit Oszilloskop

»
» hast Du schon mal versucht den Oszi mit einer Steckdose zu verbinden?
» Nein, nicht den Eingang von diesem Gerät, das Kabel mit dem Netzstecker.
» Manchmal hilft das. Liegt am Strom!
»
» Gruß, lunni

--
Ne, Spannung, sorry.
Ohne Spannung kein Strom.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

gast*

25.01.2013,
17:47

@ geralds

Messung mit Oszilloskop

» »
» » hast Du schon mal versucht den Oszi mit einer Steckdose zu verbinden?
» » Nein, nicht den Eingang von diesem Gerät, das Kabel mit dem Netzstecker.
» » Manchmal hilft das. Liegt am Strom!
» »
» » Gruß, lunni
»
» --
» Ne, Spannung, sorry.
» Ohne Spannung kein Strom.
»
» ---

Man sagt doch aber auch "Stromanbieter", von Spannungsanbietern habe ich noch nichts gehört.:-D

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
25.01.2013,
17:56

@ gast*

Messung mit Oszilloskop

» » »
» » » hast Du schon mal versucht den Oszi mit einer Steckdose zu verbinden?
» » » Nein, nicht den Eingang von diesem Gerät, das Kabel mit dem
» Netzstecker.
» » » Manchmal hilft das. Liegt am Strom!
» » »
» » » Gruß, lunni
» »
» » --
» » Ne, Spannung, sorry.
» » Ohne Spannung kein Strom.
» »
» » ---
»
» Man sagt doch aber auch "Stromanbieter", von Spannungsanbietern habe ich
» noch nichts gehört.:-D

---
Das ist nur für die Stromkonsumenten gedacht. :-P

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Grantler

25.01.2013,
20:18

@ Erhard

Messung mit Oszilloskop

Hör mir mit Zahntechnikern auf da kommt mir der Speib.

Geeeralds! Ich brauch ein Kotzsmiley! :-D

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
25.01.2013,
21:13
(editiert von geralds
am 25.01.2013 um 21:15)


@ Grantler

Messung mit Oszilloskop

» Hör mir mit Zahntechnikern auf da kommt mir der Speib.
»
» Geeeralds! Ich brauch ein Kotzsmiley! :-D

--
bitte sehr::: Kotzsmiley:


Jetzt kannst ihm's aber reinsagen!
Da hat er jetzt was zum Schlucken.
Zeig ihm gleich auch: mit der Zunge aufwischen!
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Grantler

25.01.2013,
22:10

@ geralds

Messung mit Oszilloskop

"Zeig ihm gleich auch: mit der Zunge aufwischen!"
Ich denk, über die Zeiten sind wir trotzdem hinaus ... oder?

Gerd(R)

26.01.2013,
17:30

@ gast*

Messung mit Oszilloskop

» Man sagt doch aber auch "Stromanbieter", von Spannungsanbietern habe ich
» noch nichts gehört.:-D

Das dient nur zur Verwirrung des zahlenden Kunden.
Sonst käme der vielleicht auf die Idee, da mal richtig nachzudenken und würde möglicherweise den Betrug entdecken. daß ja gar kein Strom verbraucht wird, sondern der angeblich "verbrauchte" Strom gänzlich zum Anbieter zurück fließt.

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd