Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

wastel(R)

22.01.2013,
19:43
 

Batterien in der Fernbedienung... (Elektronik)

Hallo
Kann es sein dass die Kontakte in einer Fernbedienung (TV) nach kurzer Zeit korrodieren oder sonst etwas mit ihnen passiert, so dass sie nicht mehr leiten?
Meine Fernbedienung macht in letzter Zeit solche Späße. Es reagiert erst mal nichts mehr. Wenn ich das Batteriefach aufmache und die Batterien anstupse gehts wieder. Es reicht auch schon aus wenn ich die FB wo gegen "knalle", kurz mal ans Sofa oder mit der Hand dagegen haue.
Klingt unwahrscheinlich blöd, aber das ist echt so. Für die nächsten Minuten geht dann alles wieder. Bis sie wieder ein Weilchen liegt, dann gehts von vorne los.

Warum ist das so und was kann ich dagegen tun? Mich nervt das langsam wirklich :-(

simi7(R)

D Südbrandenburg,
22.01.2013,
19:55

@ wastel

Batterien in der Fernbedienung...

Hallo,
das Problem kenne ich auch.
Wie alt sind die Zellen?
Wenn sie am Lebensende sind, könnte es sein, daß der Prozessor der FB abstürzt. Duch den Stups wird der Strom kurz unterbrochen und der Chip damit resettet.
Das wäre eine mögliche Erklärung.
An den Kontakten kann es auch liegen, oder an den Zellen (Pluspol zu kurz).
Gruß
Bernd

Erhard(R)

22.01.2013,
19:56

@ wastel

Batterien in der Fernbedienung...

» Hallo
» Kann es sein dass die Kontakte in einer Fernbedienung (TV) nach kurzer Zeit
» korrodieren oder sonst etwas mit ihnen passiert, so dass sie nicht mehr
» leiten?
» Meine Fernbedienung macht in letzter Zeit solche Späße. Es reagiert erst
» mal nichts mehr. Wenn ich das Batteriefach aufmache und die Batterien
» anstupse gehts wieder. Es reicht auch schon aus wenn ich die FB wo gegen
» "knalle", kurz mal ans Sofa oder mit der Hand dagegen haue.
» Klingt unwahrscheinlich blöd, aber das ist echt so. Für die nächsten
» Minuten geht dann alles wieder. Bis sie wieder ein Weilchen liegt, dann
» gehts von vorne los.
»
» Warum ist das so und was kann ich dagegen tun? Mich nervt das langsam
» wirklich :-(


Spendier der FB mal neue Batterien - und mach vorher das Batteriefach und die Kontakte sauber.

Wenns dann immer noch Probleme gibt, dann ist vermutlich das Tastenfeld verdreckt/verstaubt. Auch das kann man Reinigen ;-)

Tip:
Durch Klopfen und an die Wand hauen, wird das Ding auf Dauer nicht besser :-|

BataillonDAmour(R)

E-Mail

22.01.2013,
20:02

@ wastel

Batterien in der Fernbedienung...

Hallo,

vermutlich hat sich mit der Zeit die Federkraft der Kontaktelemente verringert, so dass der Anpressdruck nicht mehr ausreichend groß ist. Versuche mal, die Kontaktelemente jeweils in Batterierichtung soweit zu ziehen, bis deren Streckgrenze knapp überschritten wird!

Grüße.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
22.01.2013,
21:26

@ wastel

Batterien in der Fernbedienung...

Feine Oxydation auf den Batterie-Kontakt-Oberflächen und der Druckfeder, ist bei mir immer wieder Grund von schlechten Kontakten.

Ich benutze bei solchen Kontaktproblemen stets der Kontaktspray "OSZILLIN t6" von TESLANOL AG (Schweiz). Der ist echt hervorragend!

Es gab vor sehr langer Zeit einen exzellenten Kontaktspray von Philips. Leider schon lange nicht mehr... :-(

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
22.01.2013,
21:41
(editiert von geralds
am 22.01.2013 um 21:43)


@ wastel

Radiergummi-Stift zum Reinigen

Hi,

Ja, die Kontakte beschlagen sich.

Von Zeit zu Zeit ist eine Wartung der Tastenkontakte und
der Versorgungskontakte notwendig.

Nimm am Besten einen Hartradiergummi-Bleistift.
Nicht weichen Radierer nehmen, weil der schmiert! - Tusche-Radierer geht.,,,
Den Radiergummi-Stift bekommst in jedem Papierladen.

Damit kannst die Schichten der Kontakte wegradieren und mit
Isopropylalkohol getränkten nicht fasernden Tuch reinigen.

Aber vorsichtig bitte, sonst löst du die
Edelmetallauflage runter!!! - zB Gold.

Das mache ich so seit jahrzehnten mit allen meiner und Kundes Geräten.

Kaufst du eine Batterie, bzw. Akku neu, dann
unbedingt VOR dem Einsetzen mit einem Tuch reinigen.
Sowohl den Gerätekontakt, als auch die Batteriekontakte.

-- Grund -- galvanisches Element.... ganz einfach.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Altgeselle(R)

E-Mail

22.01.2013,
22:26

@ wastel

Eventuell...

» Hallo
» Kann es sein dass die Kontakte in einer Fernbedienung (TV) nach kurzer Zeit
» korrodieren oder sonst etwas mit ihnen passiert, so dass sie nicht mehr
» leiten?
» Meine Fernbedienung macht in letzter Zeit solche Späße. Es reagiert erst
» mal nichts mehr. Wenn ich das Batteriefach aufmache und die Batterien
» anstupse gehts wieder. Es reicht auch schon aus wenn ich die FB wo gegen
» "knalle", kurz mal ans Sofa oder mit der Hand dagegen haue.
» Klingt unwahrscheinlich blöd, aber das ist echt so. Für die nächsten
» Minuten geht dann alles wieder. Bis sie wieder ein Weilchen liegt, dann
» gehts von vorne los.
»
» Warum ist das so und was kann ich dagegen tun? Mich nervt das langsam
» wirklich :-(

Hallo,
eventuell sinds nicht die Batteriekontakte sondern die
Lötstellen der IR-LED. Die rütteln sich schon mal los.

Grüße
Altgeselle

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
23.01.2013,
08:52

@ Altgeselle

Eventuell...

»
» Hallo,
» eventuell sinds nicht die Batteriekontakte sondern die
» Lötstellen der IR-LED. Die rütteln sich schon mal los.
»
» Grüße
» Altgeselle

Genau!! das weiß ich aus Erfahrung;-)

Müslitechnik

23.01.2013,
12:17

@ geralds

Radiergummi-Stift zum Reinigen

Hallo,
ich habe gleiches Problem und jetzt nur durchs mitlesen was dazu gelernt :ok: :clap:
Klasse Danke
Gruß
Michel

Leser

23.01.2013,
12:37

@ geralds

Radiergummi-Stift zum Reinigen

» Hi,
»
» Ja, die Kontakte beschlagen sich.
»
» Von Zeit zu Zeit ist eine Wartung der Tastenkontakte und
» der Versorgungskontakte notwendig.
»
» Nimm am Besten einen Hartradiergummi-Bleistift.
» Nicht weichen Radierer nehmen, weil der schmiert! - Tusche-Radierer
» geht.,,,
» Den Radiergummi-Stift bekommst in jedem Papierladen.
»
» Damit kannst die Schichten der Kontakte wegradieren und mit
» Isopropylalkohol getränkten nicht fasernden Tuch reinigen.
»
» Aber vorsichtig bitte, sonst löst du die
» Edelmetallauflage runter!!! - zB Gold.
»
Oder ein Glasfaser-Radierstift. Auch als Rostradierer im Autozubehörhandel zu bekommen.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
23.01.2013,
12:49
(editiert von geralds
am 23.01.2013 um 12:50)


@ Leser

Radiergummi-Stift zum Reinigen

--
»
»

---
Hi leser,,,

Ja, ginge,,, aber, meiner Erfahrung nach sehe ich es kritischer.
Weil der Glasfaserstift kratzt viel mehr.
Damit schabst regelrecht Furchen in die Bahn-, bzw. Kontaktoberfläche.

Es reicht, wenn der aufgeschlagene Schmutz weggeschoben wird.
"Roststellen",,, sind Korrosionen des unteren nicht edleren Materials, die wie Blüten durchtreiben.
Kratzt nun mit dem Glasstift drüber, reißt die unteren Schichten heraus.
Der Kontakt ist zerstört und oxidiert daraufhin noch schneller.
Man darf eben nicht die Goldhaut (Platin-, Neusilber-, oder was es halt so gibt) beschädigen.

Nebenbei -- Furchen schließen nicht den Kontakt.
Damit fehlt ein Stück für den Stromfluss.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

olit(R)

E-Mail

Berlin,
23.01.2013,
13:32

@ geralds

Radiergummi-Stift zum Reinigen

» Ja, die Kontakte beschlagen sich.
»
» Von Zeit zu Zeit ist eine Wartung der Tastenkontakte notwendig.
»
Das war eine super Idee!!! :ok:
Meine Fernbedienung funktioniert wieder, ohne das ich die Drucknippel mit Gewalt in das Gehäuse pressen muß! :-D

Leser

23.01.2013,
14:53

@ geralds

Radiergummi-Stift zum Reinigen

» --
» »
» »
»
» ---
» Hi leser,,,
»
» Ja, ginge,,, aber, meiner Erfahrung nach sehe ich es kritischer.
» Weil der Glasfaserstift kratzt viel mehr.
» Damit schabst regelrecht Furchen in die Bahn-, bzw. Kontaktoberfläche.
»
» Es reicht, wenn der aufgeschlagene Schmutz weggeschoben wird.
» "Roststellen",,, sind Korrosionen des unteren nicht edleren Materials, die
» wie Blüten durchtreiben.
» Kratzt nun mit dem Glasstift drüber, reißt die unteren Schichten heraus.
» Der Kontakt ist zerstört und oxidiert daraufhin noch schneller.
» Man darf eben nicht die Goldhaut (Platin-, Neusilber-, oder was es halt so
» gibt) beschädigen.
»
» Nebenbei -- Furchen schließen nicht den Kontakt.
» Damit fehlt ein Stück für den Stromfluss.
»
» Grüße
» Gerald
» ---

Dann musst du aber bei Hartradiergummi auch vorsichtig sein. Das Zeugs hat in der Regel feinen Glasstaub mit eingearbeitet.

Erhard(R)

23.01.2013,
15:10

@ Leser

Radiergummi-Stift zum Reinigen

» Dann musst du aber bei Hartradiergummi auch vorsichtig sein. Das Zeugs hat
» in der Regel feinen Glasstaub mit eingearbeitet.


Wenn mans wieder ganz wie neu haben will, kann man ja auch die Kontakte nach der Reinigung wieder neu vergolden.
Passende Galvanisierungssets gibts im Versandhandel.

... aber man muss es ja auch nicht übertreiben ;-)

lg

olit(R)

E-Mail

Berlin,
23.01.2013,
15:23

@ Erhard

Radiergummi-Stift zum Reinigen

» » Dann musst du aber bei Hartradiergummi auch vorsichtig sein. Das Zeugs
» hat
» » in der Regel feinen Glasstaub mit eingearbeitet.
»
»
» Wenn mans wieder ganz wie neu haben will, kann man ja auch die Kontakte
» nach der Reinigung wieder neu vergolden.
» Passende Galvanisierungssets gibts im Versandhandel.
»
» ... aber man muss es ja auch nicht übertreiben ;-)
»
» lg

Die Vergoldung der Platine ist, bei entsprechender Behandlung, nicht das Problem.
Der elektrisch leitende Gummibelag, der am häufigsten bedienten Tasten, hat bei mir messbar an Leitfähigkeit verloren. Noch ist die Tastenfunktion gerade noch gewährleistet. Wenn dieser Vorgang vorschreitet, wird es problematisch. Eine Lösung dieses Problems habe ich nicht! :-|

Erhard(R)

23.01.2013,
15:50
(editiert von Erhard
am 23.01.2013 um 15:51)


@ olit

Radiergummi-Stift zum Reinigen

» Die Vergoldung der Platine ist, bei entsprechender Behandlung, nicht das
» Problem.
Ich hab auch nicht die Platine gemeint, sondern die Batteriekontakte.


» Der elektrisch leitende Gummibelag, der am häufigsten bedienten Tasten, hat
» bei mir messbar an Leitfähigkeit verloren. Noch ist die Tastenfunktion
» gerade noch gewährleistet. Wenn dieser Vorgang vorschreitet, wird es
» problematisch. Eine Lösung dieses Problems habe ich nicht! :-|
Das bekommt man mit Graphitspray wieder wie neu :-)
Gibt aber auch eigene Reparatursätze für FB - ob die was taugen entzieht sich meiner Kenntnis.

lg