Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

maier manfred(R)

21.01.2013,
18:44
 

Akkuladegerät (Elektronik)

Hallo, habe hier ein Akkuladegerät von DeWalt DE9118!
Bis jetzt hatte ich NiCd-Akku´s!
Möchte nun auf NiMH-Akku´s umstellen!
Die letzten NiCd-Akku´s sind nach ca. 2 1/2 Jahren am Memory-Effekt zugrunde gegangen!
Kann ich mit dem genannten Ladegerät auch NiMH-Akku´s laden?

Thomas Kuster

E-Mail

21.01.2013,
18:59

@ maier manfred

Akkuladegerät

Hallo manfred maier

überall im Netz ist beim DeWalt DE9118 nur von NiCd Akkus die Rede. Es gibt modernere Ladegeräte, zu Beispiel DeWalt DE9116, welche auch NiMh laden können. Es erscheint mir nötig, beim Wechsel auf NiMh auch das Ladegerät neu zu beschaffen.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

otti(R)

E-Mail

D,
21.01.2013,
19:05
(editiert von otti
am 21.01.2013 um 21:07)


@ maier manfred

Akkuladegerät

» Hallo, habe hier ein Akkuladegerät von DeWalt DE9118!
» Bis jetzt hatte ich NiCd-Akku´s!
» Möchte nun auf NiMH-Akku´s umstellen!
» Die letzten NiCd-Akku´s sind nach ca. 2 1/2 Jahren am Memory-Effekt
» zugrunde gegangen!
» Kann ich mit dem genannten Ladegerät auch NiMH-Akku´s laden?

Ich habe im Netz mal nachgesehen.
Das Ladegerät ist explizit für NiCd-Akkus vorgesehen (7,2-14,4V).
Ich kenne es auch nur so, dass die entsprechenden NiMH-Akkus zwar die gleichen Punkte für +/- haben, der Temperatursensor aber einen abweichenden Kontakt am Akku hat, so dass das Ladegerät den Typ erkennen kann.
(Beispiel: Makita DC 1411)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

maier manfred(R)

21.01.2013,
19:34

@ otti

Akkuladegerät

Danke für die genauen Angaben!
Um Ärger zu vermeiden bleib ich dann bei NiCd-Akku´s!
Nochmals Danke!

maier manfred(R)

21.01.2013,
19:37

@ Thomas Kuster

Akkuladegerät

» Hallo manfred maier
»
» überall im Netz ist beim DeWalt DE9118 nur von NiCd Akkus die Rede. Es gibt
» modernere Ladegeräte, zu Beispiel DeWalt DE9116, welche auch NiMh laden
» können. Es erscheint mir nötig, beim Wechsel auf NiMh auch das Ladegerät
» neu zu beschaffen.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Danke Thomas!
..ein neues Ladegerät mit 2 Akku´s....
dann kann ich wahrscheinlich eine Komplette Neuanschaffung machen!
Also NiCd-Akku´s besorgen und die nächsten Jahre "weiterspielen"!
Danke Gruß Manfred

maier manfred(R)

21.01.2013,
19:44

@ maier manfred

Akkuladegerät

Ist es grundsätzlich von Nachteil wenn man die Akku´s in der Garage lässt?
Also Temperaturschwankungen... Frost...???

Thomas Kuster

E-Mail

21.01.2013,
20:35

@ maier manfred

Akkuladegerät

Hallo manfred maier

NiCd sind bezüglich der Temperatur sehr robust. Trotzdem erreicht man bei normaler Zimmertemperatur eine höhere Lade- und Entladekapazität. Ich denke, dass es besonders wegen dem Memory-Effekt vorteilhaft wäre, die Akkus immer bei Zimmertemperatur zu laden.

Nit vielen freundlichen Grüssen Thomas

maier manfred(R)

21.01.2013,
20:49

@ Thomas Kuster

Akkuladegerät

» Hallo manfred maier
»
» NiCd sind bezüglich der Temperatur sehr robust. Trotzdem erreicht man bei
» normaler Zimmertemperatur eine höhere Lade- und Entladekapazität. Ich
» denke, dass es besonders wegen dem Memory-Effekt vorteilhaft wäre, die
» Akkus immer bei Zimmertemperatur zu laden.
»
» Nit vielen freundlichen Grüssen Thomas

O.K.!

Nochmals Danke!
Viele Grüße
Manfred

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

21.01.2013,
21:20
(editiert von Harald Wilhelms
am 21.01.2013 um 21:21)


@ maier manfred

Akkuladegerät

» Die letzten NiCd-Akku´s sind nach ca. 2 1/2 Jahren
» am Memory-Effekt zugrunde gegangen!

Das ist dann aber ein Bedienungsfehler. Die Akkus
sollten leergemacht werden, bevor man sie wieder
auflädt. Dazu benutzt man am besten das Gerät,
wo sie reingehören.
Gruss
Harald
PS: Memoryeffekt ist meistens reversibel.

maier manfred(R)

21.01.2013,
21:36

@ Harald Wilhelms

Akkuladegerät

» » Die letzten NiCd-Akku´s sind nach ca. 2 1/2 Jahren
» » am Memory-Effekt zugrunde gegangen!
»
» Das ist dann aber ein Bedienungsfehler. Die Akkus
» sollten leergemacht werden, bevor man sie wieder
» auflädt. Dazu benutzt man am besten das Gerät,
» wo sie reingehören.
» Gruss
» Harald
» PS: Memoryeffekt ist meistens reversibel.

Hallo Harald,
das man den Memory-Effekt wieder "ausbügeln" kann ist mir neu!
Wenn der Akku leer ist und ich ihn wieder lade, ist das nach einer 1/2 - 3/4 Stunde vorbei.
Bei benutzen des Akkuschauber´s ist der allerdings nach
5 Minuten schon wieder leer... also...kaputt ODER?

Gruß Manfred

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

21.01.2013,
23:16

@ maier manfred

Akkuladegerät

» Wenn der Akku leer ist und ich ihn wieder lade, ist das nach einer 1/2 -
» 3/4 Stunde vorbei.
» Bei benutzen des Akkuschauber´s ist der allerdings nach
» 5 Minuten schon wieder leer... also...kaputt ODER?

Vielleicht sind die Zellen ja wirklich verbraucht, aber
nicht durch den Memoryeffekt. Beim Modellbau gibt es
Ladegeräte, die formieren können. Da wird mehrmals
nacheinander geladen und entladen und jedesmal die
Kapazität gemessen. Solange die noch ansteigt, besteht
noch Hoffnung. :-) Die meisten Ni-Cd-Akkus sterben aber
durch Überladung.
Gruss
Harald

xy(R)

E-Mail

22.01.2013,
01:48

@ Harald Wilhelms

Akkuladegerät

» Die meisten Ni-Cd-Akkus sterben aber durch Überladung.

Einspruch! Die meisten sterben durch Umpolung wegen tiefentladung eines Akkupacks.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

22.01.2013,
10:56

@ xy

Akkuladegerät

» » Die meisten Ni-Cd-Akkus sterben aber durch Überladung.
»
» Einspruch! Die meisten sterben durch Umpolung wegen tiefentladung eines
» Akkupacks.

Kann auch sein. Da ich immer versuche, meine Akkus
möglichst pfleglich zu behandeln, ist es schwierig,
da eine Statistik zu erstellen.:-)
Gruss
Harald