Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Erhard(R)

19.01.2013,
10:05
 

Kostenrechnung (2) (Elektronik)

Hallo nochmal

Danke für die informativen Beiträge im ersten Thread !

Wie es scheint, ist es ja günstiger die Leuchtstofflampe mehrfach aus- und einzuschalten, als sie den ganzen Tag über leuchten zu lassen.

Eben hab ich mir die Röhre mal etwas genauer angesehen. Und da steht drauf:

TLD 58W/54

Was heißt das nun genau ?

Macht die Röhre Licht 'für 58W' oder braucht die Strom 'für 58W' ?
Und was sind die '54' ?

Kann jemand Licht ins Dunkel bringen ???

simi7(R)

D Südbrandenburg,
19.01.2013,
10:27

@ Erhard

Kostenrechnung (2)

Hallo,

» Eben hab ich mir die Röhre mal etwas genauer angesehen. Und da steht
» drauf:
» TLD 58W/54
» Was heißt das nun genau ?
» Macht die Röhre Licht 'für 58W' oder braucht die Strom 'für 58W' ?
» Und was sind die '54' ?
» Kann jemand Licht ins Dunkel bringen ???

Ja. Du schreibst aber nur die halbe Wahrheit, da fehlt noch was. Gerade mal für dich gegoogelt: Farbkennung 54-765.
Und Google sagte auch, daß 58W die Lampenleistung ist, also die elektrische Leistung. Da dürfte noch ein bissl was fürs Vorschaltgerät dazukommen. Das macht seine Arbeit ja auch nicht umsonst.
Gruß
Bernd

Nochwas für alle, die hier so rumposten; ist das so schwer, aus dem Zitat das unwichtige rauszulöschen?
Ich muß nicht in jedem Post das selbe Schaltbild sehen und die unzähligen » » » » »
Oder wird das Forum aus dem Datenstrom finanziert?:-D

Erhard(R)

19.01.2013,
10:51

@ simi7

Kostenrechnung (2)

» Ja. Du schreibst aber nur die halbe Wahrheit, da fehlt noch was.


Oh, sorry

Hier ein schnelles Foto damit du die ganze Wahrheit siehst :waving:



Hab mir extra noch mal die Augen gewaschen - seh aber deshalb auch nicht mehr :lookaround:

Scherz
Hoffentlich ist das kein bleibender Schaden :-D
/Scherz

simi7(R)

D Südbrandenburg,
19.01.2013,
10:55

@ Erhard

Kostenrechnung (2)

Hm,
da hat der Hersteller wohl die Druckfarbe gespart ;-)
Oder es steht an anderer Stelle. z.B. innen :-D
Gruß

Erhard(R)

19.01.2013,
11:16

@ simi7

Kostenrechnung (2)

» Hm,
» da hat der Hersteller wohl die Druckfarbe gespart ;-)
» Oder es steht an anderer Stelle. z.B. innen :-D
» Gruß



Ich kann dir ja ne 'rundum-fotographie' machen ;-)

... aber inner wird schwierig :-D

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
19.01.2013,
11:19
(editiert von geralds
am 19.01.2013 um 11:31)


@ Erhard

Neonröhre Typenbezeichnung

» » Hm,
» » da hat der Hersteller wohl die Druckfarbe gespart ;-)
» » Oder es steht an anderer Stelle. z.B. innen :-D
» » Gruß
»
»
»
» Ich kann dir ja ne 'rundum-fotographie' machen ;-)
»
» ... aber inner wird schwierig :-D


---
Gibt die Lichtfarbe // aus der Licht-Temparatur in Kelvin // an. ... hier katalogisiert.

http://www.hfg-offenbach.de/data/t/true-light.pdf

http://download.p4c.philips.com/l4bt/3/323102/tl-d_standard_colours_323102_ffs_bul.pdf

http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtstofflampe

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

simi7(R)

D Südbrandenburg,
19.01.2013,
11:33

@ geralds

Neonröhre Typenbezeichnung

Aha,

» » » da hat der Hersteller wohl die Druckfarbe gespart ;-)

Da 33 immer mit 640 und 54 mit 765 (zumindest bei diesem Hersteller) genannt wird, reicht also die erste Zahl zur eindeutigen Klassifizierung tatsächlich aus.

Womit meine erste Vermutung richtig wäre.

Gruß
Bernd

Gerd(R)

19.01.2013,
11:45

@ Erhard

Kostenrechnung (2)

Hallo,

die 58W sind die Lampenleistung, wenn Du eine Drossel als Vorschaltgerät benutzt.

Bei elektronischen Vorschaltgeräten ist es die Systemleistung. Die Lampe bekommt dann etwas weniger Leistung zugeführt. Die Lichtausbeute ist aber gleich hoch, da diese bei den üblichen 30-35kHz der EVG besser ist als bei KVG bei Netzfrequenz.

Das wäre also eine Alternative, die durch gezieltes Vorheizen und geringere Leistung das Lampenleben verlängert und ein paar Watt Stromverbrauch einspart.

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
19.01.2013,
11:57
(editiert von geralds
am 19.01.2013 um 11:58)


@ Gerd

Kostenrechnung (2) --- die zweite Zahl

Hi,

Es ging ihm auch um die zweite Zahl. ;)

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Erhard(R)

19.01.2013,
13:17

@ Gerd

Kostenrechnung (2)

» Hallo,
»
» die 58W sind die Lampenleistung, wenn Du eine Drossel als Vorschaltgerät
» benutzt.
»
» Bei elektronischen Vorschaltgeräten ist es die Systemleistung. Die Lampe
» bekommt dann etwas weniger Leistung zugeführt. Die Lichtausbeute ist aber
» gleich hoch, da diese bei den üblichen 30-35kHz der EVG besser ist als bei
» KVG bei Netzfrequenz.
»
» Das wäre also eine Alternative, die durch gezieltes Vorheizen und geringere
» Leistung das Lampenleben verlängert und ein paar Watt Stromverbrauch
» einspart.


Vielleicht sollte ich eine dickes fettes Kondensatornetzteil vorschalten? :-D
Wenn es ausreichend Leistung bringt ist sogar der Dauerbetrieb kostenlos :-D

gast*

19.01.2013,
13:48

@ Erhard

Kostenrechnung (2)

» » Hallo,
» »
» » die 58W sind die Lampenleistung, wenn Du eine Drossel als Vorschaltgerät
» » benutzt.
» »
» » Bei elektronischen Vorschaltgeräten ist es die Systemleistung. Die Lampe
» » bekommt dann etwas weniger Leistung zugeführt. Die Lichtausbeute ist
» aber
» » gleich hoch, da diese bei den üblichen 30-35kHz der EVG besser ist als
» bei
» » KVG bei Netzfrequenz.
» »
» » Das wäre also eine Alternative, die durch gezieltes Vorheizen und
» geringere
» » Leistung das Lampenleben verlängert und ein paar Watt Stromverbrauch
» » einspart.
»
»
» Vielleicht sollte ich eine dickes fettes Kondensatornetzteil vorschalten?
» :-D
» Wenn es ausreichend Leistung bringt ist sogar der Dauerbetrieb kostenlos
» :-D

Nö, Leistung ist nicht kostenlos, höchstens Scheinleistung (d.h. jetzt aber nicht, dass damit eine Lampe 'scheint'). :-P

Erhard(R)

19.01.2013,
14:50

@ gast*

Kostenrechnung (2)

» » Vielleicht sollte ich eine dickes fettes Kondensatornetzteil
» vorschalten?
» » :-D
» » Wenn es ausreichend Leistung bringt ist sogar der Dauerbetrieb kostenlos
» » :-D
»
» Nö, Leistung ist nicht kostenlos, höchstens Scheinleistung (d.h. jetzt aber
» nicht, dass damit eine Lampe 'scheint'). :-P


Kannste drehen wie du willst. Der Strom, der aus nem Kondensatornetzteil kommt, wird vom Stromzähler nicht registriert - folglich kostet er auch nichts :-D

Ein Kondensatornetzteil, dass eine Leuchtstofflampe betreibt, hab ich aber noch nicht gebaut - wäre aber eine Herausforderung :-D

Mr. Brown

20.01.2013,
10:46

@ Erhard

Kostenrechnung (2)

» Kannste drehen wie du willst. Der Strom, der aus nem Kondensatornetzteil
» kommt, wird vom Stromzähler nicht registriert - folglich kostet er auch
» nichts

Stimmt! Der Strom kostet nichts.

Man zahlt jedoch für die Arbeit, die er verrichtet.

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

20.01.2013,
11:30

@ Erhard

Kostenrechnung (2)

Wenn man nach dem Kondensatornetzteil eine Lampe 12 V 50 W
hängt kostet das nix?
Wenn es so wäre wären die Stromlieferanten schon lange pleite.
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Gerd(R)

21.01.2013,
10:33

@ Erhard

Kostenrechnung (2)

» Vielleicht sollte ich eine dickes fettes Kondensatornetzteil vorschalten?
» :-D
» Wenn es ausreichend Leistung bringt ist sogar der Dauerbetrieb kostenlos
» :-D

das wäre nicht kostenlos, sondern umsonst :-D

Den Unterschied kennst Du? ;-)

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd