Studento
17.01.2013, 20:45 |
Mixxer funktioniert nicht mehr (Elektronik) |
Hallo,
ich habe einen Standmixxer. Dieser funktioniert nicht mehr, und beim einschalten fliegt der FI. Ich habe alle Leitungen bereits gecheckt und habe keinen Kontakt mit dem Gehäuse. Alle Isolationen sind noch voll i.O.
habe nun gesehen das ein Kondensator "verbaut" ist, der, so nehme ich es mal an, zum "entfunken" ist. Die Spannung (230V / 50Hz) geht direkt auf den Kondensator und von da aus, auf einen Schalter der den Elektromotor startet.
Der Kondensator ist defekt, da ein "bein" komplett rausgerissen ist.
Daten:
AV 1µF
MKP x2
m275Vac
Habe bereits einen neuen bestellt.
Kann deswegen der FI "geflogen" sein?
Weil das war unter dem Schrumpfschlauch, und hatte kein Kontakt mit dem Gehäuse.
Grüße |
Erhard
17.01.2013, 21:13
@ Studento
|
Mixxer funktioniert nicht mehr |
» Hallo,
»
» ich habe einen Standmixxer. Dieser funktioniert nicht mehr, und beim
» einschalten fliegt der FI. Ich habe alle Leitungen bereits gecheckt und
» habe keinen Kontakt mit dem Gehäuse. Alle Isolationen sind noch voll i.O.
» habe nun gesehen das ein Kondensator "verbaut" ist, der, so nehme ich es
» mal an, zum "entfunken" ist. Die Spannung (230V / 50Hz) geht direkt auf den
» Kondensator und von da aus, auf einen Schalter der den Elektromotor
» startet.
» Der Kondensator ist defekt, da ein "bein" komplett rausgerissen ist.
» Daten:
» AV 1µF
» MKP x2
» m275Vac
»
» Habe bereits einen neuen bestellt.
» Kann deswegen der FI "geflogen" sein?
» Weil das war unter dem Schrumpfschlauch, und hatte kein Kontakt mit dem
» Gehäuse.
»
»
» Grüße
Irgend etwas stimmt da nicht
Mixer haben gewöhnlich keinen Erdkontakt/Schutzkontakt. Üblicherweise ist das nur ein zweipoliges Kabel.
Aber vllt. ist es ein Industriegerät - da könnte ich mir einen Schutzkontakt vorstellen. |
otti

D, 17.01.2013, 21:15
@ Studento
|
Mixxer funktioniert nicht mehr |
» Hallo,
»
» ich habe einen Standmixxer. Dieser funktioniert nicht mehr, und beim
» einschalten fliegt der FI. Ich habe alle Leitungen bereits gecheckt und
» habe keinen Kontakt mit dem Gehäuse. Alle Isolationen sind noch voll i.O.
» habe nun gesehen das ein Kondensator "verbaut" ist, der, so nehme ich es
» mal an, zum "entfunken" ist. Die Spannung (230V / 50Hz) geht direkt auf den
» Kondensator und von da aus, auf einen Schalter der den Elektromotor
» startet.
» Der Kondensator ist defekt, da ein "bein" komplett rausgerissen ist.
» Daten:
» AV 1µF
» MKP x2
» m275Vac
»
» Habe bereits einen neuen bestellt.
» Kann deswegen der FI "geflogen" sein?
» Weil das war unter dem Schrumpfschlauch, und hatte kein Kontakt mit dem
» Gehäuse.
»
»
» Grüße
Hat Dein Gerät ein dreiadriges Netzanschlusskabel?
Wenn ja, wo ist der grün-gelbe angeschlossen? -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Studento
17.01.2013, 22:19
@ otti
|
Mixxer funktioniert nicht mehr |
ist ein normaler schuko. Ich habe den:
http://www.ebay.de/itm/NOSCH-Milchshaker-Eiweissshaker-Eiweiss-Milch-Shaker-Barmixer-Mixer-Standmixer-/190681106622 |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 18.01.2013, 01:51 (editiert von 79616363 am 18.01.2013 um 01:59)
@ Studento
|
Mixxer funktioniert nicht mehr |
» ist ein normaler schuko. Ich habe den:
» http://www.ebay.de/itm/NOSCH-Milchshaker-Eiweissshaker-Eiweiss-Milch-Shaker-Barmixer-Mixer-Standmixer-/190681106622
Jau, der sollte SK I sein, hat damit nen PE Kontakt und kann den FI zum Fliegen bringen.
Die sicherste Methode das zu verifizieren wär ein Gerätetester nach DIN-VDE 700 (sowas hat der Eli deines geringsten Misstrauens).
Damit wär aber noch nicht klar, was den Effekt verursacht.
Tatsächlich ist es nicht unwahrscheinlich, dass der Entstörkondensator was hat, der hat nämlich normalerweise nur kapazitiv Kontakt zum Gehäuse und damit PE - Mit einer sehr hohen Impedanz.
Kommt gar nicht so selten vor, dass es der halt durch nen Fehler (Überspannung oder so) doch auch ohmsch etwas Kontakt hat und Du könntest mit deinem Verdacht Recht haben.
Bei nem Mixer könnt ich mir aber auch vorstellen, dass da irgendwas reingesuppt ist und das den Fehler verursacht.
Nachdem das Biest ja schon gebraucht 200 Steine gekostet hat, scheint das was Höherwertiges zu sein.
Ich denk den Versuch ist es Wert, im ersten Ansatz mal den Entstörkondensator zu tauschen. Das bringt zumindest schon mal etwas Klarheit darüber, wo der Fehler hockt.
Besonders im gewerblich genutzten Bereich wär dann aber auch streng genommen ne Prüfung nach DIN-VDE 700 erforderlich, aber ich hab nix gesehen
Das musst Du mit dir selbst ausmachen, ob Du das verantworten willst oder net.
Deine Chancen stehen aber nicht schlecht, dass es wirklich der Kondensator ist - Das ist meistens so und Sonst wird's nämlich blöd.
Du könntest testweise nur mal den Kondensator komplett abklemmen und gucken, ob der FI dann immer noch fliegt.
Ist das ein Durchgangstyp oder ist der nur zwischen drin? Die richtigen direkten Verbindungen müssen natürlich schon da sein, nur der Entstörquatsch muss kurz weg.
Aber wenn er ohne Entstörung sauber läuft, dann war es fast mit Sicherheit das Entstörglied.
Das bitte aber net dauerhaft machen, sonst wundern sich womöglich Nachbarn und Du selbst ber unerklärliche Störungen. Die EMV lässt grüßen und schlimmstenfalls das freundliche aber gebührenpflichtige Bundesamt. Aber als kurzer Test wär das okay.
Viele Grüße,
Uli und die leider nur noch vierköpfige Rattenhydra -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
gast*
18.01.2013, 09:41
@ 79616363
|
Mixxer funktioniert nicht mehr |
» Viele Grüße,
»
» Uli und die leider nur noch vierköpfige Rattenhydra
Warum? Ist einer ausgewandert (Wanderratte)?
 |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 18.01.2013, 12:23
@ gast*
|
Mixxer funktioniert nicht mehr |
» » Viele Grüße,
» »
» » Uli und die leider nur noch vierköpfige Rattenhydra
»
» Warum? Ist einer ausgewandert (Wanderratte)?
»
»
»
» 
Nö, leider keine Wanderratte. Dummerweise ne plötzlich aufgetretene ZNS Geschichte, wo man nichts mehr machen konnte. Man hat's noch versucht, aber vorgestern musst ich sie gehen lassen.
Viele Grüße,
Uli und nur noch vier Nasen
http://www.isnichwahr.de/r64282215-freche-ratte.html -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
gast*
18.01.2013, 13:30
@ 79616363
|
Mixxer funktioniert nicht mehr |
» » » Viele Grüße,
» » »
» » » Uli und die leider nur noch vierköpfige Rattenhydra
» »
» » Warum? Ist einer ausgewandert (Wanderratte)?
» »
» »
» »
» » 
»
» Nö, leider keine Wanderratte. Dummerweise ne plötzlich aufgetretene ZNS
» Geschichte, wo man nichts mehr machen konnte. Man hat's noch versucht, aber
» vorgestern musst ich sie gehen lassen.
Tja, traurig sowas. Das ist auch der Grund warum ich mir solch Nagetierchen nicht mehr anschaffe. Sie verlassen einen viel zu schnell.
»
» Viele Grüße,
»
» Uli und nur noch vier Nasen
»
» http://www.isnichwahr.de/r64282215-freche-ratte.html
Der Video-Clip ist echt stark, hab ihn mir ein paar Mal angeguckt.  |
79616363

Leinfelden-Echterdingen, 18.01.2013, 21:05
@ gast*
|
Rattenmix |
» » ... vorgestern musst ich sie gehen lassen.
»
» Tja, traurig sowas. Das ist auch der Grund warum ich mir solch Nagetierchen
» nicht mehr anschaffe. Sie verlassen einen viel zu schnell.
Tja, auch wenn der Thread jetzt abschweift, das ist halt so und das wusste man vorher. Da sollt man sich als Rattenhalter schon ein dickes Fell zulegen und die kurze Zeit der Tierchen so schön wie möglich gestalten.
Dass Deneb nur ca. 15 Monate alt wurde, war natürlich megakrass
Aber was will man tun, wenn schlagartig das Hirn nimmer mitspielt und die Gefahr droht, dass sie qualvoll erstickt?
Nun ja, jetzt ist es ein Viererrudel und ich spiel schon mit dem Gedanken, das auf 6 oder 7 aufzustocken.
Tja, und lauter Black-Berkshires oder Black-Self.
Viele Grüße,
Uli -- „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti) |
gast*
19.01.2013, 01:40
@ 79616363
|
Rattenmix |
» » » ... vorgestern musst ich sie gehen lassen.
» »
» » Tja, traurig sowas. Das ist auch der Grund warum ich mir solch
» Nagetierchen
» » nicht mehr anschaffe. Sie verlassen einen viel zu schnell.
»
» Tja, auch wenn der Thread jetzt abschweift, ...
Über den Mixer ist doch eigentlich alles gesagt.
» ... das ist halt so und das wusste
» man vorher. Da sollt man sich als Rattenhalter schon ein dickes Fell
» zulegen und die kurze Zeit der Tierchen so schön wie möglich gestalten.
» Dass Deneb nur ca. 15 Monate alt wurde, war natürlich megakrass
»
» Aber was will man tun, wenn schlagartig das Hirn nimmer mitspielt und die
» Gefahr droht, dass sie qualvoll erstickt?
Vielleicht eine Spätfolge von dem Sturz Anfang Juni?
»
» Nun ja, jetzt ist es ein Viererrudel und ich spiel schon mit dem Gedanken,
» das auf 6 oder 7 aufzustocken.
»
» Tja, und lauter Black-Berkshires oder Black-Self.
Die mit den weißen Manschetten an den Pfötchen. Sieht so vornehm aus beim essen.
(Ich schreib bewusst "essen", denn diese Tierchen essen manierlicher wie so mancher Mensch.)
Na weiterhin viel Spaß und viel Glück.
»
» Viele Grüße,
»
» Uli |