Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

arnoldjufo

17.01.2013,
13:31
 

Lichtsensor für's Fahrrad (Elektronik)

Hi Leute.

Ich bin gerade dabei meine Fahrradlampe umzubauen. Ich will erreichen, dass mein Licht automatische angeht, wenn es draußen dunkel wird und es aus ist, wenn die Sonne scheint.
Durch diverse Recherchen habe ich herrausgefunden, dass ich einen Fotowiderstand benötige, der seinen Widerstand je nach Lichteinfall verändert.
Da dieser einen geringen Widerstand hat, wenn es Hell ist, würde die Lampe in diesem Fall ja bei Tageslicht leuchten, Ich will aber genau das Gegenteil erreichen.
Wie lässt sich das am sinnvollsten anstellen ?
Ich habe etwas von einem Transistor gelesen, der diese Funktion umkehren soll, nur versteh ich das Prinzip nicht ganz.
Ich habe mal eine kleine Darstellung dazu angefertigt (siehe Bild).

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG



gast*

17.01.2013,
15:51

@ arnoldjufo

Lichtsensor für's Fahrrad

» Hi Leute.
»
» Ich bin gerade dabei meine Fahrradlampe umzubauen. Ich will erreichen, dass
» mein Licht automatische angeht, wenn es draußen dunkel wird und es aus ist,
» wenn die Sonne scheint.
» Durch diverse Recherchen habe ich herrausgefunden, dass ich einen
» Fotowiderstand benötige, der seinen Widerstand je nach Lichteinfall
» verändert.
» Da dieser einen geringen Widerstand hat, wenn es Hell ist, würde die Lampe
» in diesem Fall ja bei Tageslicht leuchten, Ich will aber genau das
» Gegenteil erreichen.
» Wie lässt sich das am sinnvollsten anstellen ?
» Ich habe etwas von einem Transistor gelesen, der diese Funktion umkehren
» soll, nur versteh ich das Prinzip nicht ganz.
» Ich habe mal eine kleine Darstellung dazu angefertigt (siehe Bild).
»
» Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
»
» MfG
»
»

Ein Bild reicht doch :-)

Ist prinzipiell richtig aber für deinen Anwendungsfall nicht sonderlich brauchbar. Der LDR wird den Transistor bei halb hell oder noch nicht ganz dunkel nicht vollständig durch- oder ausschalten lassen und dann leuchtet die Lampe nur mit einem Bruchteil ihrer vollen Leuchtkraft. Erstens hat man das als vorgeschriebene Beleuchtungseinrichtung am Fahrrad nicht so gerne und ausserdem steigt die Verlustleistung am Transistor unnötig an.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

17.01.2013,
18:04

@ arnoldjufo

Lichtsensor für's Fahrrad

» Ich will erreichen, dass
» mein Licht automatische angeht, wenn es draußen dunkel wird und es aus ist,
» wenn die Sonne scheint.

Ich würde Dir von einem Sensor eher abraten. Ich habe
einen solchen Sensor in meinem KFZ. Er schaltet das
Licht immer wieder unpassend dann ein oder aus, wenn
ich es selbst nicht tun würde. Solche Sensoren sind
einfach nicht intelligent genug.
Gruss
Harald

otti(R)

E-Mail

D,
17.01.2013,
18:09

@ arnoldjufo

Lichtsensor für's Fahrrad

Ich will erreichen, dass
» mein Licht automatische angeht, wenn es draußen dunkel wird und es aus ist,
» wenn die Sonne scheint.


Wie ich sehe, wird Deine Schaltung von einer Batterie versorgt.
Was passiert Nachts oder wenn das Rad in der Garage steht?

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

gast*

17.01.2013,
18:29

@ otti

Lichtsensor für's Fahrrad

» Ich will erreichen, dass
» » mein Licht automatische angeht, wenn es draußen dunkel wird und es aus
» ist,
» » wenn die Sonne scheint.
»
»
» Wie ich sehe, wird Deine Schaltung von einer Batterie versorgt.
» Was passiert Nachts oder wenn das Rad in der Garage steht?

Also otti! Dann wird doch der Zündschlüssel abgezogen. :-P

Gerd(R)

17.01.2013,
19:53

@ arnoldjufo

Lichtsensor für's Fahrrad

Hallo,

da stelle ich mir doch die Frage, wie besoffen so die Radfahrer unterwegs sind, wenn sie selbst nicht mehr bemerken, daß es dunkel wird und das deshalb auf derartige Weise zu lösen versuchen?!?!?!?

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

otti(R)

E-Mail

D,
17.01.2013,
21:35

@ gast*

Lichtsensor für's Fahrrad

» » Ich will erreichen, dass
» » » mein Licht automatische angeht, wenn es draußen dunkel wird und es aus
» » ist,
» » » wenn die Sonne scheint.
» »
» »
» » Wie ich sehe, wird Deine Schaltung von einer Batterie versorgt.
» » Was passiert Nachts oder wenn das Rad in der Garage steht?
»
» Also otti! Dann wird doch der Zündschlüssel abgezogen. :-P

Argh, das hatte ich tatsächlich vergessen.:-D

Ich habe ein Alu-Rad, da ist da nicht notwendig.:waving:

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Hanswurst

20.01.2013,
11:48

@ arnoldjufo

Lichtsensor für's Fahrrad

Sensorgesteuerte Fahrradlampen sind fix und fertig mittlerweile auch für kleines Geld im Handel. Sollte es jedoch ums selberbauen als solches gehen, wirst du auch um einen Schmitt trigger oder ähnliches nicht drum herum kommen. Schließlich soll die Lampe ja klar an oder aus sein und nicht nur ein bisschen an. Geschickt wäre bei Batteriebetrieb auch eine Bewegungserkennung.

Erhard(R)

22.01.2013,
10:51
(editiert von Erhard
am 22.01.2013 um 16:35)


@ Hanswurst

Lichtsensor für's Fahrrad

» Geschickt wäre bei Batteriebetrieb auch eine
» Bewegungserkennung.


Sowas hab ich schon vor ein paar Jahren gebaut. Funktioniert ganz gut. Allerdings sind vernünftige Bewegungssensoren gar nicht billig. Ich hab damals ganz schön herumprobiert, bis was brauchbares draus geworden ist.

Rechnen tut sich das ganze nicht. Die Einzelteile kosten schon weit mehr als ein fertiges Licht. Und dann muss man die Schaltung auch noch in so ne Lampe reinfrimeln. Alles in allem eben viel Aufwand.

Bei Interesse kram ich aber gerne den Schaltplan raus ;-)

ggf. einen neuen Thread aufmachen - hier unten liest das ansonst keiner mehr (einschl. mich) :-)



lg