Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
16.01.2013,
13:33
 

Wäretauscher / Radiator (Elektronik)

Guten Tag,

hat jemand hier Erfahrungen mit PC-Wasserkühlern? mir gehts dabei eigendlich nur um die externen Wärmetauscher / Radiatoren!
Die Frage ist wie lange halten die dicht? Wasser wäre halt ne Altrnative zu Luft, um Elektronik in einem geschlossenem Gehäuse zu kühlen mit gut 10m Zuleitung und Ableitung.

--
MfG
Peter

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
16.01.2013,
16:16

@ PeterGrz

Wäretauscher / Radiator

Hallo

Wenn du statt Wasser ein dünnflüssiges (Winter-Motor-) Oel einfüllst, sollten die ewig halten.

Theo

tts

16.01.2013,
18:29

@ PeterGrz

Wäretauscher / Radiator

Kupferkühler ohne Glykol halten ewig.
Nicht zu viele Materialien kombinieren!
Bei Öl braucht es eine andere Pumpe mit mehr Leistung!

Wasser kann 25mal mehr Wärme pro Gewicht aufnehmen als Luft (Luft ist 24mal "dünner" als Wasser)

Bei Öl ist es auch noch ca. das 12-fache an Energie.

Manche Kunststoffe der Schläuche (z.B. weiches PE) vertragen keinen Alkohol (Glykol).

Entweder alles Komplett in Alu oder eben Kupfer.

Kombination aus Edelstahl-WT und Alu-Kontaktplatten führt zu Korrosion.

cu
stt aus Neckarsulm

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
17.01.2013,
07:19

@ tts

Wäretauscher / Radiator

» Kombination aus Edelstahl-WT und Alu-Kontaktplatten führt zu Korrosion.
»
» cu
» stt aus Neckarsulm

Guten Morgen,

was ist Edelstahl-WT ? kenne VA oder V4A .

Alu und Kupfer/Messing korrodiert sehr gut, kenne ich aus leidvoller Erfahrung! :-D
Habe bei ner Anlage vor ca. 4Jahren alles an Kupfer gegen Edelstahl ausgetauscht! aber kürzlich war der Wasserfluss wieder zu gering! Es bilden sich immer noch Kristalle.... mal sehen ob n Chemiker raus bekommt was das ist!

Tja: was kombiniert man dann mit Alu? einige xxxk€ teure Geräte haben innen ebend Alu und brauchen Wasserkühlung! :crying:

--
MfG
Peter

xy(R)

E-Mail

17.01.2013,
08:27

@ PeterGrz

Wäretauscher / Radiator

» Tja: was kombiniert man dann mit Alu? einige xxxk€ teure Geräte haben innen
» ebend Alu und brauchen Wasserkühlung! :crying:

Du brauchst Benzotriazol.

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
17.01.2013,
08:43
(editiert von PeterGrz
am 17.01.2013 um 08:56)


@ xy

Benzotriazol ?

» » Tja: was kombiniert man dann mit Alu? einige xxxk€ teure Geräte haben
» innen
» » ebend Alu und brauchen Wasserkühlung! :crying:
»
» Du brauchst Benzotriazol.

Vielen Dank xy!

von dem Zeug lese ich zum ersten Mal! Muß ich mal schauen was hier im haus dazu gesagt wird: wegen ev. Entsorgung und so! giftig, brennbar ist es offensichtlich nicht.

Nachtag. hast Du eine Vorstellung von der Dosierung? g pro Liter ?

--
MfG
Peter

xy(R)

E-Mail

17.01.2013,
08:57

@ PeterGrz

Benzotriazol ?

» » Du brauchst Benzotriazol.

» von dem Zeug lese ich zum ersten Mal! Muß ich mal schauen was hier im haus
» dazu gesagt wird: wegen ev. Entsorgung und so! giftig, brennbar ist es
» offensichtlich nicht.

Davon braucht man nur *winzige* Mengen! Und wenn euch das zu kompliziert erscheint, dann fragt mal beim Heizungsbauer. Die haben das als fertigen Korrosionsschutz für Heizanlagen.

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
17.01.2013,
09:52

@ xy

Benzotriazol ?

, dann fragt mal beim Heizungsbauer. Die haben das als fertigen
» Korrosionsschutz für Heizanlagen.

Vielen Dank xy !

Gleich mal Anrufen! :-D

--
MfG
Peter

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
17.01.2013,
11:28

@ PeterGrz

Benzotriazol ?

» , dann fragt mal beim Heizungsbauer. Die haben das als fertigen
» » Korrosionsschutz für Heizanlagen.
»
» Vielen Dank xy !
»
» Gleich mal Anrufen! :-D

Ich bin ja kein Chemiker, aber wenn ich Benzotriazol lese, sehe ich vor meinem geistigen Auge sogleich die molekularen Benzolringe und diese sind bekanntlich sehr krebserregend.

Wenn es also x.y. nicht besser weiss und antwortet mit unbedenklich, dann frag lieber nach, wie man mit Benzotriazol umgehen muss.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

xy(R)

E-Mail

17.01.2013,
11:37

@ schaerer

Benzotriazol ?

» Wenn es also x.y. nicht besser weiss und antwortet mit unbedenklich, dann
» frag lieber nach, wie man mit Benzotriazol umgehen muss.

Benzotriazol wird auch in Entkalkern für Kaffeeautomaten verwendet.

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
17.01.2013,
11:38

@ xy

Wäretauscher / Radiator

» Du brauchst Benzotriazol.

Hallo

Wird die elektrische Leitfähigkeit der Flüssigkeit dadurch verändert? Irgendwie habe ich einen Horror vor der Vorstellung, dass leitfähiges Wasser auf Platine und Prozessor tropft.
Austretendes Oel ist zwar auch eine Sauerei, aber ich muss mir wenigstens keinen neuen PC kaufen. Passiert ist mir das glücklicherweise noch nie, aber als PC-Laie stelle ich mir das so vor.

Theo

xy(R)

E-Mail

17.01.2013,
11:42

@ Theo

Wäretauscher / Radiator

» » Du brauchst Benzotriazol.

» Wird die elektrische Leitfähigkeit der Flüssigkeit dadurch verändert?

Nein.

Gerd(R)

17.01.2013,
17:14
(editiert von Gerd
am 17.01.2013 um 17:16)


@ xy

Wärmetauscher / Radiator

» » Tja: was kombiniert man dann mit Alu? einige xxxk€ teure Geräte haben
» innen
» » ebend Alu und brauchen Wasserkühlung! :crying:
»
» Du brauchst Benzotriazol.

Hallo,

ich kenne das als 1,2,3-Benztriazol.
Wurde verwendet zur Passivierung von Kupferteilen, um ein Anlaufen unter Normalatmosphäre zu verhindern.
Aber da wurden die in eine geringprozentige Lösung nur wenige Minuten eingetaucht.

Gruß Gerd

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd