Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Simon K.

E-Mail

15.01.2013,
21:28
 

Ersatzlast für 100 Watt Lampen (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich hab mir neulich 4x PAR 56 Scheinwerfer (Discoscheinwerfer), mit jeweils 300W Lampen, gekauft. Dazu noch eine Lichtorgel, auf der stand das jeder Kanal mit einer maximal Last von 300 Watt betrieben werden kann. Was mir aber niemand sagte, das die einzelnen Lampen pro Kanal mindestens aber auch höchstens 100 Watt Leistung haben dürfen und mehrere Lampen zusammen auf einem Kanal dann 300 Watt. Jetzt hab ich mir überlegt ähnlich wie beim Funk eine Art Ersatzlast von 100 Watt Leistung auf jeden Kanal zu Legen und die eigentlichen Lampen per Relais zu schalten. Leider komm ich in diesem Fall nicht wirklich weiter. Kann mir da jemand helfen ?

Gruß Simon

gast

15.01.2013,
21:43

@ Simon K.

Ersatzlast für 100 Watt Lampen

» Dazu noch eine Lichtorgel,
+
» eigentlichen Lampen per Relais zu schalten.

das geht nicht - Lichtorgel und Relais

Simon K.

E-Mail

15.01.2013,
21:47

@ gast

Ersatzlast für 100 Watt Lampen

Gibts noch ne andere möglichkeit ? Weil mit normalen Lampen funktioniert die echt Super und reagiert auch wirklich gut.

gast

15.01.2013,
21:49

@ Simon K.

Ersatzlast für 100 Watt Lampen

» Hallo zusammen,
»
» ich hab mir neulich 4x PAR 56 Scheinwerfer (Discoscheinwerfer), mit jeweils
» 300W Lampen, gekauft. Dazu noch eine Lichtorgel, auf der stand das jeder
» Kanal mit einer maximal Last von 300 Watt betrieben werden kann. Was mir
» aber niemand sagte, das die einzelnen Lampen pro Kanal mindestens aber auch
» höchstens 100 Watt Leistung haben dürfen

Also genau 100Watt, oder wie?

und mehrere Lampen zusammen auf
» einem Kanal dann 300 Watt. Jetzt hab ich mir überlegt ähnlich wie beim Funk

Versteh ich nicht.

» eine Art Ersatzlast von 100 Watt Leistung auf jeden Kanal zu Legen und die
» eigentlichen Lampen per Relais zu schalten.

Also sollen / müssen genau 100Watt an jeden Kanal, obwohl 300 angegeben sind?

Leider komm ich in diesem Fall
» nicht wirklich weiter. Kann mir da jemand helfen ?
»
Hast es denn mal probiert, oder woher weißt, daß
es nicht funktioniert?

Gru$

Simon K.

E-Mail

15.01.2013,
21:59

@ gast

Ersatzlast für 100 Watt Lampen

Ich hab mal die Daten fotografiert, hoffe man kann es Lesen.

gast

15.01.2013,
22:02

@ Simon K.

Ersatzlast für 100 Watt Lampen

» Ich hab mal die Daten fotografiert, hoffe man kann es Lesen.

Bildgröße beachten und Vorschaufunktion benutzen.

wastel(R)

16.01.2013,
06:53

@ Simon K.

Ersatzlast für 100 Watt Lampen

» und die eigentlichen Lampen per Relais zu schalten.
Dann hast du nicht nur eine Lichtorgel sondern auch ein "cooles" Metronom :-)
Zu deutsch: das Geklicke wird dich sehr schnell ziemlich nerven. Außer die Relais gehen recht schnell kaputt, was schon sein könnte wenn man sie an einen Ausgang einer Lichtorgel hängt.

» das die einzelnen Lampen pro Kanal mindestens aber auch höchstens 100 Watt Leistung haben dürfen
An dieser Angabe stimmt was nicht. Wir warten gespannt auf das Bild, oder du schreibst einfach ab was drauf steht.
Was ist es für eine Lichtorgel? Evtl. hilft ja schon der Name weiter.

Simon K.

E-Mail

16.01.2013,
07:59

@ wastel

Ersatzlast für 100 Watt Lampen

ok krieg das mit foto vom handy aus leider nicht hin :D

ich versuchs nochmal zu erklären :
An jedem Kanal darf eine Maximal Last von 300 Watt anliegen.
Die einzelnen Lampen an einem Kanal dürfen aber maximal aber auch minimal 100 Watt haben. Im Klartext: Ich kann 3x 100 Watt lampen aber keine 1x 300 Watt Lampen betreiben.

otti(R)

E-Mail

D,
16.01.2013,
09:13

@ Simon K.

Ersatzlast für 100 Watt Lampen

» ok krieg das mit foto vom handy aus leider nicht hin :D
»
» ich versuchs nochmal zu erklären :
» An jedem Kanal darf eine Maximal Last von 300 Watt anliegen.
» Die einzelnen Lampen an einem Kanal dürfen aber maximal aber auch minimal
» 100 Watt haben. Im Klartext: Ich kann 3x 100 Watt lampen aber keine 1x 300
» Watt Lampen betreiben.


Fotografiere die Beschreibung und passe die Bildgröße mit einem PC-Programm auf <= 150KB an und stelle es hier ein.

Ich denke, das soll ebie einer 3-Kanal Lichtorgel heißen:

Insgesamt max. 300W bzw. max. 100W je Kanal.

Man kann Relais sehr wohl zum Schalten der Lampen an Lichtorgeln benutzen, darf die Relais aber nicht mit den Spulen an die LO anschließen, also kann man gleich Schalter verwenden.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Simon K.

E-Mail

16.01.2013,
09:21

@ otti

Ersatzlast für 100 Watt Lampen

Hab das jetzt so beschrieben wie es auf dem Datenblatt steht. und nein, das ist 100% ne 4 kanal lichtorgel, bin zwar kein elektroniker, aber die 4 steckdosen und die 4 poti zum regeln der empfindlichkeit deuten eindeutig darauf hin ;)

kann man dan die transistoren oder so anpassen ? momentan sind 4x tic225e verbaut.

Adi

E-Mail

16.01.2013,
10:56

@ Simon K.

Ersatzlast für 100 Watt Lampen

» Hab das jetzt so beschrieben wie es auf dem Datenblatt steht. und nein, das
» ist 100% ne 4 kanal lichtorgel, bin zwar kein elektroniker, aber die 4
» steckdosen und die 4 poti zum regeln der empfindlichkeit deuten eindeutig
» darauf hin ;)
»
» kann man dan die transistoren oder so anpassen ? momentan sind 4x tic225e
» verbaut.
Das ist Ja ein 8Amp Triac also müsste er auch noch bei 10Watt noch funktionieren die werden auch bei Lichtdimmern verwendet bis 600Watt allerdings auf Kühlblech