Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
15.01.2013,
17:46
 

Messgerätetemperatur (Elektronik)

Hallo Leute

Ich habe mal eine allgemeine Frage zum Temperaturverhalten von Universal-Messinstrumenten. Bei den derzeit herrschenden Temperaturen (etwas unter Null) zeigen mir alle meine Philips Geräte (PM 2517 E / 2517 X / 2618) wenn sie länger draussen benutzt werden Phantasiewerte an. Ein noch älteres PM 2412 mit Zeigeranzeige zeigt richtig an, ist mir aber für draussen zu schade. Bei Zimmertemperatur funktioniert alles einwandfrei. Laut Anleitung sollen sie ab 0 Grad funktionieren. Nun brauche ich aber verlässliche Anzeigewerte bei V/A/Ohm auch wenn der Werkzeugkoffer mal im kalten Auto übernachtet hat.

Wer hat denn da Erfahrungswerte, welches robuste Universalinstrument bei diesen Temperaturen noch einwandfrei funktioniert? Muss ja nicht Philips PM.... sein. Wie ist das mit dem Duspol mit digitaler Spannungsanzeige, ist das etwas solides?

Theo


Hartwig(R)

17.01.2013,
23:13
(editiert von Hartwig
am 18.01.2013 um 00:49)


@ Theo

Messgerätetemperatur

Hallo,
ich hab ein altes Fluke 77, das hat lange Jahre im tiefsten Winter in den Alpen und im Sommer in Italien/Frankreich sein Leben im Auto verbracht. Es gab nie einen Anlass, den Messwerten nicht zu trauen ;-).

Grüsse
Hartwig

Nachtrag:
Ich hab gleich nach Lesen Deines Postings eins meiner Multimeter zu 4,95€ vom Lebensmitteldiscounter in einen Gefrierbeutel gesteckt und in den Schnee geworfen. So nach 1,5h hab ich das eben wieder hereingeholt und eine Vergleichsmessung im 20V-Bereich gemacht: das 8,69V zeigte das Gerät auf Raumtemperatur an, parallel dazu das "kalte" Gerät 8,68V .....Wir haben hier derzeit etwa -5°C.