Delsun
13.01.2013, 14:28 (editiert von Delsun am 13.01.2013 um 23:00) |
LED flackert, Modellbauer braucht Hilfe (Elektronik) |
Hallo alle zusammen,
ich bastel grad an einem Modell und habe ein Problem mit der Elektrik. Meine Testled flackert wenn der Servo (Motor mit Getriebe) seine Drehrichtung ändert. Ich habe mehrere Fahrzeuge und habe mehrere Testaufbauten, Servo, Regler und Empfänger samt dazu gehörigen 2,4Ghz Fernsteuerungen getestet. Mit dem Resultat das in einem Fahrzeug die LED nicht flackert, es muss an der Regler, Empfänger und evtl. an der Kombination mit dem SMD Leistungschlater liegen. Der Schalter ist einer von Conrad. Nun ist meine Frage wie ich das flackern wegbekomme, habe dazu schon in einem Modellbauforum nachgefragt, aber da gab es mehrere Lösungen die ich testen müsste und dazu mir Teile kaufen müsste. Da ich nun nicht erst viel rumprobieren will geh ich mal zu euch ins Forum und frage nach. Meine Vermutung war das der Bürstenmotor im Servo eine Störung im System verursacht, Bürstenfeuer. Habe auch schon ein BEC (Erklärung gibs bei Wiki) vor den Servo geklemmt so das der eine "stabile" Stromversorgung bekommt, dies hat aber nur eine leichte Besserung gebracht. Habe das BEC auch mal als Stromversorgung für die LED genommen, da wurde das flackern schlimmer. In einem Modelleisenbahnforum hatten welche mit alten Loks aus DDR Zeiten änhliche Probleme und da sollte die Lösung ein Kondensator sein.
Schaltplan siehe unten. Wenn es nicht verboten ist kann ich ja auch noch den Link zum Modellbauforum mit einfügen zum besseren Verständniss. Die Pfeile im Schaltplan geben die Signal Richtung mit an, braune Kabel sind Signalkabel. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, Danke
 |
Elko_Scotty

13.01.2013, 15:01
@ Delsun
|
LED flackert, Modellbauer braucht Hilfe |
Wird der Regler nicht vom Empfänger gesteuert?
Da wäre dann der Pfeil falsch. Oder sehe ich da was falsch?
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Basti9
13.01.2013, 15:11 (editiert von Basti9 am 15.01.2013 um 15:26)
@ Delsun
|
LED flackert, Modellbauer braucht Hilfe |
Basti9 hat seinen Beitrag gelöscht und das Forum verlassen. |
geralds

Wien, AT, 13.01.2013, 15:46
@ Basti9
|
LED flackert, Modellbauer braucht Hilfe |
» Wie wäre es hiermit ?
»
»
»
» .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20130113151123.jpg
---
Das Problem liegt sicher wo anders.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Delsun
13.01.2013, 15:53 (editiert von Delsun am 13.01.2013 um 15:59)
@ geralds
|
LED flackert, Modellbauer braucht Hilfe |
@ Elko Scotty Ja, hab gemerkt das ich mich n bissl vertan habe, wollte erst nur den Stromverlauf eintragen mit Signalgang, geht aber schlecht zusammen.
@Basti9 so wie du es beschrieben hast war es auch in dem Modellbahnforum beschrieben. Hab ich gemerkt das ich auch noch einiges an Infos vergessen hab, weils einfach viel ist. Im Modellbahnforum sollte der Kondensator hinter den Widerstand und die Diode glaub antiparalell, mein Problem ist auch da ich zur Zeit bei 20 LEDs bin, da müsste ich ja für jede LED nen Kondensator dran hängen, das wird Platztechnisch eng. Kann man nicht einen vor die Stromversorgung vom SMD Schalter setzen? Sowas in der Art habe ich ja schon gemacht, in Form des BECs. Das sollte ja auch nicht viel anders sein. Das nutzt man ja wenn der Regler zu wenig Strom liefert, dann wird halt ein BEC vor den Servo geklemmt das habe ich ja schon gemacht und auch vor die Stromversorgung der LEDs. Ach eins noch, auch ein extra Akku für den Schalter bzw. für die Testled hat auch nichts gebracht. Was ist denn das genau für ein Kondensator mit 10uf? Ist das ein Puffferkondensator, der Spannungseinbrüche kurz abfängt? Ich seh bei den ganzen Kondensatoren nicht durch. |
geralds

Wien, AT, 13.01.2013, 16:08
@ Delsun
|
Schaltung bitte posten |
hi delsun,
Ehrenwerte Beschreibung, aber leider hier
ohne Schaltung nicht wirklich nachvollziehbar. 
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Basti9
13.01.2013, 16:10 (editiert von Basti9 am 15.01.2013 um 15:26)
@ Delsun
|
LED flackert, Modellbauer braucht Hilfe |
Basti9 hat seinen Beitrag gelöscht und das Forum verlassen. |
geralds

Wien, AT, 13.01.2013, 16:21
@ Basti9
|
LED flackert, Modellbauer braucht Hilfe |
» Aber ob die Idee mit dem Elko tatsächlich das Problem löst kann ich so
» nicht sagen. Einfach mal ausprobieren.
---
Das sollte bereits schon auf dem Print gelöst sein,
ohne dass da was nachgebastelt werden muss.
deshalb war auch meine vorige Einschätzung.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Delsun
13.01.2013, 16:43
@ geralds
|
LED flackert, Modellbauer braucht Hilfe |
Ok dann muss ich doch testen.
@ geralds hier mal trotzdem eine Schaltung, bei dieser wurde das flackern geringer.
 |
Delsun
13.01.2013, 16:45 (editiert von Delsun am 13.01.2013 um 16:48)
@ Delsun
|
LED flackert, Modellbauer braucht Hilfe |
Bei der Schaltung war das flackern sogar schlimmer als bei der allerersten, was ich nicht so ganz verstehen kann. Das BEC sollte ja stabilisieren.
Also in jeden Stromstrang einer LED nen Kondensator und eine Diode einlöten? Vor oder nach dem Widerstand, die ganze Sache?
 |
xy

13.01.2013, 17:02
@ Delsun
|
LED flackert, Modellbauer braucht Hilfe |
» 
Masseschleife und murksiger "Leistungsschalter". |
Basti9
13.01.2013, 18:40 (editiert von Basti9 am 15.01.2013 um 15:27)
@ Delsun
|
LED flackert, Modellbauer braucht Hilfe |
Basti9 hat seinen Beitrag gelöscht und das Forum verlassen. |
Delsun
13.01.2013, 18:59
@ xy
|
LED flackert, Modellbauer braucht Hilfe |
Wo ist da eine Masseschleife? Eigentlich sollten es doch 2 getrennte Stromkreise sein, mit einer Spannungsquelle. |
xy

13.01.2013, 19:15
@ Basti9
|
LED flackert, Modellbauer braucht Hilfe |
» 
Wird nichts nützen. |
xy

13.01.2013, 19:16
@ Delsun
|
LED flackert, Modellbauer braucht Hilfe |
» Wo ist da eine Masseschleife? Eigentlich sollten es doch 2 getrennte
» Stromkreise sein, mit einer Spannungsquelle.
Nein, die beiden Stromkreise sind im Leistungschalter masseseitig verbunden. |
Delsun
19.01.2013, 22:13 (editiert von Delsun am 19.01.2013 um 22:15)
@ xy
|
LED flackert, Modellbauer braucht Hilfe |
Ich wollt mal noch Danke sagen für die Hilfe. Hab jetzt erst mal aber einen anderen Schalter noch gekauft, weil der jetzige kommt in das Fahrzeug wo er funktioniert hatte und wenn der andere auch nicht so gehen sollte, mach ich das mit den Kondensatoren. Hatte die Woche wenig Zeit deswegen kommt die Antwort nbissl spät.
Kann mir auch noch bitte jemand sagen wo ich die Kondensatoren am günstigsten bekomme? Und evtl qualititiv gute, über Zeug von Conrad leist man einiges schlechtes. |