Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Achim32

11.01.2013,
18:28
 

Wechselschaltung - Strom nur in eine Richtung.... (Elektronik)

Hallo,

ich habe einen Wechselschalter.
Bei Ihm steht immer eine der beiden Leitungen von Schalter zu Schalter unter Spannung. Nun möchte ich an diesen Wechselschalter eine weitere Glühbirne aschließen.
Das Problem: ich komme nicht an die Leitung ran an die die obige Glühbirne angeschlossen ist.
Ich muss von dem unteren Wechselschalter eine der immer unter Strom stehenden Leitungen klauen.

Kann das funktionieren? Oder besser: Gibt es eine Schaltung mit der ich den Stromfluss messen kann und dann wenn Strom fließt eine Relai schalten kann?

Mit Grüßen
Achim 32

Achim32

11.01.2013,
18:37

@ Achim32

Wechselschaltung - Strom nur in eine Richtung....

Hallo,

ich müsste an Wechselschalter1 ein Relai schalten das mißt ob Strom fließt oder nicht und dann das Relai schaltet.

Grüße und Dank!
Achim32

otti(R)

E-Mail

D,
11.01.2013,
19:08
(editiert von otti
am 14.01.2013 um 18:16)


@ Achim32

Wechselschaltung - Strom nur in eine Richtung....

» Hallo,
»
» ich habe einen Wechselschalter.

Laut Zeichnung hast Du zwei.

» Bei Ihm steht immer eine der beiden Leitungen von Schalter zu Schalter
» unter Spannung.

Das ist normal.

Nun möchte ich an diesen Wechselschalter eine weitere
» Glühbirne aschließen.

Wenn ich weiter lese, meinst Du eigentlich wirklich, dass Du eine weitere Leuchte an die "Wechselschaltung" hängen, aber die Leitungb zu dieser Leuchte vom Wechselschalter 1 wegführen möchtest.

» Das Problem: ich komme nicht an die Leitung ran an die die obige Glühbirne
» angeschlossen ist.

Die besagte Leitung ist bei Wechselschalter 2 vorhanden. Wenn kein Leerrohr zwischen den WS liegt und/oder keine Ader mehr frei ist, dann ist das schwierig.

» Ich muss von dem unteren Wechselschalter eine der immer unter Strom
» stehenden Leitungen klauen.

Da gibt es nur eine, die IMMER unter Spannung steht.

»
» Kann das funktionieren?

Klauen darfst Du da nix.

Oder besser: Gibt es eine Schaltung mit der ich
» den Stromfluss messen kann und dann wenn Strom fließt eine Relai schalten
» kann?

Relais!

Für eine weitere Beschaltung benötigst Du auch den "N" und ggf. Erde.
Wie ich das verstehe, soll die Leuchte zusammen mit der anderen an- und ausgeschaltet werden.
Korrekt?
Ich verstehe nämlich den "Betreff" nicht.

»
» Mit Grüßen
» Achim 32

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

11.01.2013,
22:40

@ Achim32

Wechselschaltung - Strom nur in eine Richtung....

» Oder besser: Gibt es eine Schaltung mit der ich
» den Stromfluss messen kann und dann wenn Strom fließt eine Relai schalten
» kann?

Eine solche Schaltung ist in sog. Master-Slave-
Steckdosen verbaut. Es ist aber irgendwie schwierig,
sowas in eine Festinstallation einzufügen.
Gruss
Harald

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
13.01.2013,
13:39

@ Achim32

Wechselschaltung - Strom nur in eine Richtung....

» Hallo,
»
» ich müsste an Wechselschalter1 ein Relai schalten das mißt ob Strom fließt
» oder nicht und dann das Relai schaltet.
»
» Grüße und Dank!
» Achim32
»
»

Hallo, zwischen den Wechselschaltern sind nur zwei Leiter
erforderlich oder auch noch der Rückleiter zum N.
Ist da kein Leiter frei? Oder an der Lampe 1 den N woanders her holen. Dann den freien Leiter an die Lampe 1 und unten
an die Lampe 2.

Gruß

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

otti(R)

E-Mail

D,
13.01.2013,
15:05

@ roldor

Wechselschaltung - Strom nur in eine Richtung....

» » Hallo,
» »
» » ich müsste an Wechselschalter1 ein Relai schalten das mißt ob Strom
» fließt
» » oder nicht und dann das Relai schaltet.
» »
» » Grüße und Dank!
» » Achim32
» »
» »
»
» Hallo, zwischen den Wechselschaltern sind nur zwei Leiter
» erforderlich oder auch noch der Rückleiter zum N.
» Ist da kein Leiter frei? Oder an der Lampe 1 den N woanders her holen.
» Dann den freien Leiter an die Lampe 1 und unten
» an die Lampe 2.
»
» Gruß

Aus der Zeichnung ist halt wenig erkennbar.
Es ist unklar, ob der "N" im gleichen Kabel oder Rohr liegt. Des weiteren ist unklar, ob die Verkabelung zu Lampe direkt von WS2 erfolgt, oder über eine Verteilerdose mit potentiell weiteren Adern. Auch bleibt unklar, ob WS2 nur alleine installiert ist, oder ob ggf. dort weitere Schalter oder Steckdosen in einer Kombination vorhanden sind.
Wenn man halt alles wüsste, könnte man ggf. einen brauchbaren Vorschlag machen.
Wenn es wirklich so ist wie gezeichnet, dann gibt es keine "einfache" Lösung.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
13.01.2013,
15:39
(editiert von geralds
am 13.01.2013 um 15:39)


@ Achim32

Wechselschaltung - bitte genauer beschreiben

Hi,

Überprüfe bitte nochmals deine Wünsche:

Die klassische Wechselschaltung ...


... und was willst genau?

Du musst halt einfacher Weise an der Wurzel von S2
die Lampen parallel schalten.
Dann wirst schlimmsten Falls auch vielleicht die Mauer
aufstemmen müssen.

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

otti(R)

E-Mail

D,
14.01.2013,
12:27
(editiert von otti
am 14.01.2013 um 18:14)


@ geralds

Wechselschaltung - bitte genauer beschreiben

» Hi,
»
» Überprüfe bitte nochmals deine Wünsche:
»
» Die klassische Wechselschaltung ...
»
»
» ... und was willst genau?
»
» Du musst halt einfacher Weise an der Wurzel von S2
» die Lampen parallel schalten.
» Dann wirst schlimmsten Falls auch vielleicht die Mauer
» aufstemmen müssen.

Hallo Gerald,
so wie ich es verstanden habe, möchte er bei S1 eine weitere Lampe abzweigen, kommt aber nicht an die "Wurzel" von S2 und hat auch keinen Draht frei.
Ich hatte ja auch schon nachgefragt, aber der TE meldet sich nicht mehr.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
14.01.2013,
14:15
(editiert von geralds
am 14.01.2013 um 14:16)


@ otti

Wechselschaltung - bitte genauer beschreiben

» » Hi,
» »
» » Überprüfe bitte nochmals deine Wünsche:
» »
» » Die klassische Wechselschaltung ...
» »
» »
» » ... und was willst genau?
» »
» » Du musst halt einfacher Weise an der Wurzel von S2
» » die Lampen parallel schalten.
» » Dann wirst schlimmsten Falls auch vielleicht die Mauer
» » aufstemmen müssen.
»
» Hallo Gerald,
» so wie ich es verstanden habe, möächte er bei S1 eine weitere Lampe
» abzweigen, kommt aber nicht an die "Wurzel" von S2 und hat auch keinen
» Draht frei.
» Ich hatte ja auch schon nachgefragt, aber der TE meldet sich nicht mehr.

---
Wenn die Installation keinen Platz mehr für weitere Drähte hat, dann liegt ein Pfusch vor.

Auch Sparen --- == sparen am falschen Platz -- ist Pfusch.

Entweder ordentlich verlegen, man kommt zum 2. Schalter!!!
... es kann mir keiner erzählen, dass man dort nicht hinhommen kann....
oder eben, wie ich schon sagte -- Die Mauer aufstemmen! :-D :-P

ok,ok,ok,,,,, außer, der TE will die beiden inneren
Schaltdrähte für andere Schaltanwendung "erweitern".
Das sollte ihm mit meinem Schaltbild nun leichter fallen.

Jedoch::::
Die Schaltmuster ergeben dann kein Wechselschalten,
sondern irgend welche entsprechende logische Schaltspiele.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

otti(R)

E-Mail

D,
14.01.2013,
18:21
(editiert von otti
am 14.01.2013 um 23:23)


@ geralds

Wechselschaltung - bitte genauer beschreiben

» ... es kann mir keiner erzählen, dass man dort nicht hinhommen kann....
» oder eben, wie ich schon sagte -- Die Mauer aufstemmen! :-D :-P

Ja, aber vielleicht ist es die Mietwohnung oder es wurde erst kürzlich renoviert und jetzt kommt der Chef (Dame des Hauses) und möchte noch eine weitere Leuchte in Paterre, die gleichzeitig mit der Lampe in der ersten Etage geschaltet wird.

»
» ok,ok,ok,,,,, außer, der TE will die beiden inneren
» Schaltdrähte für andere Schaltanwendung "erweitern".
» Das sollte ihm mit meinem Schaltbild nun leichter fallen.

Das gleiche Schaltbild hatte er ja schon selbst gezeichnet (siehe 2. Post).

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
14.01.2013,
18:58

@ otti

Wechselschaltung - bitte genauer beschreiben

.... uff,,,,

----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"