mrlc
10.01.2013, 15:08 |
bistabile Wechselschaltung per Taster (Elektronik) |
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem aus dem Bereich der KFZ-Elektrik, welches für die meisten von euch wahrscheinlich ziemlich banal ist.
Folgendes: Ich möchte einen Taster als Schalter verwenden. Der Taster soll dementsprechend ein bistabiles Wechselrelais steuern.
Bei einfachem Betätigen soll von Zustand A in Zustand B geschaltet werden, bei erneutem Betätigen wieder zurück von Zustand B in Zustand A.
Liegt keine Spannung mehr an (= Zündung aus) soll der letzte Zustand beibehalten werden.
Mit diesem Relais* sollte das Vorhaben eigentlich funktionieren. Allerdings befürchte ich, dass es bei zu langer Betätigung des Tasters zum Prellen kommt, richtig? Was müsste hier gemacht werden, um ein Prellen zu verhindern?
Die Alternative: Dieses Relais** von VW dient dazu, per Tasterdruck zwischen Abblend- und Fernlicht umzuschalten. Ich denke mal, das Problem des Prellens besteht hier nicht. (Wird das irgendwie aus dem Schaltbild ersichtlich?). Allerdings ist die Frage, ob der letzte Zustand bei Stromlosigkeit gehalten wird?
* = http://www.luedeke-elektronic.de/products/KFZ-Zubehoer/Relais-fuer-KFZ/KFZ-Relais-Lastrelais-30A-12V-Wechslerkontakt.html
** = http://www.bugbus.net /upload/anzeige/000000008535_02_l9.jpg
Über Hilfe von euch würde ich mich freuen.
Beste Grüße  |
Basti9
10.01.2013, 15:13 (editiert von Basti9 am 15.01.2013 um 15:29)
@ mrlc
|
bistabile Wechselschaltung per Taster |
Basti9 hat seinen Beitrag gelöscht und das Forum verlassen. |
mrlc
10.01.2013, 15:27
@ Basti9
|
bistabile Wechselschaltung per Taster |
Mit einfachen Worten: Wird der Taster nicht betätigt, ist Kontakt A geschlossen. Ist er betätigt, wird Kontakt B geschlossen - es wäre also nicht anderes als ein einfacher Wechselkontakt?
Gibt es einen Unterschied zu diesem Relais? :
http://www.syncro-frank.bullifieber.de/shop/artikel.php?artikel=202&eSId=spyvfyvpu
Das wird ausdrücklich als bistabil verkauft und sieht (bis auf den zusätzlichen Kontakt) gleich aus. |
hws

59425 Unna, 10.01.2013, 15:43
@ mrlc
|
bistabile Wechselschaltung per Taster |
» Das wird ausdrücklich als bistabil verkauft und sieht (bis auf den
» zusätzlichen Kontakt) gleich aus.
Das macht das, was du möchtest.
Ob allerdings der Zustand gespeichert bleibt, wenn die Zündung aus ist bzw Spannung weg, sehe ich aus der Beschreibung nicht.
hws |
mrlc
10.01.2013, 16:00
@ hws
|
bistabile Wechselschaltung per Taster |
Okay, danke. Woran erkennst du das?
Abgesehen vom fehlenden Zusatzkontakt und der umgekehrten Pfeilrichtung sind doch beide identisch?
Wie sieht es mit dem 1. Vorschlag aus? Würde das Relais ohne zusätzlichen Schutz tatsächlich hin- und herschalten? |
xy

10.01.2013, 16:06
@ mrlc
|
bistabile Wechselschaltung per Taster |
» KFZ-Elektrik,
[...]
» Folgendes: Ich möchte einen Taster als Schalter verwenden.
Stromstossrelais, entweder für 12VDC oder 24VAC. |
hws

59425 Unna, 10.01.2013, 16:10
@ mrlc
|
bistabile Wechselschaltung per Taster |
» Okay, danke. Woran erkennst du das?
Ich sagte doch, ich erkenne es nicht und kann daher auch keine Aussage drüber machen.
Frag halt bei frank.bullifieber nach.
Es gibt auch Stromstoßrelais, die den letztenZustand mechanisch speichern. Damit ginge das.
» Wie sieht es mit dem 1. Vorschlag aus? Würde das Relais ohne zusätzlichen
» Schutz tatsächlich hin- und herschalten?
Du meinst das einfache Relais für 2€99?
Ich wüsste nicht, wie man da mit einem einfachen Taster überhaupt hin- und herschalten könnte.
Mach ne Schaltskizze mit dem Relais, einem Taster und 12V. Ich befürchte, das geht nicht.
hws |
Gerd
10.01.2013, 18:02 (editiert von Gerd am 10.01.2013 um 18:03)
@ mrlc
|
bistabile Wechselschaltung per Taster |
» welches für
» die meisten von euch wahrscheinlich ziemlich banal ist.
»
Gut beaobachtet 
ansonsten siehe xy -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
mrlc
12.01.2013, 14:29
@ hws
|
bistabile Wechselschaltung per Taster |
Hallo,
» Ich sagte doch, ich erkenne es nicht und kann daher auch keine Aussage
» drüber machen.
» Frag halt bei frank.bullifieber nach.
» Es gibt auch Stromstoßrelais, die den letztenZustand mechanisch speichern.
Sorry, die Frage war eigentlich: Woran erkennst du, dass das Relais von Frank.Bullifieber den Zustand bei anliegender Spannung hält und nicht sofort zurückspringt?
Ob das Relais bei Stromlosigkeit weiterhin speichert muss ich nachfragen.
» Ich wüsste nicht, wie man da mit einem einfachen Taster überhaupt hin- und
» herschalten könnte.
» Mach ne Schaltskizze mit dem Relais, einem Taster und 12V. Ich befürchte,
» das geht nicht.
Nunja, ich bin davon ausgegangen, dass ein bistabiles Wechselrelais 2 stabile Arbeitsstellungen hat und somit ein Stromimpuls (vom Taster) genügt, um es umzuschalten.
Also: Taster-Kontakt an Relais-Eingang |
hws

59425 Unna, 12.01.2013, 16:00
@ mrlc
|
bistabile Wechselschaltung per Taster |
» » Ich sagte doch, ich erkenne es nicht ...
» Sorry, die Frage war eigentlich: Woran erkennst du, dass das Relais von
» Frank.Bullifieber den Zustand bei anliegender Spannung hält und nicht
» sofort zurückspringt?
Wie gesagt .. siehe oben.
Bei der Bezeichnung "bistabil" gehe ich davon aus, dass mit einem Impuls eingeschaltet wird und mit dem zweiten wieder aus.
Es gibt "Eltakos", das sind mechanische Stromstoßrelais, die mit einem Taster (egal wielange) hin und hergeschaltet werden. Da das ganze mechanisch geht, bleibt der alte Zustand auch nach Spannungsausfall bzw Zündung-aus erhalten.(für Fernlicht vielleicht nicht so geeignet) Die gibt es für 12 und 230V und auch von anderen Firmen. Eltako ist der Firmenname die das am frühesten verbreitet haben. Gibts auch von anderen Herstellern. Mal bei Conrad nach Eltako oder Stromstossrelais suchen..
» Nunja, ich bin davon ausgegangen, dass ein bistabiles Wechselrelais 2
» stabile Arbeitsstellungen hat un) somit ein Stromimpuls (vom Taster)
» genügt, um es umzuschalten.
» Also: Taster-Kontakt an Relais-Eingang
Die Überlegung ist technisch korrekt. Ob das in einem Autobastler / Moddingforum auch so gemeint ist - würde ich nicht drauf wetten.
Und mit Schaltskizze meinte ich eigentlich nicht eine Beschreibung in Worten.
Dein einfaches 2€99 Relais ist KEIN Stromstoßrelais. Oder soll dessen Ausgang zur Betätigung des Stromstoßrelais benutzt werden?
(du musst doch wohl noch Bild Zeichnen / Scannen und Hochladen lernen Wer hier was von den Profis haben will, sollte es denen bei der Beantwortung möglichst leicht machen und nicht sich selbst die Frage möglichst leicht - das erhöht die Chance auf sinnvolle Antwort. )
hws |
mrlc
13.01.2013, 16:53
@ hws
|
bistabile Wechselschaltung per Taster |
» Wie gesagt .. siehe oben.
» Bei der Bezeichnung "bistabil" gehe ich davon aus, dass mit einem Impuls
» eingeschaltet wird und mit dem zweiten wieder aus.
Okay, ich dachte du hast das am Schaltbild des Relais festgemacht, welches dem VW-Relais ja sehr ähnlich ist.
» Es gibt "Eltakos", das sind mechanische Stromstoßrelais, die mit einem
» Taster (egal wielange) hin und hergeschaltet werden. Da das ganze
» mechanisch geht, bleibt der alte Zustand auch nach Spannungsausfall bzw
» Zündung-aus erhalten.(für Fernlicht vielleicht nicht so geeignet) Die
» gibt es für 12 und 230V und auch von anderen Firmen. Eltako ist der
» Firmenname die das am frühesten verbreitet haben. Gibts auch von anderen
» Herstellern. Mal bei Conrad nach Eltako oder Stromstossrelais suchen..
Ja, hier wird auch eines verwendet, allerdings mit einer zusätzlichen Diode:
http://www.passatplus.de/umbauten/schalter/stromstossrelais.htm
Ich finde diese Lösung allerdings nicht ganz optimal, da diese Bauteile ursprünglich für die Hausinstallation verwendet wurden und im Fahrzeug bezüglich Temperatur, Luftfeuchtigkeit und dauernder physischer Einwirkungen ganz andere Bedingungen herrschen. Zumal ich gehofft habe, dass es bei irgendeinem Hersteller für irgendeine Funktion so ein Relais schon fertig gibt.
Diese Schaltfunktion ist ja nun weder kompliziert noch besonders abwegig. Offenbar wird das meiste bei modernen Fahrzeugen aber über Steuergeräte erledigt, die dann von sich aus einen Schaltstrom an ein einfaches Relais abgeben.
» Die Überlegung ist technisch korrekt. Ob das in einem Autobastler /
» Moddingforum auch so gemeint ist - würde ich nicht drauf wetten.
» Und mit Schaltskizze meinte ich eigentlich nicht eine Beschreibung in
» Worten.
» Dein einfaches 2€99 Relais ist KEIN Stromstoßrelais. Oder soll dessen
» Ausgang zur Betätigung des Stromstoßrelais benutzt werden?
Nein, du siehst das schon vollkommen richtig. Der Taster soll den "Impuls" für das Umschalten des Relais geben. Ich habe die Zeichnung mal mit angehängt.
 |