Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

triti(R)

09.01.2013,
09:50
 

Selbsthaltung (Elektronik)

Hi,

Das ist das Problem:

Es soll eine 15 Minuten Selbsthaltung sein. Taster --> µC kriegt Saft, Pin1 geht auf high --> Mosfet leitet. Programm tut 15 Minuten was dann Pin1 low --> Saft weg, kein Stromverbrauch aus der Batterie.
Tuts aber nicht.

Ohne die 1N4148 bekommt der µC sofort Strom wenn man die Stromversorgung anhängt. Mit der Diode funktioniert es aber wenn ich (Netzteil angehängt) 5,0V von A nach B messe, dann gibts immer noch zwischen A und C 3,2V. Also schaltet der Mosfet nicht richtig ab.
Warum??

lg
Triti

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.01.2013,
10:29

@ triti

Selbsthaltung

» Hi,
»
» Das ist das Problem:
»
» Es soll eine 15 Minuten Selbsthaltung sein. Taster --> µC kriegt Saft,
» Pin1 geht auf high --> Mosfet leitet. Programm tut 15 Minuten was dann
» Pin1 low --> Saft weg, kein Stromverbrauch aus der Batterie.
» Tuts aber nicht.
»
» Ohne die 1N4148 bekommt der µC sofort Strom wenn man die Stromversorgung
» anhängt. Mit der Diode funktioniert es aber wenn ich (Netzteil angehängt)
» 5,0V von A nach B messe, dann gibts immer noch zwischen A und C 3,2V. Also
» schaltet der Mosfet nicht richtig ab.
» Warum??
»
» lg
» Triti

Du kannst dem µC nicht einfach die Masse klauen!
Über den µC Fliest ein Strom Von Pin 1 zum Pin 6

Was soll die Zener-Diode mit R3 bewirken?

triti(R)

09.01.2013,
10:58

@ olit

Selbsthaltung

» Du kannst dem µC nicht einfach die Masse klauen!
Warum?

» Über den µC Fliest ein Strom Von Pin 1 zum Pin 6
Und das ist gut so, dort brauche ich ihn für 15 Minuten.

» Was soll die Zener-Diode mit R3 bewirken?
Spannungsbegrenzung auf 5V weil der µC nicht mehr als 5V bekommen soll. Max. 5,4V und bei 4 vollen 1,5V Akkus --> >6V

Hartwig(R)

09.01.2013,
11:08

@ triti

Selbsthaltung

» » Du kannst dem µC nicht einfach die Masse klauen!
» Warum?
weil er dann nicht richtig arbeitet
»
» » Über den µC Fliest ein Strom Von Pin 1 zum Pin 6
» Und das ist gut so, dort brauche ich ihn für 15 Minuten.

aber das ist genau der Strom, der zu Deinen Messwerten führt, daran ist nict der MOSFET schuld, der nicht sperrt!
»
» » Was soll die Zener-Diode mit R3 bewirken?
» Spannungsbegrenzung auf 5V weil der µC nicht mehr als 5V bekommen soll.

» Max. 5,4V und bei 4 vollen 1,5V Akkus --> >6V

Grüsse
Hartwig

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.01.2013,
11:16

@ triti

Selbsthaltung

» » Du kannst dem µC nicht einfach die Masse klauen!
» Warum?
»
Weil über den µC ein Kriechstrom von Pin 1 nach Pin 6 Fließt und somit T1 nicht richtig sperren kann. Das hast du ja selbst festgestellt.

» » Über den µC Fliest ein Strom Von Pin 1 zum Pin 6
» Und das ist gut so, dort brauche ich ihn für 15 Minuten.

Nach den 15 Minuten ist es aber nicht mehr gut so!

»
» » Was soll die Zener-Diode mit R3 bewirken?
» Spannungsbegrenzung auf 5V weil der µC nicht mehr als 5V bekommen soll.
» Max. 5,4V und bei 4 vollen 1,5V Akkus --> >6V


triti(R)

09.01.2013,
11:54

@ olit

Selbsthaltung

Die 120R habe ich jetzt umgebaut.

» » » Du kannst dem µC nicht einfach die Masse klauen!
» » Warum?
» Weil über den µC ein Kriechstrom von Pin 1 nach Pin 6 Fließt und somit T1
» nicht richtig sperren kann. Das hast du ja selbst festgestellt.
Hm. Und was machen? Wie kann ich den Mosfet abschalten? Besser ein Relais nehmen?
(Sollte ein Weihnachtsgeschenk werden. Wird langsam Zeit...)

lg
Triti

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.01.2013,
12:29

@ triti

Selbsthaltung

» Die 120R habe ich jetzt umgebaut.
»
» » » » Du kannst dem µC nicht einfach die Masse klauen!
» » » Warum?
» » Weil über den µC ein Kriechstrom von Pin 1 nach Pin 6 Fließt und somit
» T1
» » nicht richtig sperren kann. Das hast du ja selbst festgestellt.
» Hm. Und was machen? Wie kann ich den Mosfet abschalten? Besser ein Relais
» nehmen?

Zum Beispiel.


triti(R)

09.01.2013,
13:36

@ olit

Selbsthaltung

»

Ich dachte das geht auch nur mit Mosfet damit die Schaltung weniger Strom braucht. Geht halt so nicht.
Danke.

lg
Triti

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.01.2013,
13:55

@ triti

Selbsthaltung

» Ich dachte das geht auch nur mit Mosfet damit die Schaltung weniger Strom
» braucht. Geht halt so nicht.
» Danke.
»
» lg
» Triti


triti(R)

09.01.2013,
14:34

@ olit

Selbsthaltung



..... suche P-Mos .......
*renn*

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
09.01.2013,
14:47

@ triti

Selbsthaltung

» Pin1 geht auf high --> Mosfet leitet. Programm tut 15 Minuten was dann
» Pin1 low --> Saft weg, kein Stromverbrauch aus der Batterie.

Je nach µC würde ich den nach den 15 Minuten in den Power-Down Modus / Sleepmodus o,ä. schicken, dann verbraucht er auch "keinen" oder fast keinen Strom mehr. Über Reset / Interrupt wieder aufwecken.

Schaltung per FET: Das Gate bekommt über einen Taster Spannung. Damit auch ohne Taster der Fet offenbleibt, bekommt er vom µC über ein RC Glied und eine Diode Spannung. Dazu ist jede Wechselspannung des µC geeignet (Takt oder irgendwelches Ausgangssignal) Bei Wegfall des Taktes sperrt der Fet wieder.

Bei einer Stabilisierung mit Z-Diode kannst du natürlich das Stromsparen vergessen, oder hinter den FET setzen.

Dann würde ich allerdings einen abschaltbaren Spannungsregler dimensionieren.

hws

triti(R)

09.01.2013,
17:04
(editiert von triti
am 09.01.2013 um 17:12)


@ hws

Selbsthaltung

» Je nach µC würde ich den nach den 15 Minuten in den Power-Down Modus /
» Sleepmodus o,ä. schicken, dann verbraucht er auch "keinen" oder fast
» keinen Strom mehr. Über Reset / Interrupt wieder aufwecken.
UAH! Mein µC hat kein reset (ist sehr alt) aber sleep.
Und jetzt wo Du es schreibst fällt mir ein könnte ich ja auf sleep gehen und mit einem ÖFFNER-Taster die + Leitung kurz unterbrechen --> Hardwarereset.
Tagelang grübelt man an etwas aber das einfachste.....

Aber das Problem bleibt:
» Bei einer Stabilisierung mit Z-Diode kannst du natürlich das Stromsparen
» vergessen,

So (ähnlich) wollte ich es eigentlich machen.
» Schaltung per FET: Das Gate bekommt über einen Taster Spannung. Damit auch
» ohne Taster der Fet offenbleibt, bekommt er vom µC über ein RC Glied und
» eine Diode Spannung. Dazu ist jede Wechselspannung des µC geeignet (Takt
» oder irgendwelches Ausgangssignal) Bei Wegfall des Taktes sperrt der Fet
» wieder.
So:?

Und den Taster doch über den N-Fet?
Reicht ein high/low Takt 25 mSek : 25 mSek ?

lg
Triti

xy(R)

E-Mail

09.01.2013,
20:42

@ triti

Selbsthaltung

» UAH! Mein µC hat kein reset (ist sehr alt) aber sleep.

Alt? Kein Reset? Was soll denn das für einer sein?

triti(R)

10.01.2013,
09:10
(editiert von triti
am 10.01.2013 um 09:19)


@ xy

Selbsthaltung

» Alt? Kein Reset? Was soll denn das für einer sein?
Picaxe-08. Den gibts in der Liste schon gar nicht mehr.

xy(R)

E-Mail

10.01.2013,
16:05

@ triti

Selbsthaltung

» Picaxe-08.

Ach je, ein 8052AH Basic auf etwas moderner.