Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Dan

E-Mail

08.01.2013,
10:08
 

Widerstand berechnen ??? (Elektronik)

Hallo,

ich bekomme die folgende Aufgabe nicht raus. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Also die Aufgabe lautet:

Trotz Umstellung eines Schalters soll der Gesamtwiderstand der Schaltung konstant bleiben. Welchen Wert muss R1 haben, wenn die Widerstände R3 und R4 bekannt sind?


Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
08.01.2013,
10:26
(editiert von Theo
am 08.01.2013 um 10:27)


@ Dan

Widerstand berechnen ???

Hallo

Jetzt ist nur R1 wirksam, wenn durch die Zuschaltung von R4 der Gesamtwiderstand (R1+R4) verringert wird, muss diese Verringerung eben durch R3 wieder ausgeglichen werden.

Theo

Thomas Kuster

E-Mail

08.01.2013,
11:46

@ Dan

Widerstand berechnen ???

Hallo Dan

R1 = R1*R4 / (R1+R4) + R3

diese Gleichung nach R1 auflösen (ergibt eine quadratische Gleichung).

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Warp

08.01.2013,
15:01

@ Dan

Widerstand berechnen ???

» Hallo,
»
» ich bekomme die folgende Aufgabe nicht raus. Vielleicht könnt ihr mir ja
» helfen.
»
» Also die Aufgabe lautet:
»
» Trotz Umstellung eines Schalters soll der Gesamtwiderstand der Schaltung
» konstant bleiben. Welchen Wert muss R1 haben, wenn die Widerstände R3 und
» R4 bekannt sind?
»
»
»
Null Ohm.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
08.01.2013,
17:02

@ Warp

Widerstand berechnen ???

» » Hallo,
» »
» » ich bekomme die folgende Aufgabe nicht raus. Vielleicht könnt ihr mir
» ja
» » helfen.
» »
» » Also die Aufgabe lautet:
» »
» » Trotz Umstellung eines Schalters soll der Gesamtwiderstand der
» Schaltung
» » konstant bleiben. Welchen Wert muss R1 haben, wenn die Widerstände R3
» und
» » R4 bekannt sind?
» »
» »

» Null Ohm.

Diese Antwort verdient den noblen Nobelpreis. Faszinierend!:-P :surprised:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Gerd(R)

08.01.2013,
18:12

@ schaerer

Widerstand berechnen ???

» » Null Ohm.
»
» Diese Antwort verdient den noblen Nobelpreis. Faszinierend!:-P :surprised:


und so wird wieder mal Faulheit belohnt, weil sich die Jury von der verblüffenden Lösung für einen einzigen Spezialfall hat blenden lassen ...:-(

Rechne doch bitte mal für Null Ohm vor, ohne dabei mathematische Grundregeln zu verletzen ;-)

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

Warp

08.01.2013,
18:24

@ Gerd

Widerstand berechnen ???

» » » Null Ohm.
» »
» » Diese Antwort verdient den noblen Nobelpreis. Faszinierend!:-P
» :surprised:
»
»
» und so wird wieder mal Faulheit belohnt, weil sich die Jury von der
» verblüffenden Lösung für einen einzigen Spezialfall hat blenden lassen
» ...:-(
»
» Rechne doch bitte mal für Null Ohm vor, ohne dabei mathematische
» Grundregeln zu verletzen ;-)

Ich weiß auch, daß 1/0 nicht geht, aber vorrechnen war ja nicht gefordert. ;-)

» » Also die Aufgabe lautet:

» » Trotz Umstellung eines Schalters soll der
» » Gesamtwiderstand der Schaltung konstant bleiben.
» » Welchen Wert muss R1 haben, wenn die Widerstände
» » R3 und R4 bekannt sind?

Basti9

08.01.2013,
18:34

@ Gerd

Widerstand berechnen ???

» » » Null Ohm.
» »
» » Diese Antwort verdient den noblen Nobelpreis. Faszinierend!:-P
» :surprised:
»
»
» und so wird wieder mal Faulheit belohnt, weil sich die Jury von der
» verblüffenden Lösung für einen einzigen Spezialfall hat blenden lassen
» ...:-(
»
» Rechne doch bitte mal für Null Ohm vor, ohne dabei mathematische
» Grundregeln zu verletzen ;-)


Null Ohm = Null Ahnung !

Warp

08.01.2013,
18:43

@ Basti9

Widerstand berechnen ???

» » » » Null Ohm.
» » »
» » » Diese Antwort verdient den noblen Nobelpreis. Faszinierend!:-P
» » :surprised:
» »
» »
» » und so wird wieder mal Faulheit belohnt, weil sich die Jury von der
» » verblüffenden Lösung für einen einzigen Spezialfall hat blenden lassen
» » ...:-(
» »
» » Rechne doch bitte mal für Null Ohm vor, ohne dabei mathematische
» » Grundregeln zu verletzen ;-)
»
»
» Null Ohm = Null Ahnung !

Tatsächlich? Tja, das zeigst du ja hier leider des öfteren. Also, lies weiter mit und lerne!

Kendiman

08.01.2013,
18:44

@ Dan

Widerstand berechnen ???

» Hallo,
»
» ich bekomme die folgende Aufgabe nicht raus. Vielleicht könnt ihr mir ja
» helfen.
»
» Also die Aufgabe lautet:
»
» Trotz Umstellung eines Schalters soll der Gesamtwiderstand der Schaltung
» konstant bleiben. Welchen Wert muss R1 haben, wenn die Widerstände R3 und
» R4 bekannt sind?
»
»
Hallo Dan

2 Vorschläge über quadratische Gleichung berechnet.

Gruß Kendiman



otti(R)

E-Mail

D,
09.01.2013,
09:01

@ Kendiman

Widerstand berechnen ???

» Hallo Dan
»
» 2 Vorschläge über quadratische Gleichung berechnet.
»
» Gruß Kendiman»
»

Hallo,
neben Deiner Lösung ist sie für alle Widerstände gültig, bei denen R1 und R2 jeweils doppelt so groß sind wie R3.

Und damit hat "Warp" natürlich auch recht.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Kendiman

09.01.2013,
09:51

@ otti

Widerstand berechnen ???

» » Hallo Dan
» »
» » 2 Vorschläge über quadratische Gleichung berechnet.
» »
» » Gruß Kendiman»
» »
»
» Hallo,
» neben Deiner Lösung ist sie für alle Widerstände gültig, bei denen R1 und
» R2 jeweils doppelt so groß sind wie R3.
Darum habe ich abweichend davon in der 2.Lösung einen anderen Wert gewählt.
»
R2 gibt es nicht in der Schaltung! muss R4 sein.
» Und damit hat "Warp" natürlich auch recht.;-)

Wenn R1 = 0 Ohm sein soll, dann ist immer noch R3 wirksam.
dann muss auch R3 = 0 Ohm sein. R4 ist dann ohne Bedeutung (Sonderfall)
Gruß Kendiman

otti(R)

E-Mail

D,
09.01.2013,
16:41

@ Kendiman

Widerstand berechnen ???

» » Hallo,
» » neben Deiner Lösung ist sie für alle Widerstände gültig, bei denen R1
» und
» » R2 jeweils doppelt so groß sind wie R3.
» Darum habe ich abweichend davon in der 2.Lösung einen anderen Wert
» gewählt.
» »
» R2 gibt es nicht in der Schaltung! muss R4 sein.

Ja klar. Sorry - Schreibfehler.

» Und damit hat "Warp" natürlich auch recht.;-)
»
» Wenn R1 = 0 Ohm sein soll, dann ist immer noch R3 » wirksam.
» dann muss auch R3 = 0 Ohm sein.

So wie ich es geschrieben hatte ergibt sich das automatisch.

» R4 ist dann ohne Bedeutung (Sonderfall)

Das ist allerdings auch richtig.

» Gruß Kendiman

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Dan

E-Mail

09.01.2013,
19:26

@ Kendiman

Widerstand berechnen ???

» »
» Hallo Dan
»
» 2 Vorschläge über quadratische Gleichung berechnet.
»
» Gruß Kendiman
»
»
»
»

Danke erstmal bis hierher.

Mein Problem ist das ich die Gleichung eben nicht nach R1 aufgelöst bekomme. Vielleicht kann einer ja die Rechenschritte Formal aufschreiben damit ich auch zu der Quadratischen Gleichung komme...

In deiner angegebenen Schaltung sind ist der Gesamtwiderstand der Schaltung in Schalter stellung A und B aber nicht gleich :( oder bin ich jetzt ganz durcheinander...

R1 und R3 parallel und in reihe mit R4 sind mit deinen Zahlen = 20ohm und im anderen Fall ist es ja nur eine Reuhenschaltung von R1 und R4 also in deinem Beispiel 20ohm + 10ohm sind 30 ohm ?!

20 ohm sind aber keine 30 ohm , oder ?

mfg

Dan

E-Mail

09.01.2013,
19:28

@ Dan

Widerstand berechnen ???

» » »
» » Hallo Dan
» »
» » 2 Vorschläge über quadratische Gleichung berechnet.
» »
» » Gruß Kendiman
» »
» »
» »
» »
»
» Danke erstmal bis hierher.
»
» Mein Problem ist das ich die Gleichung eben nicht nach R1 aufgelöst
» bekomme. Vielleicht kann einer ja die Rechenschritte Formal aufschreiben
» damit ich auch zu der Quadratischen Gleichung komme...
»
» In deiner angegebenen Schaltung sind ist der Gesamtwiderstand der
» Schaltung in Schalter stellung A und B aber nicht gleich :( oder bin ich
» jetzt ganz durcheinander...
»
» R1 und R3 parallel und in reihe mit R4 sind mit deinen Zahlen = 20ohm und
» im anderen Fall ist es ja nur eine Reuhenschaltung von R1 und R4 also in
» deinem Beispiel 20ohm + 10ohm sind 30 ohm ?!
»
» 20 ohm sind aber keine 30 ohm , oder ?
»
» mfg

Ich hatte R3 und R4 vertauscht! Ich bitte um Verzeihung...

Gasti

09.01.2013,
21:27

@ Dan

Widerstand berechnen ???

» » » »
» » » Hallo Dan
» » »
» » » 2 Vorschläge über quadratische Gleichung berechnet.
» » »
» » » Gruß Kendiman
» » »
» » »
» » »
» » »
» »
» » Danke erstmal bis hierher.
» »
» » Mein Problem ist das ich die Gleichung eben nicht nach R1 aufgelöst
» » bekomme. Vielleicht kann einer ja die Rechenschritte Formal
» aufschreiben
» » damit ich auch zu der Quadratischen Gleichung komme...
» »
» » In deiner angegebenen Schaltung sind ist der Gesamtwiderstand der
» » Schaltung in Schalter stellung A und B aber nicht gleich :( oder bin
» ich
» » jetzt ganz durcheinander...
» »
» » R1 und R3 parallel und in reihe mit R4 sind mit deinen Zahlen = 20ohm
» und
» » im anderen Fall ist es ja nur eine Reuhenschaltung von R1 und R4 also
» in
» » deinem Beispiel 20ohm + 10ohm sind 30 ohm ?!
» »
» » 20 ohm sind aber keine 30 ohm , oder ?
» »
» » mfg
»
» Ich hatte R3 und R4 vertauscht! Ich bitte um Verzeihung...

Trotzdem stimmt was nicht da in Schalterstellung B, R3 überbrückt ist(0 Ohm)