Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Steve

05.01.2013,
17:01
(editiert von Steve
am 05.01.2013 um 17:01)
 

Netzteil verschalten (Elektronik)

Hallo,
ich benötige 6 A und 12 V. Das Netzteil kann aber nur 12 V und 3 A. Kann ich zwei Ausgänge, wie im Bild zusammenschalten, damit ich die 6 A bekomme? Die oberen Kreise sind die Ausgänge des Netzteils.

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20130105170028.docx

Vielen Dank

Thomas_G(R)

Lichtenfels,
05.01.2013,
17:03
(editiert von Thomas_G
am 05.01.2013 um 17:07)


@ Steve

Netzteil verschalten

» Kann ich zwei Ausgänge, wie im Bild zusammenschalten, damit ich die 6 A
» bekomme?

Wenn das Netzteil an beiden Ausgängen 3A liefern kann, dann ja!

EDIT: Was sollen eigentlich die 2 Pfeile bedeuten, die von den zwei roten Punkten nach oben weggehen?

EDIT2: Wenn es sich bei den beiden Ausgängen um Sense-Anschlüsse handelt, dann geht das nicht!

Steve

05.01.2013,
17:15

@ Thomas_G

Netzteil verschalten

» » Kann ich zwei Ausgänge, wie im Bild zusammenschalten, damit ich die 6 A
» » bekomme?
»
» Wenn das Netzteil an beiden Ausgängen 3A liefern kann, dann ja!
»
» EDIT: Was sollen eigentlich die 2 Pfeile bedeuten, die von den zwei roten
» Punkten nach oben weggehen?
»
» EDIT2: Wenn es sich bei den beiden Ausgängen um Sense-Anschlüsse handelt,
» dann geht das nicht!

So sieht es aus. Kann ich also Plus und Minus wie auf dem Bild zusammenschalten und erhalte dann 12 V / 6A?

Thomas_G(R)

Lichtenfels,
05.01.2013,
17:21

@ Steve

Netzteil verschalten

» So sieht es aus. Kann ich also Plus und Minus wie auf dem Bild zusammenschalten und erhalte dann 12 V / 6A?

Also Sense-Anschlüsse sind es anscheinend nicht. Ich würde sagen probiers doch mal aus, durch das Bild lässt sich da zwar jetzt auch keine genaue Aussage treffen, müsste aber klappen :D Um welches Netzteil handelt es sich denn eigentlich? Dann kann ich es dir genauer sagen!

otti(R)

E-Mail

D,
05.01.2013,
17:23
(editiert von otti
am 05.01.2013 um 17:23)


@ Thomas_G

Netzteil verschalten

» EDIT: Was sollen eigentlich die 2 Pfeile bedeuten, die von den zwei roten
» Punkten nach oben weggehen?


War natürlich nicht besonders toll das Bildchen als *.docx zur Verfügung zu stellen.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Steve

05.01.2013,
17:24

@ Thomas_G

Netzteil verschalten

» » So sieht es aus. Kann ich also Plus und Minus wie auf dem Bild
» zusammenschalten und erhalte dann 12 V / 6A?
»
» Also Sense-Anschlüsse sind es anscheinend nicht. Ich würde sagen probiers
» doch mal aus, durch das Bild lässt sich da zwar jetzt auch keine genaue
» Aussage treffen, müsste aber klappen :D Um welches Netzteil handelt es
» sich denn eigentlich? Dann kann ich es dir genauer sagen!

Es handelt sich um ein Labornetzteil:
MANSON
EP-925

Danke für die schnelle Antwort

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
05.01.2013,
17:25

@ Steve

Netzteil verschalten

Hallo

Für mich sieht das so aus, dass man zwei Kabel anschliessen kann, aber insgesamt nur 3A geliefert werden. Aufmachen und nachsehen oder prüfen.

Theo

Steve

05.01.2013,
17:25

@ otti

Netzteil verschalten

» » EDIT: Was sollen eigentlich die 2 Pfeile bedeuten, die von den zwei
» roten
» » Punkten nach oben weggehen?
»
»
» War natürlich nicht besonders toll das Bildchen als *.docx zur Verfügung
» zu stellen.
»
»

Ja, das weiß ich jetzt auch. Bin neu hier;-)

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
05.01.2013,
17:27

@ Steve

Netzteil verschalten

» Kann ich zwei Ausgänge, wie im Bild zusammenschalten, damit ich die 6 A bekomme?

Kommt drauf an. Bei Schaltnetzteilen sollte man das nicht, da die sich gegenseitig beeinflussen.
Bei "normalen" und gleichen Netzteilen, die beide bis an ihre Grenze belastet werden und die keine Strombegrenzung haben, muss die Last sich nicht immer 50:50 aufteilen.
Temperatur bei Vollast beobachten wäre nicht schlecht.

"Im Prinzip" geht es.

» http://....28.docx

Au weia, Schaltplan als Word Dokument, du machst auch die Hose mit der Kneifzange zu? *.png oder *.JPG o.ä. werden direkt im Beitrag dargestellt.

hws

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
05.01.2013,
17:30

@ Theo

Korrektur

Hallo

Hier ist der Schaltplan:

http://www.mds975.co.uk/Content/amateur_radio_palstarPS-30.html

Du kannst da offensichtlich sogar bis 30A entnehmen, aber die Klemmen sind wohl nur mit 3A dauerbelastbar.

Theo

Thomas_G(R)

Lichtenfels,
05.01.2013,
17:31

@ Steve

Netzteil verschalten

» Es handelt sich um ein Labornetzteil:
» MANSON
» EP-925

Wenn es sich wirklich um das EP-925 handelt kann es bei 12V einen Strom von knapp 24 Ampere liefern! Die klemmen vorne sind allerdings nur bis 3A ausgelegt!

Die 6A entnimmst du also an den Schraubterminals links davon!

Und das nächste mal vielleicht erstmal die Anleitung lesen, oder Google fragen, da bekommt man so eine Information auch ;)

http://www.mds975.co.uk/Content/amateur_radio_palstarPS-30.html

» Danke für die schnelle Antwort

gerne ;)

Steve

05.01.2013,
17:54

@ Thomas_G

Netzteil verschalten

» » Es handelt sich um ein Labornetzteil:
» » MANSON
» » EP-925
»
» Wenn es sich wirklich um das EP-925 handelt kann es bei 12V einen Strom
» von knapp 24 Ampere liefern! Die klemmen vorne sind allerdings nur bis 3A
» ausgelegt!
»
» Die 6A entnimmst du also an den Schraubterminals links davon!
»
» Und das nächste mal vielleicht erstmal die Anleitung lesen, oder Google
» fragen, da bekommt man so eine Information auch ;)
»
» http://www.mds975.co.uk/Content/amateur_radio_palstarPS-30.html
»
» » Danke für die schnelle Antwort
»
» gerne ;)

Anleitung wurde gelesen. Das ist ja gerade das Problem. Das die Schraubterminals mir bei 12 V, 24 A liefern, da schmort mir ja alles ab. Deswegen will ich gerade die zwei 3 A Anschlüsse zusammenschalten um 6 A zu bekommen. Ich benötige 6 A.

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
05.01.2013,
18:13

@ Steve

Netzteil verschalten

» Anleitung wurde gelesen. Das ist ja gerade das Problem. Das die
» Schraubterminals mir bei 12 V, 24 A liefern, da schmort mir ja alles ab.
» Deswegen will ich gerade die zwei 3 A Anschlüsse zusammenschalten um 6 A
» zu bekommen. Ich benötige 6 A.

Hallo

Ich befürchte du hast da ein Verständnisproblem. Die Schraubklemmen können zwar 24A liefern, aber nur wenn der von dir angeschlossene Verbraucher das auch fordert.

Wenn du einen Verbraucher anschliesst der nur 6A benötigt, wird das Gerät über seine Klemmen auch nur 6A liefern. Nutze also die Schraubklemmen.

Theo

Steve

05.01.2013,
18:23

@ Theo

Netzteil verschalten

» » Anleitung wurde gelesen. Das ist ja gerade das Problem. Das die
» » Schraubterminals mir bei 12 V, 24 A liefern, da schmort mir ja alles
» ab.
» » Deswegen will ich gerade die zwei 3 A Anschlüsse zusammenschalten um 6
» A
» » zu bekommen. Ich benötige 6 A.
»
» Hallo
»
» Ich befürchte du hast da ein Verständnisproblem. Die Schraubklemmen können
» zwar 24A liefern, aber nur wenn der von dir angeschlossene Verbraucher das
» auch fordert.
»
» Wenn du einen Verbraucher anschliesst der nur 6A benötigt, wird das Gerät
» über seine Klemmen auch nur 6A liefern. Nutze also die Schraubklemmen.
»
» Theo

In dem Diagramm sieht man, dass ich bei 12 V ca. 29 A anliegen hab, darum bin ich sehr verunsichert gewesen. Möchte das Gerät nicht abschießen. Du meinst, es fließt nur so viel Strom, wie das Gerät in jedem Augenblick benötigt, bei den Schraubklemmen links?
Danke

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
05.01.2013,
18:29

@ hws

Netzteil verschalten

» Au weia, Schaltplan als Word Dokument, du machst auch die Hose mit der
» Kneifzange zu? *.png oder *.JPG o.ä. werden direkt im Beitrag
» dargestellt.

Sofern max. 150.000 Byte eingehalten werden.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
05.01.2013,
18:35

@ Steve

Netzteil verschalten

Hallo

Das Gerät liefert so viel Strom, wie es der Widerstand des angeschlossenen Verbrauchers erfordert.

Du kannst einen 12V/300W Scheinwerfer dranhängen, und es fliesst ein Strom von 25A. Wenn du eine 12V/10W Birne anklemmst, fliesst nicht mal 1A. Das ist das Ohmsche Gesetz.

Theo