masterl
05.01.2013, 04:24 (editiert von masterl am 05.01.2013 um 04:40) |
Funktioniert meine Schaltung (Elektronik) |
Hi habe eine Frage und zwar ich bin noch ziemlich neu in der Elektronik Szene und will einen LED Blitzer basteln.
Habe zwar Schaltpläne gefunden aber ein wenig abgeändert deswegen frage ich euch mal ob das so funktionieren wird.
Dazu sagen muss ich noch das ich in Eagle keinen NE555 gefunden habe der ,,normal,, durchnummeriert war deswegen habe ich das mit dem Stift abgeändert.
Hab jetzt die Schaltung so erstellt das am NE555 die Nummer 1 (GND) oben links anfängt und dann nach unten fortlaufend.
Was ich dazu noch gerne wissen möchte hab keinen 10nf Keramikkondensator mehr hab das jetzt einfach gegen einen 100nf geändert könnte das ein problem geben?
Bei R1 habe ich momentan noch ,,ausprobieren,, stehen da ich auch keinen Trimmpoti mehr habe muss ich da noch ein wenig tüfteln bis mir die frequenz gefällt
Was mir selbst noch aufgefallen ist, bei dem Bild steht bei R4 40k hab aber 10k gemeint.
Hier das Bild:
fotos-hochladen.net/view/20130105040737pov26tn3e1.jpg
Hoffe ihr könnt mir helfen
Danke im Vorraus |
Basti9
05.01.2013, 08:23
@ masterl
|
Funktioniert meine Schaltung |
» Hi habe eine Frage und zwar ich bin noch ziemlich neu in der Elektronik
» Szene und will einen LED Blitzer basteln.
» Habe zwar Schaltpläne gefunden aber ein wenig abgeändert deswegen frage
» ich euch mal ob das so funktionieren wird.
»
» Dazu sagen muss ich noch das ich in Eagle keinen NE555 gefunden habe der
» ,,normal,, durchnummeriert war deswegen habe ich das mit dem Stift
» abgeändert.
» Hab jetzt die Schaltung so erstellt das am NE555 die Nummer 1 (GND) oben
» links anfängt und dann nach unten fortlaufend.
»
» Was ich dazu noch gerne wissen möchte hab keinen 10nf Keramikkondensator
» mehr hab das jetzt einfach gegen einen 100nf geändert könnte das ein
» problem geben?
»
» Bei R1 habe ich momentan noch ,,ausprobieren,, stehen da ich auch keinen
» Trimmpoti mehr habe muss ich da noch ein wenig tüfteln bis mir die
» frequenz gefällt
» Was mir selbst noch aufgefallen ist, bei dem Bild steht bei R4 40k hab
» aber 10k gemeint.
»
» Hier das Bild:
» fotos-hochladen.net/view/20130105040737pov26tn3e1.jpg
»
» Hoffe ihr könnt mir helfen
»
» Danke im Vorraus
Pinout ist falsch !
 |
olit

Berlin, 05.01.2013, 10:07
@ masterl
|
Funktioniert meine Schaltung |
» Was ich dazu noch gerne wissen möchte hab keinen 10nf Keramikkondensator
» mehr hab das jetzt einfach gegen einen 100nf geändert könnte das ein
» problem geben?
Nein
»
» Bei R1 habe ich momentan noch ,,ausprobieren,, stehen da ich auch keinen
» Trimmpoti mehr habe muss ich da noch ein wenig tüfteln bis mir die
» frequenz gefällt
» Was mir selbst noch aufgefallen ist, bei dem Bild steht bei R4 40k hab
» aber 10k gemeint.
»
Mit einem PNP Transistor wird das nichts Gescheites.
Bei einem NPN Transistor kann in diesem speziellen Fall R4, der jetzt nach masse geschaltet werden würde, entfallen.
 |
olit

Berlin, 05.01.2013, 10:30 (editiert von olit am 05.01.2013 um 11:25)
@ olit
|
Funktioniert meine Schaltung |
Damit dein Tastverhältnis wieder stimmt, musst du das Ausgangssignal des 555 noch invertieren.
Und damit es ein Blitzer wird, musst du den 100µF Elko auf 10µF verringern.
R2 bestimmt dann die Leuchtzeit, die mit 10µF 70ms beträgt.
R1 muss dann größer als R2 gewählt werden und bestimmt die Pausenzeit
 |
olit

Berlin, 05.01.2013, 10:49 (editiert von olit am 05.01.2013 um 11:44)
@ olit
|
Funktioniert meine Schaltung |
War Fehlerhaft Gelöscht! 
(Eigentlich wollte ich editieren. Habe aber falsch angeklickt und somit ein neuen Post eingetragen.) |
olit

Berlin, 05.01.2013, 11:34 (editiert von olit am 05.01.2013 um 13:38)
@ olit
|
Funktioniert meine Schaltung |
Eine andere Lösung für deinen Blitzer.
Ich gehe von einer Betriebsspannung von 12V aus.
Die Leuchtzeit ist nicht genau vorauszusagen ist aber ungefähr 70ms
Die Pausenzeit ist 0,7s

edit.
R3 ist, bei dieser Schaltung, wieder mit 1kOhm zu dimensionieren! |
masterl
05.01.2013, 12:53
@ olit
|
Funktioniert meine Schaltung |
Hi,
Danke für deine schnelle und sehr hilfreiche Antwort.
Werde die Schaltung dann so basteln wie du es mir gezeichnet hast.
Weiß noch nicht ob ich heute dazu komme halte euch aber auf dem laufenden.
Gruß |
olit

Berlin, 05.01.2013, 13:24 (editiert von olit am 05.01.2013 um 13:48)
@ masterl
|
Funktioniert meine Schaltung |
» Hi,
» Danke für deine schnelle und sehr hilfreiche Antwort.
» Werde die Schaltung dann so basteln wie du es mir gezeichnet hast.
» Weiß noch nicht ob ich heute dazu komme halte euch aber auf dem
» laufenden.
»
» Gruß
Ich habe gerade gesehen, dass bei der letzten Variante die Überdeckung von R3, in der ich den Wert auf 1kOhm reduziert hatte, verloren gegangen ist. Also bei dieser Variante R3 wieder 1kOhm! |
masterl
05.01.2013, 13:51
@ olit
|
Funktioniert meine Schaltung |
Wollte die Schaltung jetzt so bauen wie in deiner ersten Variante sprich R4 weglassen und einen BC337 verwenden und R3 auf 1kOhm ändern. |
simi7
D Südbrandenburg, 05.01.2013, 14:42
@ masterl
|
Funktioniert meine Schaltung |
Hallo,
nochwas, worauf hier noch niemand eingegangen ist:
Wenn die LEDs mit Pulsen betrieben werden, darf der Strom ruhig größer sein. Deine Dimensionierung entspricht wohl dem normalen Dauerbetriebsstrom. Bei höheren Strömen soll die Lichtausbeute überproportional höher sein.
Du mußt natürlich garantieren, daß durch einen Schaltungsfehler nicht der Impulsstrom zum Dauerstrom wird.
Bei normalen 20mA LEDs kann man ruhig mal mit 100mA rangehen.
PS: mir ist jetzt eingefallen, damit könnte auch der physiologische Eindruck von der Helligkeit gemeint sein. Man müßte also nochmal das Datenblatt zu den LEDs lesen.
Gruß
Bernd |
xy

05.01.2013, 14:46
@ simi7
|
Funktioniert meine Schaltung |
» Bei höheren Strömen soll die Lichtausbeute
» überproportional höher sein.
Legende! |
simi7
D Südbrandenburg, 05.01.2013, 14:59
@ xy
|
Funktioniert meine Schaltung |
» » Bei höheren Strömen soll die Lichtausbeute
» » überproportional höher sein.
»
» Legende!
Du hast recht. Habs gerade nochmal nachgelesen.
Die Lichtausbeute sinkt mit steigendem Strom.
Aber der Lichteindruck soll im Pulsbetrieb mit höheren Strömen stärker sein, bei gleichem durchschnittlichen Strom. Wäre z.B. günstig bei Batteriebetrieb einer Signallampe. |
xy

05.01.2013, 15:04
@ simi7
|
Funktioniert meine Schaltung |
» Aber der Lichteindruck soll im Pulsbetrieb mit höheren Strömen stärker
» sein, bei gleichem durchschnittlichen Strom. Wäre z.B. günstig bei
» Batteriebetrieb einer Signallampe.
Das klappt nur unterhalb der Trägheitsschwelle des Auges. |
olit

Berlin, 05.01.2013, 15:12
@ masterl
|
Funktioniert meine Schaltung |
» Wollte die Schaltung jetzt so bauen wie in deiner ersten Variante sprich R4
» weglassen und einen BC337 verwenden und R3 auf 1kOhm ändern.
Dann ist es aber kein LED-Blitzer!
Da erhältst du längere Leuchtzeiten mit kürzeren Unterbrechungen. |
masterl
05.01.2013, 15:13
@ xy
|
Funktioniert meine Schaltung |
Hi hab die Schaltung jetzt einmal aufgebaut aber wenn ich Strom drauf gebe leuchtet sie einmal kurz auf und das wars. Wenn ich dann kurz warte und wieder einschalte das selbe woran könnte das liegen.
Gruß |
olit

Berlin, 05.01.2013, 15:16 (editiert von olit am 05.01.2013 um 15:30)
@ masterl
|
Funktioniert meine Schaltung |
» Hi hab die Schaltung jetzt einmal aufgebaut aber wenn ich Strom drauf gebe
» leuchtet sie einmal kurz auf und das wars. Wenn ich dann kurz warte und
» wieder einschalte das selbe woran könnte das liegen.
»
» Gruß
Kontrolliere mal ob Pin 7 und Pin 6 mit Pin 2 verbunden istrichtig angeschlossen ist und Pin 6 mit Pin 2 verbunden ist. |