D.T.Schneiderlein
04.01.2013, 14:50 |
Spannungswandler am Ausgang parallel schalten (Elektronik) |
Hallo mal wieder,
ich plane folgendes Projekt:
Bis zu 10 Gleichstrom-Generatoren, die mittels Fahrrad angetrieben werden und deren Ausgangsspannung jeweils durch einen Spannungswandler (TBJ24DK276Z der Firma Tobsun) auf 13,8V geregelt wird sollen parallel geschalten werden. Der Hersteller der Spannungswandler sagt, es ist grundsätzlich möglich die Ausgänge der Wandler parallel zu schalten wenn die Wandler mittels Dioden von einender abgekoppelt werden. Allerdings wird der entnommene Strom nicht gleichmäßig auf alle Wandler verteilt, sodass die Generatoren unterschiedlich stark belastet werden. (Z.B. wird ein Wandler voll belastet und der nächste nur zur Hälfte) Kennt jmd, eine Möglichkeit die Ströme so zu balancieren, dass alle Wandler gleich stark belastet werden? Die Schaltung sollte 10 Eingange und einen Ausgang haben. Der am Ausgang entnommene Strom soll gleichmäßig an allen Eingängen entnommen werden. Der Strom kann dabei bis zu 20A pro Generator betragen. |
Theo

Düsseldorf, 04.01.2013, 15:04
@ D.T.Schneiderlein
|
Spannungswandler am Ausgang parallel schalten |
Hallo
Ein Fahrrad-Generator mit 20A? Wer will den denn treten?
Theo |
D.T.Schneiderlein
04.01.2013, 15:07
@ Theo
|
Spannungswandler am Ausgang parallel schalten |
Keiner besonders lange...aber die meisten, die sich das erste Mal drauf setzen versuchen sich zuerst mal zu profilieren  |
Basti9
04.01.2013, 15:08 (editiert von Basti9 am 04.01.2013 um 15:39)
@ D.T.Schneiderlein
|
Spannungswandler am Ausgang parallel schalten |
» Keiner besonders lange...aber die meisten, die sich das erste Mal drauf
» setzen versuchen sich zuerst mal zu profilieren 
Welcher Spannungsregler soll das sein ?
TBJ24DK276Z
Hast du ein Datenblatt - ich finde keines dazu.
Edit:
Hab die Dinger schon gefunden:
http://www.tobsun.com/Eproductshow.asp?id=580
Also erstens musst du da mit DC rein. Der Generator bringt üblicherweise AC. Also muss noch jeweils ein Gleichrichter dazwischen.
Sollen mehrere Regler parallel geschaltet werden, so müssen Strombegrenzungswiderstände eingesetzt werden. Das sind Leistungswiderstände, die an jedem Regler-Ausgang angebracht werden. Erst nach den Widerständen befindet sich der gemeinsame Ausgang.
Aber für´n Fahrrad - ich fürchte das ist Quatsch  |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 04.01.2013, 15:42 (editiert von cmyk61 am 04.01.2013 um 15:45)
@ Basti9
|
Spannungswandler am Ausgang parallel schalten |
» Also erstens musst du da mit DC sein. Der Generator bringt üblicherweise
» AC. Also muss noch jeweils ein Gleichrichter dazwischen.
da würde ich widersprechen wollen - immerhin scheint es sich bei den Generatoren nicht um übliche Fahrrad-Limas zu handeln. Und beim Kfz hast Du ha auch die Diodenbrücke in die Lima mit eingebaut und zapfst pulsierende Gleichspannung.
Und da gibt es noch den guten alten DC-Generator was der Threadstarter ja auch schreibt!
» Sollen mehrere Regler parallel geschaltet werden, so müssen
» Strombegrenzungswiderstände eingesetzt werden. Das sind
» Leistungswiderstände, die an jedem Regler-Ausgang angebracht werden. Erst
» nach den Widerständen befindet sich der gemeinsame Ausgang.
»
» Aber für´n Fahrrad - ich fürchte das ist Quatsch 
Auch hier würde ich erstmal widersprechen wollen, denn auch hier lässt uns der Threadstarter im unklaren, ob es sich bei den Bikes nicht um stationäre Tretmobile (loool) handelt wie man sie in Fitnessstudios findet.
Lasst uns doch erstmal seine Antwort auf unsere vielen Fragen abwarten
Gruß
Ralf |
RS
04.01.2013, 15:56
@ D.T.Schneiderlein
|
Spannungswandler am Ausgang parallel schalten |
Hi,
wenn die Spannungswandler einen Regeleingang haben, geht das wenn man 'Load Share Controller' benutzt. (Google mal danach).
Zitat von einem abgekündigten LTC-Teil: "The LTC4350 is a load share controller that allows systems to equally load multiple power supplies connected in parallel. The output voltage of each supply is adjusted using the SENSE+ input until all currents match the share bus." Gibt noch andere (Hersteller), die das selbe tun.
10 Evalboards von einem Hersteller ordern und basteln 
Gruß, RS |
ingo

04.01.2013, 17:17
@ D.T.Schneiderlein
|
Spannungswandler am Ausgang parallel schalten |
» grundsätzlich möglich die Ausgänge der Wandler parallel zu schalten wenn
» die Wandler mittels Dioden von einender abgekoppelt werden. Allerdings
Genau so, kein Problem.
» wird der entnommene Strom nicht gleichmäßig auf alle Wandler verteilt,
Äh, das widersprcht der oben gemachten Angabe mit der Parallelschaltung.
» Der am Ausgang entnommene Strom soll gleichmäßig an allen Eingängen
» entnommen werden. Der Strom kann dabei bis zu 20A pro Generator betragen.
Jetzt doch alles gleich belasten?
Was denn nun?
Gruß
Ingo |