Spido
03.01.2013, 18:36 |
trübes Licht (Elektronik) |
Hallo, wer kann mir helfen?
Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit nervt mich das sehr.
Ich schalte die Deckenlampe ein - Licht normal. Plötzlich
das gleiche Licht aus der Deckenlampe viel dunkler, als ob
ich statt einer 75 W Glühbirne nur noch eine 25 W-Glühbirne
in der Lampe hätte. So ca. nach 2 Stunden genauso plötzlich
total helles Licht - wie eine 100 W-Birne. Nun habe ich mit
einem digit. Meßgerät (ca. 20 Euro) die Steckdosen gemessen.
Strom pendelt sich so um 230 ein, nach kurzer Zeit steigt
der Wert auf ca. 1400, um dann langsam bis auf 00 zurückzugehen,und dann - 00. Und wieder ansteigend auf ca. 230 und wieder steigend/fallend usw.das gleiche Spielchen.
In der Zeit mit dem trüben Licht wird das Bügeleisen nur
warm, nicht heiß, das Handy braucht Stunden, um geladen zu
sein. Meine Türrahmen sind aus Metall und einer neben dem
Sicherungskasten ist so stromgeladen, daß ich eine gewischt bekomme, nicht stark, aber es zwickt mich an den Händen.
Wir sind 12 Mieter,nur bei mir ist das so.
Ich bin gespannt auf Eure Meinung. |
Gerd
03.01.2013, 18:54
@ Spido
|
trübes Licht |
» Hallo, wer kann mir helfen?
» Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit nervt mich das sehr.
» Ich schalte die Deckenlampe ein - Licht normal. Plötzlich
» das gleiche Licht aus der Deckenlampe viel dunkler, als ob
» ich statt einer 75 W Glühbirne nur noch eine 25 W-Glühbirne
» in der Lampe hätte. So ca. nach 2 Stunden genauso plötzlich
» total helles Licht - wie eine 100 W-Birne. Nun habe ich mit
» einem digit. Meßgerät (ca. 20 Euro) die Steckdosen gemessen.
» Strom pendelt sich so um 230 ein, nach kurzer Zeit steigt
» der Wert auf ca. 1400, um dann langsam bis auf 00 zurückzugehen,und dann -
» 00. Und wieder ansteigend auf ca. 230 und wieder steigend/fallend usw.das
» gleiche Spielchen.
» In der Zeit mit dem trüben Licht wird das Bügeleisen nur
» warm, nicht heiß, das Handy braucht Stunden, um geladen zu
» sein. Meine Türrahmen sind aus Metall und einer neben dem
» Sicherungskasten ist so stromgeladen, daß ich eine gewischt bekomme, nicht
» stark, aber es zwickt mich an den Händen.
» Wir sind 12 Mieter,nur bei mir ist das so.
» Ich bin gespannt auf Eure Meinung.
zieh halt in eine Jurte in einer mongolischen Einöde um! -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
otti

D, 03.01.2013, 19:06 (editiert von otti am 03.01.2013 um 19:06)
@ Spido
|
trübes Licht |
» Hallo, wer kann mir helfen?
» Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit nervt mich das sehr.
» Ich schalte die Deckenlampe ein - Licht normal. Plötzlich
» das gleiche Licht aus der Deckenlampe viel dunkler, als ob
» ich statt einer 75 W Glühbirne nur noch eine 25 W-Glühbirne
» in der Lampe hätte. So ca. nach 2 Stunden genauso plötzlich
» total helles Licht - wie eine 100 W-Birne. Nun habe ich mit
» einem digit. Meßgerät (ca. 20 Euro) die Steckdosen gemessen.
» Strom
Nein, das ist die Spannung!
» pendelt sich so um 230 ein, nach kurzer Zeit steigt
» der Wert auf ca. 1400,
Diesem Wert ist nicht zu trauen.
» um dann langsam bis auf 00 zurückzugehen,
Also keine Spannung. Ein Netzwecker würde ggf. die aktuelle Urzeit verlieren, falls keine Batterie eingesetzt ist. Ist das so?
» und dann - 00.
Ich dachte, da wären wir gerade gewesen.
» Und wieder ansteigend auf ca. 230 und wieder steigend/fallend usw.das
» gleiche Spielchen.
» In der Zeit mit dem trüben Licht wird das Bügeleisen nur
» warm, nicht heiß, das Handy braucht Stunden, um geladen zu
» sein. Meine Türrahmen sind aus Metall und einer neben dem
» Sicherungskasten ist so stromgeladen, daß ich eine gewischt bekomme, nicht
» stark, aber es zwickt mich an den Händen.
Man kann ihn nicht mit Strom laden, aber er könnte stromführend sein. Dies ließe sich ja mit Deinem Multimeter gegen Erde prüfen/messen.
» Wir sind 12 Mieter,nur bei mir ist das so.
Das kann richtig sein.
» Ich bin gespannt auf Eure Meinung.
Benachrichtige sofort den Vermieter und einen Elektriker. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 03.01.2013, 20:00
@ Gerd
|
trübes Licht |
» zieh halt in eine Jurte in einer mongolischen Einöde um!
Naaaaa Gerd, hast Du während den Festtagen zuviel Mongolen-Haudegenfilme gesehen?  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 03.01.2013, 20:05
@ Spido
|
trübes Licht |
Ein kleiner Test:
Wenn eine Lampe wesentlich dunkler als normal leuchtet, schalte dann das Glätteisen ein und beobachte ob das Licht dann ziemlich stark dunkler wird. Du kannst dabei ja auch gleich die Spannung messen.
Ein ganz klein wenig wird es auch dunkler im Normalfall. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Theo

Düsseldorf, 03.01.2013, 20:15
@ Spido
|
trübes Licht |
Hallo
Zuerst mal alle Schrauben an den Sicherungsautomaten festziehen, dann sehen wir weiter.
Theo |
Seb

04.01.2013, 03:56
@ Theo
|
trübes Licht |
» Hallo
»
» Zuerst mal alle Schrauben an den Sicherungsautomaten festziehen, dann
» sehen wir weiter.
»
» Theo
Zwecks? |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 04.01.2013, 08:56
@ Theo
|
trübes Licht |
» Hallo
»
» Zuerst mal alle Schrauben an den Sicherungsautomaten festziehen, dann
» sehen wir weiter.
»
» Theo
Wobei es gesundheitlich vorteilhaft wäre, wenn der Spido vorher erst die Hauptsicherungen rausschraubt...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Theo

Düsseldorf, 04.01.2013, 11:32
@ Seb
|
trübes Licht |
Hallo
Bei lockeren Schrauben entstehen durch kleine Funkenbildung oder Korrosion hohe Übergangswiderstände an denen dann bei Belastung Spannung abfällt.
Ist das in jedem Raum deiner Wohnung so, oder nur ein einem Raum? Das kann sonst auch an jeder Klemmverbindung innerhalb der Wohnungsverkabelung liegen.
Theo |
otti

D, 04.01.2013, 12:23
@ Theo
|
trübes Licht |
» Hallo
»
» Bei lockeren Schrauben entstehen durch kleine Funkenbildung oder Korrosion
» hohe Übergangswiderstände an denen dann bei Belastung Spannung abfällt.
»
» Ist das in jedem Raum deiner Wohnung so, oder nur ein einem Raum? Das
» kann sonst auch an jeder Klemmverbindung innerhalb der Wohnungsverkabelung
» liegen.
»
» Theo
Hi,
das hätte ich ihm auch schreiben können, aber es erklärt noch nicht wieso die Türzarge unter Spannung steht.
Vielleicht ist dort eine Schraube in den "N" gedreht und der ist dadurch zeitweise unterbrochen.
Das sollte aber ein "Eli" klären. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 04.01.2013, 15:36
@ Theo
|
trübes Licht |
Moin Theo,
» Bei lockeren Schrauben entstehen durch kleine Funkenbildung oder Korrosion
» hohe Übergangswiderstände an denen dann bei Belastung Spannung abfällt.
nun ja, was war zuerst da, das Ei oder die Henne?
Zunächst einmal bewirkt ein unzureichender Kontaktdruck per se einen erhöhten Übergangswiderstand (Verschmutzung der Kontaktflächen und oxidierte Oberflächen werden nur unzureichend durchdrungen) wodurch sich die Kontaktstelle bei bestromung überproportional erwärmt. Die Erwärmung ihrerseits führt zu vermehrter Oxidation der Kontaktstellen.
Natürlich tragen auch Kontaktfunken zu der ganzen Problematik in ähnlicher Weise bei. Aber wenn es schon so weit gekommen ist, dann ist IMHO schon Gefahr im Verzug.
*klugscheiss OFF*
Ansonsten kann ich meinen Mitpostern nur beipflichten und noch einen klugen Spruch beisteuern: nur wer misst misst Mist. Da muss ein Fachmann ran. Das ist nix für nen elektrotechnischen Laien. Schon alleine wegen der Haftung.
Herzlichen Gruß
Ralf |
Soli-Zahler
04.01.2013, 17:29
@ Gerd
|
trübes Licht |
»
» zieh halt in eine Jurte in einer mongolischen Einöde um!
...oder nach "Mitteldeutschland"...
Gerd, wie kann man Dir helfen? |
Gerd
04.01.2013, 18:30 (editiert von Gerd am 04.01.2013 um 18:31)
@ Soli-Zahler
|
trübes Licht |
» »
» » zieh halt in eine Jurte in einer mongolischen Einöde um!
»
» ...oder nach "Mitteldeutschland"...
»
» Gerd, wie kann man Dir helfen?
Völlig falsche Fragestellung!
Ich bin es ja gar nicht, der an seiner Lampe zwischen 1400V und 00V, oder gar -00V mißt.
Aber so eine Jurte hat schon was. Die kennen gar keine Spanungsschwankungen.
Na gut, die kennen auch keine Spannung an sich.... bis auf ein paar wenige Ausnahmen hat in einer Jurte STROM einfach gar nichts zu suchen..... Weshalb der TE dort wohl am besten aufgehoben wäre.... -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
otti

D, 04.01.2013, 18:53 (editiert von otti am 04.01.2013 um 19:20)
@ Gerd
|
OT: Jurte |
» » »
» » » zieh halt in eine Jurte in einer mongolischen Einöde um!
» »
» » ...oder nach "Mitteldeutschland"...
» »
» » Gerd, wie kann man Dir helfen?
»
» Völlig falsche Fragestellung!
»
» Ich bin es ja gar nicht, der an seiner Lampe zwischen 1400V und 00V, oder
» gar -00V mißt.
»
» Aber so eine Jurte hat schon was. Die kennen gar keine
» Spanungsschwankungen.
»
» Na gut, die kennen auch keine Spannung an sich.... bis auf ein paar wenige
» Ausnahmen hat in einer Jurte STROM einfach gar nichts zu suchen.....
» Weshalb der TE dort wohl am besten aufgehoben wäre....
Dafür gibt es da andere Probleme:
http://tinyurl.com/agpn9ez -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Kanone
04.01.2013, 19:57
@ Spido
|
trübes Licht |
Bist du der, der auf meiner Kanonenkugel sitzt?
Mir fehlt nämlich eine! |
Mitleser
05.01.2013, 11:54
@ Kanone
|
trübes Licht |
» Bist du der, der auf meiner Kanonenkugel sitzt?
» Mir fehlt nämlich eine!
Die sitzt als Steckschuss in deinem Kopf, guck mal nach. |