Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
01.01.2013,
16:33
 

Einjahrestimer - Sylvester nie wieder verschlafen - so gehts (Elektronik)

Hier ist ein Timer,
mit dem ihr Sylvester nicht mehr verschlafet:

http://roldor.de/Sylvester.html

Gruß und Gesundheit fürs neue Jahr.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

02.01.2013,
16:10

@ roldor

Einjahrestimer mit 555?

» Hier ist ein Timer,
» mit dem ihr Sylvester nicht mehr verschlafet:
»
» http://roldor.de/Sylvester.html

Hmm, kann man einen solchen Timer nicht auch mit
einem NE 555 bauen? ;-)
Ein Frohes Neues Jahr wünscht
Harald

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
02.01.2013,
18:07

@ Harald Wilhelms

Es winkt der 555-Nobelpreis!!!

» » Hier ist ein Timer,
» » mit dem ihr Sylvester nicht mehr verschlafet:
» »
» » http://roldor.de/Sylvester.html
»
» Hmm, kann man einen solchen Timer nicht auch mit
» einem NE 555 bauen? ;-)

Das geht nur mit einem nicht angemalten LMC555 oder TLC555, weil der Timing-Widerstand in jedem Fall grauenhaft ultrahöchstohmig sein wird.

Dann braucht es noch eine äusserst komplexe Gesamtklima-Regelung, damit zumindest die Genauigkeit von 1 ms pro 365 Tage aufrechterhalten wird.

Dem Gewinner dieser ganz speziellen CMOS555-Schaltung winkt der 555-Nobelpreis.
:-P :-P :-P :waving: :waving: :waving: :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Basti9

02.01.2013,
20:22
(editiert von Basti9
am 02.01.2013 um 20:23)


@ Harald Wilhelms

Einjahrestimer mit 555?

» Hmm, kann man einen solchen Timer nicht auch mit
» einem NE 555 bauen? ;-)
» Harald


Du schon ...

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
02.01.2013,
20:27

@ schaerer

Es winkt der 555-Nobelpreis!!!

» Dem Gewinner dieser ganz speziellen CMOS555-Schaltung winkt der
» 555-Nobelpreis.

Es gab mal einen 555 mit Getriebe (eingebautem Teiler). Ähnlich dem 4060, der für diese Zwecke (mit einem nachgeschaltetem 4040 und einem Quarz evtl) auch ginge. Den gibts allerdings nicht in Pink.
Ich erinnere mich aber nicht mehr an den Chip.

PS: Inzwischen sinkt fast jede Diskussion in Gelaber ab.:-( Ob neue User sich dann noch trauen, technische Fragen zu stellen? Das Forum war mal für seine Kompetenz in Elektronik bekannt - wie lange noch?

hws

Basti9

02.01.2013,
21:55

@ hws

Es winkt der 555-Nobelpreis!!!

» PS: Inzwischen sinkt fast jede Diskussion in Gelaber ab.:-( Ob neue User
» sich dann noch trauen, technische Fragen zu stellen? Das Forum war mal für
» seine Kompetenz in Elektronik bekannt - wie lange noch?
»
» hws


Check mal ab WER da Labert ...

Die sogenannten 'Profis' machen die Welle - zumindest manche - ich finds bedenklich ... :-|

Hartwig(R)

02.01.2013,
21:56

@ hws

Es winkt der 555-Nobelpreis!!!

Hallo,

» PS: Inzwischen sinkt fast jede Diskussion in Gelaber ab.:-( Ob neue User
» sich dann noch trauen, technische Fragen zu stellen? Das Forum war mal für
» seine Kompetenz in Elektronik bekannt - wie lange noch?
»
» hws

huste, schnauf, ich komme gerade aus dem Archiv. Man ist ja geneigt, solche Aussagen unter dem Thema "früher war alles besser" abzulegen. Wissend, das eigene Beobachtung und insbesondere die Erinnerung frappierenden Filtereffekten unterliegen, bin ich mal in das Archiv gestiegen, zu den Threads mit "Tollerteppich" und so...
Und richtig - ohne minuziöse statistische Auswirkung scheint die "Laberquote" damals geringer gewesen zu sein! Vielleicht sollten wir da einen Vorsatz für 2013 formulieren!
Grüsse
Hartwig

Hartwig(R)

02.01.2013,
22:43
(editiert von Hartwig
am 02.01.2013 um 22:46)


@ hws

Es winkt der 555-Nobelpreis!!!

» Es gab mal einen 555 mit Getriebe (eingebautem Teiler). Ähnlich dem 4060,
» der für diese Zwecke (mit einem nachgeschaltetem 4040 und einem Quarz
» evtl) auch ginge. Den gibts allerdings nicht in Pink.
» Ich erinnere mich aber nicht mehr an den Chip.

Hallo,
das dürfte der 2242 gewesen sein, säter ersetzt durch den ICM7242 RC-Oszillator mit 8bit Binärzähler, weiss nicht, ob es den noch gibt....
Hartwig

edit:
gibt's noch, z.B. bei Reichelt zu 1.95;-)