matzischweinchen

Aachen, 30.12.2012, 04:02 |
LED - Gehäuse mit Linse (Elektronik) |
Hallo Gemeinde! Ich bräuchte 'nen Tip, und zwar suche ich nach einer Art LED - Gehäuse bzw. Photodioden - Gehäuse, in dem eine Konvexlinse fest montiert eingebaut ist. Damit soll eine Lichtschranke gebaut werden. Solche Dinger habe ich in den 80ern mal irgendwo gesehen. Die sahen ungefähr so aus wie diese metallenen Fassungen mit innen-/aussenreflektor, hatten auch so ein Gewinde fürzum befestigen, aber eben vorne eine Sammellinse. Bei meiner Suche nach sowas waren keine entsprechenden Bauteile zu finden. Ein mal war da 'was, wo dieses Bauteil mit IP67 angegeben war, dann stand aber dabei, dass dieses case nur spritzwassergeschützt sei; dabei ist IP67 ja fast sowas wie hermetische Abdichtung.  --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
olit

Berlin, 30.12.2012, 04:36
@ matzischweinchen
|
LED - Gehäuse mit Linse |
LED Fassung.
 |
Basti9
30.12.2012, 10:36
@ matzischweinchen
|
LED - Gehäuse mit Linse |
» Hallo Gemeinde! Ich bräuchte 'nen Tip, und zwar suche ich nach einer
» Art LED - Gehäuse bzw. Photodioden - Gehäuse, in dem eine Konvexlinse fest
» montiert eingebaut ist. Damit soll eine Lichtschranke gebaut werden. Solche
» Dinger habe ich in den 80ern mal irgendwo gesehen. Die sahen ungefähr so
» aus wie diese metallenen Fassungen mit innen-/aussenreflektor, hatten auch
» so ein Gewinde fürzum befestigen, aber eben vorne eine Sammellinse. Bei
» meiner Suche nach sowas waren keine entsprechenden Bauteile zu finden. Ein
» mal war da 'was, wo dieses Bauteil mit IP67 angegeben war, dann stand aber
» dabei, dass dieses case nur spritzwassergeschützt sei; dabei ist IP67 ja
» fast sowas wie hermetische Abdichtung. 
Ich hatte so ein ähnliches Teil in den 90ern bei ELV erworben. Es hieß "BP104L". Das "L" steht wohl für Linse. Verbaut war eine BP104 (fest eingegossen). Die Dinger waren damals verhältnismäßig teuer, deshalb hatte ich nur wenige davon. Ein Exemplar blieb mir bis heute erhalten.
Ich weis zwar nicht ob du diese Dinger meinst, oder wo man sie heute noch bekommt, aber so sieht sie aus.



Ich hatte damals eine NF-Übertragung damit realisiert. Also Audio per IR-Diode 'gesendet' und am anderen Ende des Raumes mit dieser BP104L wieder 'empfangen'.
Vorerst hatte ich eine 'normale' BP104 verwendet, was aber zu starkem Rauschen beim Empfänger führte. Das Teil mit der Linse brachte tüchtig Besserung.
War einige Jahre in Verwendung ...
lg |
Hartwig
30.12.2012, 10:48
@ matzischweinchen
|
LED - Gehäuse mit Linse |
Hi,
also z. B. die Nummer 185310 vom blauen C geht nicht? war einer der ersten Treffer in Google....
Hartwig |
matzischweinchen

Aachen, 30.12.2012, 15:32
@ olit
|
LED - Gehäuse mit Linse |
» LED Fassung.
»
» http://www.elektro
ja so dinger meine ich...
gut wäre es wenn se nicht vergossen sind, damit man die Teile auswechseln kann --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
matzischweinchen

Aachen, 30.12.2012, 16:03 (editiert von matzischweinchen am 30.12.2012 um 16:22)
@ Basti9
|
LED - Gehäuse mit Linse |
» Ich hatte so ein ähnliches Teil in den 90ern bei ELV erworben. Es hieß
» "BP104L". Das "L" steht wohl für Linse. Verbaut war eine BP104 (fest
» eingegossen). Die Dinger waren damals verhältnismäßig teuer, deshalb
» hatte ich nur wenige davon. Ein Exemplar blieb mir bis heute erhalten.
ja hi basti, das sind wohl prinzipiell solche Dinger. Die BP104 ist ja - glaube ich - 'ne ziemlich olle Photodiode, wa?
»
» Ich weis zwar nicht ob du diese Dinger meinst, oder wo man sie heute noch
» bekommt, aber so sieht sie aus.
ich meinte so kleine Metallröhrchen, also ca. 3cm lang, ca. 8mm Durchmesser, vorne ein Rundflansch mit eingefasster (Glas-) Linse, hinter dem Flansch ein Gewinde mit Mutti, und am hinteren Ende die Anschlüsse.
»
» 
»
» 
»
» 
»
»
» Ich hatte damals eine NF-Übertragung damit realisiert. Also Audio per
» IR-Diode 'gesendet' und am anderen Ende des Raumes mit dieser BP104L
» wieder 'empfangen'.
» Vorerst hatte ich eine 'normale' BP104 verwendet, was aber zu starkem
» Rauschen beim Empfänger führte. Das Teil mit der Linse brachte tüchtig
» Besserung.
» War einige Jahre in Verwendung ...
Jaja! Sowas kenne ich! In den 80ern, da hatte ich 2 Kosmos - Elektronik - Baukästen, den E100 und den E101, wo zwei schwarze Gehäuse zum Zammbauen drin waren, und jeweile 'ne Plastiklinse, eine rote LED und im anderen ein LDR. Und da konnte man auch diese drahtlose Musikübertragung realisieren.
»
» lg --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
matzischweinchen

Aachen, 30.12.2012, 16:20 (editiert von matzischweinchen am 30.12.2012 um 16:21)
@ Hartwig
|
LED - Gehäuse mit Linse |
» Hi,
» also z. B. die Nummer 185310 vom blauen C geht nicht? war einer der ersten
» Treffer in Google....
» Hartwig
Hi Hartwig , ja, diese Dinger habe ich auch gefunden. Aber sie sind - meiner Einschätzung nach - nur zu Anzeigezwecken, also Signalleuchten.
Den Abstrahlwinkel von ~60° einer LED will ich halt mit ner Konvexlinse brechen, sodass ein quasi paralleles Strahlenbündel 'rauskommt und im Abstand von 3 Metern oder so ein Leuchtfleck zum Empfänger projiziert wird. --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
xy

30.12.2012, 16:23
@ matzischweinchen
|
LED - Gehäuse mit Linse |
» Den Abstrahlwinkel von ~60° einer LED will ich halt mit ner Konvexlinse
» brechen, sodass ein quasi paralleles Strahlenbündel 'rauskommt und im
» Abstand von 3 Metern oder so ein Leuchtfleck zum Empfänger projiziert
» wird.
Laser? |
olit

Berlin, 30.12.2012, 16:29 (editiert von olit am 30.12.2012 um 16:31)
@ matzischweinchen
|
LED - Gehäuse mit Linse |
» Den Abstrahlwinkel von ~60° einer LED will ich halt mit ner Konvexlinse
» brechen, sodass ein quasi paralleles Strahlenbündel 'rauskommt und im
» Abstand von 3 Metern oder so ein Leuchtfleck zum Empfänger projiziert
» wird.
Die LED-Fassungen habe ich für die Empfängerfototransistoren genommen und diese im Röhrchen im Brennpunkt platziert. Als sendelinse sind diese Fassungen nicht geeignet!
Für die Sende-LED habe ich eine Andere Linse verwendet.

Ich überbrücke aber auch nur einen Türrahmen. |
matzischweinchen

Aachen, 30.12.2012, 16:34
@ xy
|
LED - Gehäuse mit Linse |
Laser?
nönö, aber IR --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
Hartwig
30.12.2012, 16:41
@ matzischweinchen
|
LED - Gehäuse mit Linse |
Hallo,
Da wirst Du experiementieren müssen. Siehe Tip von xy mit Laser - einfach einen Laserpointer vom nächsten Restemarkt ausschlachten.
Solange die gezeigte Fassung vom C nicht streut, könnte das schon gehen, es sei denn, es darf kein Licht ausserhalb des gegebenen Radius auftreten. 3m ist ja noch "kurz". Ausserdem würde ich mit moduliertem Licht arbeiten, die Frequenz im Empfänger ausfiltern. Ach ja, und je nach Spektrum kann Glas als Linse ungeeignet sein (IR).
Grüsse
Hartwig |
matzischweinchen

Aachen, 30.12.2012, 16:42
@ olit
|
LED - Gehäuse mit Linse |
» Die LED-Fassungen habe ich für die Empfängerfototransistoren genommen und
» diese im Röhrchen im Brennpunkt platziert. Als sendelinse sind diese
» Fassungen nicht geeignet!
» Für die Sende-LED habe ich eine Andere Linse verwendet.
»
»
» 
»
» Ich überbrücke aber auch nur einen Türrahmen.
Jo. will auch nur für 2 oder 3m Entfernung sowas bauen.
Also mit den beiden Dingern vom Kosmosbaukasten, da habe ich vor ein paar Jahren sowas gebaut, Sender & Empfänger nebeneinander und gegenüber ein Spiegel. Funzte prima. --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
xy

30.12.2012, 16:47
@ matzischweinchen
|
LED - Gehäuse mit Linse |
» Laser?
»
» nönö, aber IR
Stell dir vor, es gibt IR-Laser. |
matzischweinchen

Aachen, 30.12.2012, 16:50
@ Hartwig
|
LED - Gehäuse mit Linse |
» Ausserdem würde ich mit moduliertem Licht arbeiten,
» die Frequenz im Empfänger ausfiltern. Ach ja, und je nach Spektrum kann
» Glas als Linse ungeeignet sein (IR).
» Grüsse
» Hartwig
Ja, also klar moduliere ich das Licht, damit's gegen Fremdlicht inert ist.
ja diese sende- und empfangsteile, die will ich eigentlich nicht selber bauen, weil es sie ja auch fertig zu kaufen gibt (nur wo?) und schon so ausgelegt sind, dass es den Erfordernissen nahe kommt. --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
matzischweinchen

Aachen, 30.12.2012, 16:53 (editiert von matzischweinchen am 30.12.2012 um 16:54)
@ xy
|
LED - Gehäuse mit Linse |
»
» Stell dir vor, es gibt IR-Laser.
So? Ganz was Neues!
Ich möchte aber nur eine ganz ordinäre IR - LED benutzen 
Oder eine schöne superhelle rote, das Licht ist so geil!  --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
Hartwig
30.12.2012, 17:35
@ matzischweinchen
|
LED - Gehäuse mit Linse |
Hallo,
die gibts bei den üblichen Quellen. z.B. am "unteren Ende" die "Kemo B062 Infrarot-Lichtschranke >18 m, Komplettbausatz" je nach Anbieter unter 15€. sonst schau mal bei ELV.
Grüsse
Hartwig |