Kurti
29.12.2012, 16:04 |
Gleichstrommessung (Elektronik) |
Hallo,
Frage meinerseits: Wie funktioniert die Gleichstrommessung mit einer Messzange/Messzangenmessgerät? Das es geht seh ich selber in der Anzeige des Gerätes, aber welches Funktionsprinzip steckt dahinter?
Danke für hilfreiche Antworten und Links (fand selber nicht viel)
MfG |
otti

D, 29.12.2012, 16:09 (editiert von otti am 29.12.2012 um 16:09)
@ Kurti
|
Gleichstrommessung |
» Hallo,
» Frage meinerseits: Wie funktioniert die Gleichstrommessung mit einer
» Messzange/Messzangenmessgerät? Das es geht seh ich selber in der Anzeige
» des Gerätes, aber welches Funktionsprinzip steckt dahinter?
» Danke für hilfreiche Antworten und Links (fand selber nicht viel)
» MfG
Hier starten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Messwandler
und dann den Links folgen. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Kurti
29.12.2012, 16:44
@ otti
|
Gleichstrommessung |
» und dann den Links folgen.
Soweit war ich auch schon, dennoch danke |
soso
29.12.2012, 16:46
@ Kurti
|
Gleichstrommessung |
Hallsensor heißt das Zauberwort  |
Hartwig
29.12.2012, 16:51
@ Kurti
|
Gleichstrommessung |
Hallo,
Dann weisst Du es ja! Wärest Du nämlich - wie Otti sagte - den Links gefolgt, wärest Du beim Allstrom Zangenamperemeter gelandet.
Da ein Messwandler im klassischem Sinne nach dem Trafo-Prinzip arbeitet, muss der bei DC natürlich passen. Aber z. B. Ein Hall-Sensor hilft da weiter - wie halt im Link erklärt...
Grüsse
Hartwig |
Kurti
29.12.2012, 17:32
@ Hartwig
|
Gleichstrommessung |
» Dann weisst Du es ja!
Nein
» Wärest Du nämlich - wie Otti sagte - den Links
» gefolgt, wärest Du beim Allstrom Zangenamperemeter gelandet.
Bin ich, und?
» Da ein Messwandler im klassischem Sinne nach dem Trafo-Prinzip arbeitet,
» muss der bei DC natürlich passen.
Wow, was für eine Erkenntnis. Nun klärt sich für dich auch meine Frage.
» Aber z. B. Ein Hall-Sensor hilft da
» weiter - wie halt im Link erklärt...
Nein, eben nicht. Deswegen fragte ich nach dem Prinzip.
MfG |
olit

Berlin, 29.12.2012, 18:01 (editiert von olit am 29.12.2012 um 18:05)
@ Hartwig
|
OT Kindergarten!! |
In einem solchen wird bestimmt erfolgreicher diskutiert!
Es gab ja schon immer mal einen Troll. Auch hier im Elko.
Aber in letzter Zeit……..
Da kann ich nur hoffen, dass Tim Recht behält
» » ...aber im neuen Jahr wird Alles besser... |
Kurti
29.12.2012, 18:16
@ olit
|
OT Kindergarten!! |
» In einem solchen wird bestimmt erfolgreicher diskutiert!
» Es gab ja schon immer mal einen Troll. Auch hier im Elko.
» Aber in letzter Zeit……..
»
» Da kann ich nur hoffen, dass Tim Recht behält
»
» » » ...aber im neuen Jahr wird Alles besser...
Das hilft mir auch nicht wirklich weiter... |
Hartwig
29.12.2012, 18:19
@ olit
|
OT Kindergarten!! |
» In einem solchen wird bestimmt erfolgreicher diskutiert!
» Es gab ja schon immer mal einen Troll. Auch hier im Elko.
» Aber in letzter Zeit……..
»
» Da kann ich nur hoffen, dass Tim Recht behält
»
» » » ...aber im neuen Jahr wird Alles besser...
Ja,
hoffen wir mal und setzen die Trolle erstmal auf Diät!
In diesem Sinne
Hartwig |
olit

Berlin, 29.12.2012, 18:27 (editiert von olit am 29.12.2012 um 18:45)
@ Kurti
|
OT Kindergarten!! |
» » In einem solchen wird bestimmt erfolgreicher diskutiert!
» » Es gab ja schon immer mal einen Troll. Auch hier im Elko.
» » Aber in letzter Zeit……..
» »
» » Da kann ich nur hoffen, dass Tim Recht behält
» »
» » » » ...aber im neuen Jahr wird Alles besser...
»
» Das hilft mir auch nicht wirklich weiter...
Pass mal auf mein lieber Freund!
In dem Link wurde alles erklärt! Jedenfalls so, dass ein Anwender versteht was der Sensor bewirkt!!!
Wenn du in die Wissenschaft gehen willst, musst du noch ein paar Jahre studieren! Dann kannst du das Wirkprinzip solcher Sensoren verstehen. Und wenn du gut bist, diese selbst entwickeln und weiter entwickeln. Aber nerv uns nicht.
Wenn du einen neuen wissenschaftlichen Durchbruch schaffst, werden wir dankbar deine Neuentwicklung anwenden. |
Harald Wilhelms

29.12.2012, 19:04
@ Kurti
|
Gleichstrommessung |
» Wie funktioniert die Gleichstrommessung mit einer
» Messzange/Messzangenmessgerät?
Hmm, ich konnte in dem Link auch nichts vernünftiges
zur Gleichstrommessung finden. Dabei ist es im Prinzip
recht einfach: Man nimmt einen Eisenkern mit einer
Prim.-Spule und einer Sek.-Spule. Dann schickt man
durch die Sek.spule einen Strom, der entgegengesetzt
genausogross wie der Prim.-Strom ist. Dazu misst man
den Fluss im Magnetkern, z.B. mit einem Hallsensor
und regelt mit dem Sek.Strom den Fluss auf Null.
Wenn die Sek.Spule mehr Windungen als die Prim.Spule
hat, kann der Sek. Strom entsprechend kleiner sein.
Diesen kleineren Strom misst man dann mit dem Meß-
instrument.
Gruss
Harald |
olit

Berlin, 29.12.2012, 19:11 (editiert von olit am 29.12.2012 um 19:12)
@ otti
|
Gleichstrommessung |
Entschuldigung! Bin in die Falsche Zeile gerutscht.  |
olit

Berlin, 29.12.2012, 19:13
@ Harald Wilhelms
|
Gleichstrommessung |
» » Wie funktioniert die Gleichstrommessung mit einer
» » Messzange/Messzangenmessgerät?
»
» Hmm, ich konnte in dem Link auch nichts vernünftiges
» zur Gleichstrommessung finden.
 |
Kurti
29.12.2012, 19:21
@ olit
|
Gleichstrommessung |
» » » Wie funktioniert die Gleichstrommessung mit einer
» » » Messzange/Messzangenmessgerät?
» »
» » Hmm, ich konnte in dem Link auch nichts vernünftiges
» » zur Gleichstrommessung finden.
»
»
»
» 
Das wurde schon mal gepostet. Eine Antwort ist das aber nicht, ist zu technisch. |
Kurti
29.12.2012, 19:27
@ olit
|
OT Kindergarten!! |
» Pass mal auf mein lieber Freund!
Ich bin sicher nicht dein Freund, erst recht nicht dein lieber Freund.
» In dem Link wurde alles erklärt!
Nein, nicht so, das es Ottonormalferbraucher verstehen kann. Und als solcher habe ich die Frage gestellt.
Sorry, wenn du intellektuell inzwischen so weit abgehoben bist, das du über den Dingen einer populären Erklärung stehst, dann würde ich dich bitten auf eine Antwort zu verzichten.
Ich habe es bisher nicht verstanden. Wie wird bei einem Gleichstrom eine Spannung in der Zange (Spule) induziert? Laut meinem Physikunterricht geht das halt nicht.
Wer ernsthaft etwas antworten möchte, ich bin ganz OhR.
MfG
Danke |
olit

Berlin, 29.12.2012, 19:27
@ Kurti
|
Gleichstrommessung |
» Das wurde schon mal gepostet. Eine Antwort ist das aber nicht, ist zu
» technisch.
Ich sage es mal direkt! Du hast nicht alle Tassen im Schrank! |