Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

tomwagner

18.12.2012,
18:24
 

Heizung im alten Röhrenfernseher ausbauen und an 230V ansch. (Elektronik)

Hallo Forum,

Ich möchte ja nicht Elektronen lösen sondern die soll sich nur erwärmen und Glühen.

Frage 1:Kann man die an 230V anschließen?
Frage 2: Mit welcher Spannung arbeiten die Heizung im Röhrenfernseher?
Frage 3: wie heist die Heizung Richtig. mit richtigem Namen?


gruß tomwagner

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
18.12.2012,
18:44

@ tomwagner

Heizung im alten Röhrenfernseher ausbauen und an 230V ansch.

Hallo

Die Heizung ist im innern der Bildröhre und kann nicht ausgebaut werden.

Separate Heizung ist möglich über einen Trafo

Was soll das Ganze bewirken? Du wirst vorne nichts glühen sehen.

Wenn das Ganze keine Scherzfrage ist, empfehle ich dir die Finger davon zu lassen, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, können lebensgefährliche Spannungen vorhanden sein!

Theo

tomwagner

18.12.2012,
18:51

@ Theo

Heizung im alten Röhrenfernseher ausbauen und an 230V ansch.

Hallo Theo,

Danke ich weis bescheid das mit der Hohenspannung. die Geräte liegen sowieso etwa halbe Jahre rum (wenn sie natürlich kapput sind und Reparieren unmöglich ist)

Aber wie heist das Teil da Glüht in einem Röhrenfernseher?
mal überlegen man Haut den hals kapput und versucht Gewaltsam das Ding raus zubauen.

kann man das Ding an 230V anschließen? und das Ding zum Glühen bringen?

gruß tomwagner

tomwagner

18.12.2012,
18:52

@ tomwagner

Heizung im alten Röhrenfernseher ausbauen und an 230V ansch.

Hallo Theo,

Das soll Ja jemanden erklärt wie die eigendlich Funktioniert.
Ich möchte kein Geld ausgeben für eine Kaltkatodenröhre.

gruß tomwagner

JBE

18.12.2012,
18:53

@ tomwagner

Heizung im alten Röhrenfernseher ausbauen und an 230V ansch.

» Hallo Forum,
»
» Ich möchte ja nicht Elektronen lösen sondern die soll sich nur erwärmen
» und Glühen.
Du meinst die Bildröhre , oder ist der Fernseher so alt das er nur mit Röhren arbeitet. Du musst lernen die Fragen eindeutiger zu stellen.
»
» Frage 1:Kann man die an 230V anschließen?
nein
» Frage 2: Mit welcher Spannung arbeiten die Heizung im Röhrenfernseher?
meistens mit 6,3V
» Frage 3: wie heist die Heizung Richtig. mit richtigem Namen?
Heizkathode
»
»
» gruß tomwagner

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
18.12.2012,
18:54

@ tomwagner

Heizung im alten Röhrenfernseher ausbauen und an 230V ansch.

Hallo

Wenn du eine Glühlampe zerschlägst und der Draht dabei ganz bleibt, wird sie dann noch glühen?

Theo

tomwagner

18.12.2012,
18:57

@ JBE

Heizung im alten Röhrenfernseher ausbauen und an 230V ansch.

Hallo JBE,

Sorry das ich die Fragen nicht eindeutig Schreibe
Haha ok das Ding was da Glüht heist Heizkathode
mit 6.3V Versorgung
Sag mal die Heiz ja nur die Bildröhre ja auf richtig? aber wo werden die Elektronen gelöst?

gruß tomwagner

tomwagner

18.12.2012,
19:00

@ Theo

Heizung im alten Röhrenfernseher ausbauen und an 230V ansch.

Hallo,

Ja aber nur kurz!
Aber lass mal das Glas von der Heizkathode noch in Takt seien was dann? Sie wird noch Glühen.

wird die mit AC oder DC versorgt?

tomwagner

JBE

18.12.2012,
19:05

@ tomwagner

Heizung im alten Röhrenfernseher ausbauen und an 230V ansch.

» Hallo JBE,
»
» Sorry das ich die Fragen nicht eindeutig Schreibe
» Haha ok das Ding was da Glüht heist Heizkathode
» mit 6.3V Versorgung
» Sag mal die Heiz ja nur die Bildröhre ja auf richtig? aber wo werden die
» Elektronen gelöst?
»
» gruß tomwagner

Die Heizkathode emittiert die Elektronen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kathodenstrahlr%C3%B6hre

tomwagner

18.12.2012,
19:32

@ JBE

Heizung im alten Röhrenfernseher ausbauen und an 230V ansch.

Hallo JBE,


Wird diese Heizkathode mit AC oder DC versorgt und 6.3V?

gruß tomwagner

Gerd(R)

18.12.2012,
19:34

@ JBE

Heizung im alten Röhrenfernseher ausbauen und an 230V ansch.

» » Frage 1:Kann man die an 230V anschließen?
» nein

Hallo,

wieso nicht? Sind da nicht irgendwelche Kontakte dran, wo man ein Netzkabel anlöten kann??? :-P

Gruß Gerd

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

gast*

18.12.2012,
19:36

@ tomwagner

Heizung im alten Röhrenfernseher ausbauen und an 230V ansch.

» Hallo JBE,
»
»
» Wird diese Heizkathode mit AC oder DC versorgt und 6.3V?
»
» gruß tomwagner

Genau so wie es einer Glüh"birne" egal ist womit sie glüht, ist es einer Röhrenheizung auch wurscht ob mit Gleich- oder Wechselspannung geheizt wird. Gilt aber nur für indirekte Heizung, was aber bei einer Bildröhre im Allgemeinen gegeben ist.

tomwagner

18.12.2012,
19:48

@ Gerd

Heizung im alten Röhrenfernseher ausbauen und an 230V ansch.

Hallo Gerd,

Ja klar man lötet einfach irgedenwo ein Netzkabel an und Steckt das in die Steckdose und wo la man hat eine NEUE Glühbirne :-P
Ne Spaß beseite jetzt weis ich das das mit 6.3V AC oder DC egal versorgt wird.

tomwagner

gast*

18.12.2012,
19:49

@ gast*

Heizung im alten Röhrenfernseher ausbauen und an 230V ansch.

» » Hallo JBE,
» »
» »
» » Wird diese Heizkathode mit AC oder DC versorgt und 6.3V?
» »
» » gruß tomwagner
»
» Genau so wie es einer Glüh"birne" egal ist womit sie glüht, ist es einer
» Röhrenheizung auch wurscht ob mit Gleich- oder Wechselspannung geheizt
» wird. Gilt aber nur für indirekte Heizung, was aber bei einer Bildröhre im
» Allgemeinen gegeben ist.

Noch was:
Du schreibst, du willst den Hals der Bildröhre zertrümmern und die "Heizung" ausbauen. Das kann man wohl machen, man kann das ganze Röhrensystem danach aus dem Rest der Bildröhre herausziehen. Sei aber bloß vorsichtig - sehr vorsichtig!! - beim Zerkloppen des Bildröhrenhalses. Die Bildröhre ist luftleer. Sie kann implodieren. Das ist andersrum wie explodieren, ist aber in der Auswirkung das gleiche. es können recht große Splitter dabei herumfliegen, die auch einiges an Schmackes dahinter haben. Ich möchte dir jetzt keine Anleitung zum gefahrlosen Zertrümmern einer Bildröhre geben (wenn es das überhaupt gibt). Eine Bildröhre zu Belüften, wie man sagt, ist zwar durchaus möglich, aber das ist dann kein Zertrümmern. Ich kann dir eigentlich nur raten, lass es besser bleiben! Nimm eine kleine Radioröhre, sowas wie EL84 o.ä. (obwohl es darum eigentlich auch schade wäre) und zertrümmere die um die Heizung herauszuoperieren. Die Heizung einer solchen Röhre ist viel größer als die von einer Bildröhre und man kann mehr sehen wenn man sie in der Luft an Spannung legt. Sie glüht und verdampft dabei. So ca. 10 Sekunden wird sie wohl durchhalten. :-P

otti(R)

E-Mail

D,
18.12.2012,
22:09

@ tomwagner

Heizung im alten Röhrenfernseher ausbauen und an 230V ansch.

» Hallo Theo,
»
» Das soll Ja jemanden erklärt wie die eigendlich Funktioniert.
» Ich möchte kein Geld ausgeben für eine Kaltkatodenröhre.
»
» gruß tomwagner

Also ich weiß nicht wie es den anderen geht, aber wir waren schon mal so weit, dass man Dir den falschen Beruf vorgeschlagen oder Dich in die falsche Ausbildung gesteckt hat.

Als man mir im Jobcenter eine für mich nicht zumutbare Arbeit anbot, habe ich nur "mea culpa" gesagt.
Dies wurde sofort von dem dortigen Mitarbeiter aufgeschnappt und mir wurde wegen meiner guten Lateinkenntnisse eine Chefarztstelle angeboten.
Jetzt möchte ich natürlich wissen wie Blut beim Menschen wirklich fließt (habe nämlich keine Ahnung). Kann man bei einer fremden Person nicht einfach eine Ader trennen und dann wieder mit einem Glasröhrchen verbinden?
Welche Farbe müsste eine LED als Hintergrundbeleuchtung haben, damit ich das Blut optimal fließen sehe?
Welche Ader nimmt man am besten?

Fragen richtig verstanden?;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

BernhardB(R)

Berlin,
18.12.2012,
22:29

@ tomwagner

Mal nicht zur Sache...

... aber hatte dieser Tage nicht mal jemand bemerkt, dass viele Threads hier in Monologe, Blödeleien etc. abgleiten?

Ich finde, diese hier mit unserem Tom sind das schlagendste Gegenargument: zumeist völlig sachliche Antworten auf völlig irrwitzige Fragen! ;-)

Dank an Tommy und schönen Abend noch
Bernhard