Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

nickvergesser

E-Mail

18.12.2012,
11:35
 

Schaltnetzteil kurzschlußfest? (Elektronik)

Ich habe hier ein Steckernetzteil als Schaltnetzteil, das ich gerne als kleines Netzgerät für "mal-eben-so" Aufbauten verwenden würde. Dazu möchte ich den Hohlstecker durch Bananenstecker ersetzen. Frage: sind diese Teile normalerweise kurzschlußfest? Dann könnte ich normale Stecker verwenden, die sind für diesen Zweck praktischer als Sicherheitsstecker mit Schiebehülse. Es geht mir nur um kurzzeitiges Berühren der Stecker, nicht um einen Dauerkurzschluß.

Es handelt sich um ein "DVE Switching Adaptor DSA-0101F-05" (auch wenn das Teil wahrscheinlich keiner kennt), 5 V 2 A

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
18.12.2012,
12:04

@ nickvergesser

Schaltnetzteil kurzschlußfest?

Mahlzeit,

ich habe hier ein PSM11R-050 China: also ein paar sekunden hat es überlebt! 5V 2A das regelt zu und nach 1-2sek machts wieder auf..... hab das einige Male beobachtet und die 5V sind danach noch vorhanden.
Kurzschluß über Amperemeter !

--
MfG
Peter

nickvergesser

E-Mail

18.12.2012,
12:26

@ PeterGrz

Schaltnetzteil kurzschlußfest?

Ah, das ging ja schnell, vielen Dank!

So wie beschrieben hatte ich mir das auch vorgestellt, bzw an einem PC-Netzteil erlebt (*schwitz*) daß die sich dann einfach ausschalten. Ich war nur unsicher, ob das generell gilt. Also kann ich es wohl einfache Bananenstecker nehmen, fein.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

18.12.2012,
14:57
(editiert von Harald Wilhelms
am 18.12.2012 um 15:00)


@ nickvergesser

Bananenstecker

» Also kann ich es wohl einfache
» Bananenstecker nehmen,

Ich würde als Anschlussleitung etwas zweiadriges
nehmen, z.B. Lautsprecherkabel. Das zieht man
dann vorn etwas auseinander, damit man auch
auseinanderliegende Buchsen "treffen" kann. Ausser-
dem macht man die beiden Bananen-Steckerleitungen
unterschiedlich lang (etwa 3cm). Dann ist die
Wahrscheinlichkeit, das sich beide Bananenstecker
berühren ziemlich gering.
Gruss
Harald

nickvergesser

E-Mail

18.12.2012,
15:30

@ Harald Wilhelms

Bananenstecker

» Ich würde als Anschlussleitung etwas zweiadriges
» nehmen, z.B. Lautsprecherkabel. Das zieht man

Ist ja schon an dem Steckernetzteil dran, nur halt mit Hohlstecker.

» dann vorn etwas auseinander, damit man auch
» auseinanderliegende Buchsen "treffen" kann. Ausser-

Genaus so hab ich es vor.

» dem macht man die beiden Bananen-Steckerleitungen
» unterschiedlich lang (etwa 3cm). Dann ist die
» Wahrscheinlichkeit, das sich beide Bananenstecker
» berühren ziemlich gering.

Da spricht zwar irgendwie mein ästhetisches Empfinden gegen, aber gute Idee, danke.