Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

sanjo

18.12.2012,
10:16
 

Magnetische Hysterese in der Praxis bestimmen? (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich lese immer etwas von Hysteresekurve etc. Was mich aber mal interessiert, welche Möglichkeiten gibt es, diese Hysteresekurve aufzuzeichnen. Ich kenne eine, welche aber eine probenumfassende Sensorik benötigt, um die magnetische Flussdichte durch die Probe zu erhalten. Sehr umständlich in der Praxis, gibt es noch andere?

Danke und Gruß
Sanjo

JBE

19.12.2012,
14:10

@ sanjo

Magnetische Hysterese in der Praxis bestimmen?

» Hallo zusammen,
»
» ich lese immer etwas von Hysteresekurve etc. Was mich aber mal
» interessiert, welche Möglichkeiten gibt es, diese Hysteresekurve
» aufzuzeichnen. Ich kenne eine, welche aber eine probenumfassende Sensorik
» benötigt, um die magnetische Flussdichte durch die Probe zu erhalten. Sehr
» umständlich in der Praxis, gibt es noch andere?
»
» Danke und Gruß
» Sanjo

Ich kenne das nur so.

http://www2009.ph.tum.de/studium/betrieb/praktika/anfaenger/anleitungen/HYS.pdf

sanjo

03.01.2013,
15:52

@ sanjo

Magnetische Hysterese in der Praxis bestimmen?

Hallo nochmal,

erstmal ein frohes neues Jahr :-).

Ich muss leider das Thema wieder aufgreifen und hoffe ihr könnt mir helfen bzw. mir Literatur oder Ansprechpartner nennen, wo mir geholfen werden kann.

Muss die Probe bei der Aufnahme aus physikalischen Gründen eine bestimmte Form aufweisen? Ich frage deshalb, da ich immer wieder sehe, dass die Proben zylinder- oder ringförmig sind. Hat das noch einen anderen Grund, außer die Möglichkeit der Vermessung? Sieht z.B. die Hysterese einer Probe in unterschiedlicher Geometrie (Zylinder, Quader, etc.) immer gleich aus oder ist die Hysterese einfach definiert als den Kurvenverlauf bei einer fixen Geometrie?

Wie bereits beschrieben, hoffe ich hier eigentlich eher auf indirekte Hilfe (Links, Ansprechpartner, etc.), da es ja ein Elektronik-Kompendium und kein werkstoffwissenschaftliches Forum ist.

Vielen Dank und Gruß
Sanjo

Signalverarbeiter

14.05.2013,
20:30

@ sanjo

Magnetische Hysterese in der Praxis bestimmen?

Die Form ist infosern entscheidend, als dass die Verluste die Ergebnisse beeinträchtigen.

Ich habe mal Messungen an Ringbandkernen gemacht und sehr stark abweichende Ergebnisse bekommen, je nach Frequenz.

Je höher die Frequenz, desto spassiger wird das Ganze.